Ökoregion Kaindorf
Ein Tag ganz im Zeichen der Gesundheit und Vorsorge

- Die Verlosung wertvoller Preise bildete den abschließenden Höhepunkt des Gesundheitstages in Kaindorf.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Mit einem umfassenden Angebot und zahlreichen Ausstellern lud die Ökoregion Kaindorf in Kooperation mit Community Nursing Kaindorf und KLAR Ökoregion Kaindorf zum Gesundheitstag in das Kulturhaus Kaindorf ein.
KAINDORF. Unter den rund 200 Besucherinnen und Besuchern konnten auch die Bgm. Hermann Grassl aus Hartl und Dietmar Lang aus Ebersdorf sowie Vbgm. Martin König aus Kaindorf begrüßt werden.
Zahlreiche Aktivitäten
Zu den Höhepunkten zählten die Vorträge „Gesunde Atmung“ mit Thomas Holzer, „Chinesische Medizin und Akupunktur“ mit der Medizinerin Christine Schierozek und „Blasenschwäche – Wie kann ich meine Angehörigen unterstützen?“ mit Daniela Peinthor sowie ein Gewinnspiel mit wertvollen Preisen rund um regionale Kulinarik und Gesundheit.

- Auch Bgm. Hermann Grassl aus Hartl ließ seine Sehstärke messen.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Ebenfalls am Programm standen unter anderem Sehstärkenmessungen, Massagen, gemeinsames Tanzen, gesunde Ernährung, Kneippen, Blutdruckmessungen, Blutzuckermessungen, Fitness und Gesundheit sowie Lebensqualität im Alter.

- Das Rote Kreuz zeigte, wie man in einem medizinischen Notfall richtig reagiert.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Zusätzlich präsentierten Schüler der Volksschulen Kaindorf, Ebersdorf und Hofkirchen sowie der Mittelschule Kaindorf Ergebnisse eines Umweltprojektes, das in Kooperation mit der Klimawandel-Anpassungs-Modellregion Ökoregion Kaindorf erarbeitet wurde.
Für das leibliche Wohl sorgten die Bäuerinnen aus Kaindorf, Hofkirchen, Dienersdorf und Kopfing.
Auch interessant:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.