"ClariArte" Hartberg
„ClariArte“ 2023 in Hartberg mit neuen Tönen

Thomas Grill, Intendant Heinz Steinbauer, Bgm. Marcus Martschitsch und Sieglinde Tunner präsentierten die Clariarte-Higlights 2023. | Foto: Alfred Mayer
5Bilder
  • Thomas Grill, Intendant Heinz Steinbauer, Bgm. Marcus Martschitsch und Sieglinde Tunner präsentierten die Clariarte-Higlights 2023.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Von 19. bis 27. August steht die Bezirkshauptstadt Hartberg wieder ganz im Zeichen der Klarinette.

HARTBERG. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das österreichweit einzigartige Klarinetten-Festival „ClariArte“ zu einem Fixpunkt im kulturellen Leben der Bezirkshauptstadt entwickelt. Veranstaltet vom Kulturreferat der Stadtgemeinde Hartberg in Zusammenarbeit mit der „vienna clarinet connection“ findet die 16. Auflage heuer von Samstag, 19. bis Sonntag, 27. August statt. Im Mittelpunkt steht die Klarinette mit allen ihren klanglichen Facetten und ihrer vielfältigen Ausdrucksform.

Die vienna clarinet connection eröffnet am 19. August mit ihrem neuen Programm "Lieben Sie Wien ...?" | Foto: Johann Zugschwert
  • Die vienna clarinet connection eröffnet am 19. August mit ihrem neuen Programm "Lieben Sie Wien ...?"
  • Foto: Johann Zugschwert
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Die Konzert-Highlights

Erster Höhepunkt ist das Eröffnungskonzert am Samstag, 21. August, um 19.30 Uhr im Schlosshof Hartberg. Unter dem Motto „Lieben Sie Wien …?“ ist die „vienna clarinet connection“ mit ihrem neuen Programm zu hören.

Beim zweiten Konzert am Donnerstag, 24. August um 19.30 Uhr im Schlosshof Hartberg präsentiert das österreichische Ensemble „Folksmilch“ ein „Best of“.

Das Ensemble "Folksmilch" präsentiert am 24. August ein "Best of". | Foto: Wolfgang Spekner
  • Das Ensemble "Folksmilch" präsentiert am 24. August ein "Best of".
  • Foto: Wolfgang Spekner
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Karten schon erhältlich

Zusätzlich zu den beiden großen Konzerten gibt es eine Reihe von Events, die die Stadt in eine Klangwolke hüllen werden. Allen voran der Sommernachtstraum am Freitag, 25. August, ab 18 Uhr am Hauptplatz und im Museumshof bei dem rund 100 Klarinettisten gemeinsam musizieren werden.

Weitere Programmpunkte sind ein Volxmusikabend am Montag, 21. August, im Gastgarten des Gasthofs Pack, eine Session Night mit dem Murtal-Jazztrio (23. August im Museumshof) und das Abschlusskonzert mit den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern am 26. August. Traditionell abgeschlossen wird die ClariArte mit der Gestaltung eines Festgottesdienstes in der Stadtpfarrkirche, heuer am Sonntag, 2. August.

Clariarte-Intendant Heinz Steinbauer. | Foto: Alfred Mayer
  • Clariarte-Intendant Heinz Steinbauer.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Karten für die ClariArte-Konzerte im Bürgerservice im Rathaus Hartberg und bei allen Ö-Ticket-Verkaufsstellen erhältlich (ClariArte-Card für vier Konzerte: Erw.: 50; Jug.: 20 Euro); für alle weiteren Veranstaltungen ist der Eintritt frei; alle Infos auf www.clariarte.at bzw. www.oststeiermark.com

Auch interessant:

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Schlosshofserenade stand ganz im Zeichen von Brahms
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Das Team von "KR Istallationstechnik" sind wahre Spezialisten auf ihrem Gebiet in der Region, für private Kunden und Häuslbauer. | Foto: Dietmar Hammerl
10

Baureportage KR Installastionstechnik GmbH.
Am Gewerbepark neu gebaut

Die Firma „KR Installationstechnik GmbH“ wurde im Oktober 2015 von Reinhard Koderholt neu gegründet. Kurz darauf konnte im Erdgeschoss des Gemeindehauses in Dechantskirchen der Firmensitz auf rund 140 m2, als Kombination Büro und Lagerraum im November 2015 eröffnet werden. Mit nur einem Mitarbeiter startete das frisch gegründete Unternehmen in die Arbeitswelt. Beste handwerkliche Qualität und hochwertiges Material sind bei der Firma "KR Installationstechnik GmbH" eine Selbstverständlichkeit....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.