Für die Stadt neue Impulse setzen

Die Fürstenfelder Innenstadt ist von vielfältigen Veranstaltungen geprägt, die sie zum pulsierenden Zentrum machen. | Foto: KK
2Bilder
  • Die Fürstenfelder Innenstadt ist von vielfältigen Veranstaltungen geprägt, die sie zum pulsierenden Zentrum machen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Einig sind sich Bürgermeister Werner Gutzwar, Tourismusobmann Josef Thaller und Kulturreferent Hermann Großschedl darin, wie sich die Stadt Fürstenfeld künftig positionieren will. Bei der Präsentation der diesjährigen Augustinifesttage, die nach Jahren des Schattendaseins heuer eine Wiederbelebung in völlig neuer Form erfahren soll sowie einem Tag des Handels im Zuge der Eröffnung der H&M-Filiale in der Hauptstraße, werden ehrgeizige Zielsetzungen für die Stadt definiert.
"Unser klares Ziel ist, Fürstenfeld wieder nachhaltig in das Zentrum der Oststeiermark und des südlichen Burgenlandes zu rücken. Als Handelsstadt wollen wir einen Radius von 40 Kilometern oder ein Einzugsgebiet von 60.000 bis 70.000 Einwohnern inklusive der benachbarten Städte von Feldbach über Gleisdorf bis Hartberg erreichen", erklärt Gutzwar. Allein an Verkaufsflächen für Mode und Textiles stehen in der Innenstadt insgesamt 10.000 Quadratmeter zur Verfügung. Damit ist das Angebot speziell im Modebereich besonders vielfältig.

Selbstbewusstes Auftreten
Dass durch ein breit gefächertes und qualitativ hochwertiges Angebot sowie durch eine abwechslungsreich gestaltete Fest- und Eventkultur auch der Tourismus boomt, bestätigt Tourismuschef Josef Thaller. Neben dem Jugend- und Familiengästehaus und anderen Beherbergern sei für gute Nächtigungszahlen auch die Auslastung des Campingplatzes erheblich. "Durch das anfänglich schlechte Wetter ist die Saison zwar später angelaufen, hat sich aber dennoch sehr gut entwickelt. Ein wichtiger Beitrag zu unseren guten Nächtigungszahlen ist die Füstenfelder Event- und Festkultur im Gesamten", berichtet Thaller davon, dass Gäste per Zufall eine Veranstaltung miterleben und häfug für das darauf folgende Jahr buchen. Angestrebt wird in diesem Jahr bei den Nächtigungen die 40.000-Marke. Was den Handel anbelangt, fügt der Touristiker hinzu, werde in Fürstenfeld den "Damen der rote Teppich ausgerollt". "Denn kauft die Frau bei uns, kauft die ganze Familie in Fürstenfeld", so Thaller.

Von einer Kindheitserinnerung spricht Kulturreferent Hermann Großschedl, der federführend an der Organisation des Traditionsfestes "Augustini neu" beteiligt ist. Nach dem Tag des Handels am 29. August, an dem die Geschäfte der Innenstadt bis 21 Uhr geöffnet halten, kommt es am 30. August um 19.30 Uhr zu einer fulminaten Orchesterpremiere in der festlich geschmückten Augustinerkirche. Hinter dem Straßenfest am 31. August, bei dem als Grundidee mit Klostergasse, Augustinerplatz und Ertlberg völlig neue Örtlichkeiten mit einem vielfältigen Programm bespielt werden, stand Straden Pate. Dennoch soll es sich bei dem kultigen Event, das nachhaltig etabliert werden soll, nicht um "Straden II" sondern um "Fürstenfeld I" handeln, meint Gutzwar abschließend.

Die Fürstenfelder Innenstadt ist von vielfältigen Veranstaltungen geprägt, die sie zum pulsierenden Zentrum machen. | Foto: KK
Die traditionellen Augustinifesttage vereinen, Kirche, Kunst Klutur und Handel.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Das Team von "KR Istallationstechnik" sind wahre Spezialisten auf ihrem Gebiet in der Region, für private Kunden und Häuslbauer. | Foto: Dietmar Hammerl
10

Baureportage KR Installastionstechnik GmbH.
Am Gewerbepark neu gebaut

Die Firma „KR Installationstechnik GmbH“ wurde im Oktober 2015 von Reinhard Koderholt neu gegründet. Kurz darauf konnte im Erdgeschoss des Gemeindehauses in Dechantskirchen der Firmensitz auf rund 140 m2, als Kombination Büro und Lagerraum im November 2015 eröffnet werden. Mit nur einem Mitarbeiter startete das frisch gegründete Unternehmen in die Arbeitswelt. Beste handwerkliche Qualität und hochwertiges Material sind bei der Firma "KR Installationstechnik GmbH" eine Selbstverständlichkeit....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.