43 Feuerwehrkameraden absolvierten Praxismodul der Grundausbildung in Hochenegg

Mit einer Erfolgskontrolle wurde dieser Grundlehrgang in Hochenegg abgeschlossen.
15Bilder
  • Mit einer Erfolgskontrolle wurde dieser Grundlehrgang in Hochenegg abgeschlossen.
  • hochgeladen von Franz Kaplan

Um die Fertigkeiten und Kenntnisse für den aktiven Feuerwehrdienst zu erlangen muss sich jedes neue Feuerwehrmitglied einer umfangreichen Grundausbildung in zwei Teilen unterziehen.

Der zukünftige Feuerwehrmann soll mit der Gruppe nach Anweisungen eines Gruppenkommandanten oder Einsatzleiters, aber auch selbstständige wichtige Arbeiten als Truppmann ausführen können, wie Ausbildungsbeauftragter Brandinspektor Johann Stürzer junior anmerkt.

Dabei ist es besonders wichtig, im Team zu arbeiten. Jeder Einsatz , jede Übung , kann immer nur durch die Leistung im Team optimal ablaufen.
So stellten sich am letzten Samstag 43 Feuerwehrmänner und Frauen der Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld der GAB 1 im Feuerwehrhaus Hochenegg .Diese Grundausbildung oder Praxismodul genannt , umfasst eine praktische- und theoretische Ausbildung in Brand- und Löschlehre, Gefahren an der Einsatzstelle, Umgang mit den Einsatzgeräten usw...

Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch zeigte sich begeistert von den Teilnehmerzahlen bei der Schlusskundgebung und dankte dem Ausbildungsteam für die Durchführung dieses Grundlehrgang und Ausbildungen im Dienste der Mitmenschen.

Dieser Meinung schlossen sich auch die Ehrengäste , wie Bürgermeister Rupert Fleischacker , Brandrat Gerhard Engelschall, Oberbrandrat a. D Ing. Franz Nöst , Abschnittsbrandinspektor Hermann Peindl und Ortsfeuerwehrkommandant Reinhard Gussmack an.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Das Team von "KR Istallationstechnik" sind wahre Spezialisten auf ihrem Gebiet in der Region, für private Kunden und Häuslbauer. | Foto: Dietmar Hammerl
10

Baureportage KR Installastionstechnik GmbH.
Am Gewerbepark neu gebaut

Die Firma „KR Installationstechnik GmbH“ wurde im Oktober 2015 von Reinhard Koderholt neu gegründet. Kurz darauf konnte im Erdgeschoss des Gemeindehauses in Dechantskirchen der Firmensitz auf rund 140 m2, als Kombination Büro und Lagerraum im November 2015 eröffnet werden. Mit nur einem Mitarbeiter startete das frisch gegründete Unternehmen in die Arbeitswelt. Beste handwerkliche Qualität und hochwertiges Material sind bei der Firma "KR Installationstechnik GmbH" eine Selbstverständlichkeit....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.