Fürstenfelder Ukraine-Hilfe
Hilfsaktion gibt es seit 54 Wochen

Mit dem Team der Ehrenamtlichen fanden sich auch Vertreter der Stadt und des Lions Clubs Fürstenfeld in der Ausgabehalle im Stadtservice ein. | Foto: WW
  • Mit dem Team der Ehrenamtlichen fanden sich auch Vertreter der Stadt und des Lions Clubs Fürstenfeld in der Ausgabehalle im Stadtservice ein.
  • Foto: WW
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Vor einem Jahr startete die Fürstenfelder Ukraine-Hilfe mit Warenausgaben an jedem Samstag.

FÜRSTENFELD. Im Zuge der jüngsten Warenausgabe im Stadtservice Fürstenfeld für die aus der Ukraine geflohene Menschen ließen Ukraine-Hilfskoordinator Direktor Karl Kaplan, Bürgermeister Franz Jost sowie Vertreter des Lions Clubs Fürstenfeld, des Lions Clubs Thermenland und des ehrenamtlichen Helferteams ein Jahr Fürstenfelder Ukraine-Hilfe Revue passieren. Karl Kaplan begrüßte mit Lions-Präsident Ferdinand Reiner und Monika Kaplan von den Thermenland-Lions auch Lions-Vizegovernor Friedrich Kindelsberger vor Ort.

Nachdem schon wenige Tage nach Kriegsausbruch im osteuropäischen Land zahlreiche Mütter mit Kindern in Fürstenfeld ankamen, wurde seitens der Stadtgemeinde, unterstützt von den Lions und anderen Serviceclubs, eine umfassende Hilfsaktion ins Leben gerufen. Bürgermeister Franz Jost bat Direktor Karl Kaplan um die Koordination der Ukraine-Hilfe.

2.500 ehrenamtliche Stunden

An 54 Samstagen beteiligten sich jeweils rund 15 Personen freiwillig an der einstündigen Warenausgabe von Lebensmitteln, Waren des täglichen Bedarfs, Kleidung, Spielwaren sowie anderen benötigten Sachspenden und leisteten dabei über 2.500 ehrenamtliche Stunden. Derzeit werden 120 Ukrainer, darunter 80 Kinder, versorgt.

Spenden und Interaktion

Neben Spenden für den Einkauf der Lebensmittel wurde Wohnraum geschaffen, Wohnungen wurden eingerichtet und auch für Bekleidung sowie für Elektro- und Küchengeräte und vieles mehr wurde gesorgt. Der Dank galt auch der Bevölkerung, die vielfach Lebensmittel, Hygieneartikel und andere Gegenstände zur Verfügung stellte.

Durch Spendenaktionen von Schulen konnten ebenfalls Lebensmittel gesammelt werden. Durch zahlreiche Initiativen, wie ein Kennenlerntreffen, ein Singnachmittag, eine Nikoloaktion oder eine Weihnachtsfeier, gab es Bemühungen um Integration und soziale Interaktion. In Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftszentrum wurden Gerätschaften repariert.

„Als ich Karl Kaplan bat, die Fürstenfelder Ukraine-Hilfe in die Hand zu nehmen, zögerte er keine Sekunde. Das ehrenamtliche Team hilft seit über einem Jahr ununterbrochen. Das verdient – ebenso wie die Unterstützung der Lions und aller Beteiligten – unseren höchsten Respekt, bedankte sich Bürgermeister Franz Jost.

Um Spenden wird weiterhin gebeten

Benötigt werden: haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, Waren des täglichen Bedarfs, Bekleidung Frühjahr/Sommer
Abgabe: Mo. - Fr., 8 - 14 Uhr, Stadtservice Fürstenfeld, Fehringer Str. 17 - 19
Informationen: Karl Kaplan, Tel.: 0664/2533382, E-Mail: karl.kaplan@fuerstenfeld.gv.at

Das könnte Sie auch interessieren:

Kooperation bei Ukrainehilfe
Fürstenfeld hilft mit ganzer Kraft
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Von Schnitzel bis zur süßen Nachspeise: am 30. Jänner öffnet das Restaurant Goldino in Fürstenfeld. | Foto: Stangl
18

Neu in der Stadt
Goldino Fürstenfeld öffnet seine Türen zum Genuss

Das Restaurant Goldino öffnet am Donnerstag, dem 30. Jänner seine Pforten in Fürstenfeld in bester Lage an der Abfahrt zur S7 - und zwar mit schnellen, frischen Gerichten und einem nachhaltigen Konzept. FÜRSTENFELD. Für den leidenschaftlichen Gastronomen Bernd Stangl ist Fürstenfeld bereits der dritte Goldino-Standort nach Oberwart und Hartberg, der hier binnen vier Monaten an der Adresse Burgauer Straße 3, direkt am Kreisverkehr vis a vis des Interspar geschaffen wurde. Mit der Nähe zur neuen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Das kleine, aber feine Skigebiet im Schneeland Wenigzell bietet Schneespaß für die ganze Familie.  | Foto: Klaus Ranger
7

Wintersport in der Region
Viele Familien-Ski-Paradiese im Bezirk

Kleine, aber sehr feine Skigebiete und ausgezeichnete Langlaufloipen in der Region. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld steht so wie die gesamte Oststeiermark für kleine, aber dafür umso feinere Familienskigebiete, ausgezeichnete Langlaufloipen, märchenhafte Naturerlebnisse abseits der Piste und jede Menge genussvolle Urlaubserlebnisse. „Im Winter ist der Garten Österreichs ein echtes Familien-Ski-Paradies“, sind sich die regionalen Tourismusexperten einig. Oft heißt es, Glück...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.