Flachgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Von Beginn an strebte der Metzgermeister nach Qualität, die seinen Namen prägt und die ihn von herkömmlichen Würstelständen abheben sollte.
4

Metzgerei Kollbauer eröffnet neuen Standort in Eugendorf

Am 3. und 4. Juni eröffnet die Metzgerei Kollbauer in Eugendorf ihr neues Geschäft in der Moosstraße. EUGENDORF (schw). Im August 1995 gründete Raimund Kollbauer mit Matthias Freinberger in dessen Wohnhaus in Thalgau eine Fleischhauerei und Wurstküche. An diesem Standort erzeugte das Duo sämtliche Fleisch- und Wurstwaren für den Verkauf in der gemeinsamen Jaus'nhütt'n in Eugendorf, in der von den Gästen bei urgemütlicher Stimmung die Fleisch- und Wurstspezialitäten genossen werden. Metzgerei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Gourmet-Insel als Treffpunkt

EUGENDORF (schw). Mit dem Verkauf seiner Spezialitäten in der Jaus'nhütt'n begann die Erfolgsgeschichte von Raimund Kollbauer. In gemütlichem Ambiente treffen sich seit Beginn an Arbeiter, Angestellte und Unternehmer jeden Alters, um sich zu stärken und zu unterhalten. Zu den zahlreichen Stammgästen in der Gourmet-Insel zwischen Kika und Lutz gesellen sich auch gerne Kunden aus Nah und Fern und genießen die Speisen und Getränke.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Als Wirtschaftsbund-Obmann organisiert Kollbauer heuer zum vierten Mal die Wirtschaftsausstellung, die am 17. und 18. September über die Bühne geht.
2

Kollbauer: Erfolgreicher Unternehmer und Vizebürgermeister von Eugendorf

EUGENDORF (schw). Mit Leib und Seele übt Raimund Kollbauer seinen Beruf als Metzgermeister aus. Bereits bei der Berufsberatung in der Schule hat sich der Werdegang des Eugendorfers abgezeichnet. "Es hat geheißen, ich sei für Maschinenschlosser oder einen anderen technischen Beruf geeignet. Dann bin ich auf den Beruf des Metzgers gestoßen und war sofort begeistert ", blickt Kollbauer zurück. Dass er sich später als Eugendorfer auch aktiv in der Gemeindevertretung einbrachte, war die logische...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Ultra-Radmand oder Woman 2016 gesucht

EUGENDORF (schw). Im Rahmen der "Tuesday-After-Work-Mountainbike-Tour" sucht die Jaus'nhütt'n den Ultra-Radman oder -Woman 2016. Jeden Dienstag gibt es für jeden Radfahrer in der Dress "1+1" 0,3 Liter Zipfer-Bier gratis. Für die Teilnahme am Hauptgewinn wird ein Sammelpass ausgegeben. Erster Preis ist ein Griller mit Kohlen und Grillfleisch für fünf Personen, zweiter Preis ein 25 Liter Bierfass. Die Verlosung findet am letzten Dienstag im Oktober statt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Spatenstich für den Neubau erfolgte im November des Vorjahres.

Neubau in Rekordzeit fertig gestellt

EUGENDORF (schw). Am 13. November des vergangenen Jahres erfolgte im Beisein von Bürgermeister Johann Strasser und Pfarrer Josef Lehenauer der Spatenstich für die neue Metzgerei. Baubeginn für die Produktions- und Verkaufsstätte war im Dezember. In Rekordzeit entstand auf 300 Quadratmetern eine Metzgerei, die den modernsten Standards entspricht. Der Neubau bietet auch Platz für Griller und diverse Maschinen und Geräte.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Die AUGE/UG setzt sich für mehr Holz im Wohnbau ein. | Foto: Franz Neumayr

Mit Holz soll die regionale Wirtschaft in Gang kommen

Die AUGE/UG (Alternative und Grüne GewerkschafterInnen) fordert Änderung der Wohnbauförderung, damit regionale Wirtschaft in Gang kommt. SALZBURG (ck). "Die Umsetzung der neuen OIB-Richtlinie ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den Baustoff Holz im Bundesland Salzburg zu fördern und damit neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Landespolitik ist aber gefordert noch mehr zu tun. Die Wohnbauförderung darf nicht nur die reinen Baukosten als Maßstab nehmen, sondern muss auf eine 30-jährige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Christian Fürstaller, CEO und Miteigentümer der Augustin Quehenberger Group, hofft auf eine "vorteilhafte Ergänzung von Standorten und Branchen-Know-how". | Foto: Quehenberger
1 2

ÖBB und Quehenberger vereinbarten Fusion des Stückgutgeschäfts

STRASSWALCHEN/WIEN (buk). Grünes Licht für die Fusion der Stückgutbereiche der "European Contract Logistics – Austria GmbH (ECL)" mit der Quehenberger Logistics GmbH hat nun der Aufsichtsrat der ÖBB-Holding AG gegeben. Die ECL ist eine hundertprozentige Tochter der Holding. Konkret geht es hier um österreichweit zehn Quehenberger-Standorte, deren Mitarbeiter, das Markt-Know-How, die Ausstattung und die IT-Systeme integriert werden sollen. Im Gegenzug tritt die ÖBB-Holding AG 40 Prozent der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Angestelltenverhältnisse sind bei Yogalehrern eher die Ausnahme – meist üben sie ihre Tätigkeit selbstständig aus. | Foto: MEV
2

Wachstumsbranche Gesundheit ist ein Jobmotor

Wachsendes Gesundheitsbewusstsein sowie der Fitness- und Wellnessboom sorgen dafür, dass neue Berufsbilder entstehen und klassische Gesundheitsberufe einen Aufschwung erleben. Da nicht alle Ausbildungen gesetzlich geregelt sind, gibt es eine Vielzahl privater Institute mit unterschiedlichen Preisen. ÖSTERREICH. Der Anteil älterer Menschen wächst in den Industrieländern rasant und mit ihm der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen. Derzeit sind laut AMS in ganz Österreich über 180 Stellen für...

  • Linda Osusky
Manuel Bukovics, flachgau.red@bezirksblaetter.com

"Big Brother" auch für kleinere Fische?

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics "Aller guten Dinge sind drei" heißt es wohl bei der Skidata, die auf ihre dritte Bewerbung binnen weniger Jahre den Zuschlag für das Parksystem am Salzburger Flughafen erhalten hat. Für den Airport, dessen alte Parkanlage zwar funktionierte, aber bereits leicht antik anmutete, sicher kein schlechtes Geschäft. Was gibt es besseres als auf Potenzial und Know-how aus der Nachbarschaft zurückzugreifen, das weltweit gesammelt wurde? Für Skidata, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Mit Plakaten wollen die Straßwalchener Unternehmer das Image ihres Ortes aufpolieren. | Foto: Plusregion

Positives Feedback auf Straßwalchener Imagekampagne

STRASSWALCHEN (buk). Allgegenwärtig war das Motto "Ja zu Straßwalchen" im Mai in der Marktgemeinde. Für die Imagekampagne haben sich rund 30 ortsansässige Unternehmer fotografieren lassen. "Toll, wenn so viele Unternehmer gemeinsam an einem Strang ziehen und so viel positives Feedback zu hören ist", sagt Martin Perwein, Obmann des Vereins Treffpunkt Straßwalchen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
dm Geschäftsführer Harald Bauer sieht sich im Bestreben um rezeptfreie Medikamente in den Drogerien bestärkt. | Foto: dm

Gibt es rezeptfreie Medikamente bald auch in Drogerien?

WALS-SIEZENHEIM (mek). Dass sich 57 Prozent der Österreicher vorstellen können, dass in Zukunft rezeptfreie Medikamente auch in Drogerien erhältlich sind, zeigt nun eine Umfrage des Marktforschungsinstituts "MAKAM Research". Aktuell ist die Abgabe rezeptfreier Medikamente durch österreichische Drogisten grundsätzlich verboten. Da Rechtsexperten diese Verbot als verfassungwidirg einstufen, hat sich dm drogerie markt Ende Februar in Form eines Individualantrags an den österreichischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Durch den Schraubenmotor wird die Energieeffizienz erhöht. | Foto: Nahwärme Obertrum

Obertrumer Nahwärme produziert Strom aus Biomasse

OBERTRUM (buk). Die Energieeffizienz der bestehenden Anlage hat nun die Nahwärme Obertrum wesentlich gesteigert. Ein Schraubenexpander wandelt dabei den bisher ungenützten Energieanteil des erzeugten Dampfes in elektrischen Strom um. Neben einem positiven Effekt für die Umwelt – aktuell werden rund 1.000 Haushalte mit grünem Strom versorgt – sollen sich die Investitionen auch wirtschaftlich rechnen. Zudem soll am Standort die Energieeffizienz und Versorgungssicherheit für die Kunden – und damit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Stolz präsentierten Carport-GF Andreas Rösslhuber, Skidata-Senior-Vice-Präsident James Toal, Carport-GF Erich Foidl und Skidata-Vorstandsvorsitzender Hugo Rohner das neue Parksystem.
3

Skidata stattete Salzburg Airport aus

Beim Parken kooperiert der Salzburger Flughafen ab sofort mit dem Grödiger Unternehmen Skidata. SALZBURG/GRÖDIG (buk). Gleich dreimal an einer Ausschreibung für ein Parksystem am Salzburger Flughafen hat sich die Skidata AG zwischen 2001 und 2016 beteiligt. Nun wurden die Parkplätze des Airports von den Grödigern mit einem komplett neuen System ausgestattet. "Die Erwartungen der Passagiere sind hoch", sagt Andreas Rösslhuber, Bereichsleiter Non-Aviation und Geschäftsführer der Carport...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Neben der Photovoltaikanlage auf dem Gebäudedach wurde auch ein Elektroauto angeschafft. | Foto: Raiffeisen

Antheringer Raiffeisenbank setzt auf Photovoltaik

ANTHERING (buk). Dem Thema "Green Investment" widmet sich nun die Raiffeisenbank Anthering. Auf dem Dach des Gebäudes wurde nun eine Photovoltaikanlage installiert, die jährlich etwa 10.000 kWh Strom erzeugt. Rund 7.000 kWh sind für den Eigenverbrauch gedacht, der Rest wird über die Salzburg AG in das Stromnetz eingespeist. Darüber hinaus hat sich die Bank – entsprechend dem Nachhaltigkeits-Grundsatz – einen Mercedes B250 electro drive zugelegt. Aufgeladen wird das Elektroauto an der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Anzeige
Foto: Antoinette Reschreiter
1 1 30

Fotografin in Salzburg Stadt: Antoinette Reschreiter Photography

Mein Name ist Antoinette Reschreiter, Portrait- u. Hochzeitsfotografin aus Salzburg – und ich liebe es, Erinnerungen zu schaffen! Als gelernte Fotografin habe ich schon früh begonnen, nach Motiven zu suchen und diese auf Film zu bannen. Erst viel später habe ich meine Leidenschaft für die Hochzeitsfotografie entdeckt. Jede Hochzeit ist einzigartig und was gibt es Schöneres für einen Fotografen, als diese einzigartigen Momente und Emotionen in Bildern festzuhalten und dem Paar so die Möglichkeit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Berufsfotografen Salzburg
v.l.n.r.: Leo Bauernberger, Toni Wintersteller, Johann Weyringer
3

JakobspilgerWein zur Stärkung der Pilger

Anlässlich 10 Jahre Jakobsweg Salzburg präsentierte der Salzburger Künstler Johann Weyringer ein großes Bild "Die Jakobspilger". Nun dient dieses kontrastreiche und farbenfrohe Bild auch als Etikette für den kürzlich vorgestellten "JakobspilgerWein". Eine gute Kombination von Kunst, Genuss, spirituellem Tourismus die durch Leo Bauernberger (SalzburgerLand Tourismus), Toni Wintersteller (Pilger, Projektbegleiter) und Johann Weyringer (Künstler) zum Ausdruck kommen. Etwa 4 000 Pilgerinnen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Anton Wintersteller
Helmut Mödlhammer wehrt sich gegen die Pläne der Bundesregierung. | Foto: Neumayr/MMV
2

Gegen Belastungen der Vereine

Flachgauer Politiker wollen höhere Umsatzgrenzen und weniger Belegerteilungspflichten für das Ehrenamt. HALLWANG/FLACHGAU (buk). Eine "Vernichtung der Vereinskultur" befürchtet nun Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer. Schuld daran sei die Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht, sofern keine höheren Freibeträge für gemeinnützige Einrichtungen und Vereine darin berücksichtigt werden. Mödlhammer spricht hier von einem "bürokratischen Hürdenlauf der Sonderklasse". Er fordert, dass vor...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Andreas Kranabetter wurde zum neuen Obmann gewählt, Josef Maier zum neuen Aufsichtsrats-Vorsitzenden bestellt. | Foto: RB Straßwalchen

Führungswechsel bei der Raiffeisenbank Straßwalchen

STRASSWALCHEN (buk). Einstimmig zum neuen Obmann gewählt wurde Andreas Kranabetter von den anwesenden Genossenschaftsmitgliedern bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Straßwalchen. Er löst Albin Berent ab, der seine Funktionärstätigkeit vor 36 Jahren begonnen hatte. Berent stellte sein Amt auf eigenen Wunsch zur Verfügung und schied aus dem Vorstand aus. Neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates ist Josef Maier, der Erwin Eder folgt. Eder übte diese Funktion seit 1984 aus.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Christian Ragginger (Geschäftsführer SBR), Matthias Böckl (Geschäftsführer SBR), Landesrat Josef Schwaiger, Nationalrats-Abgeordneter Peter Haubner und LAbg. Josef Schöchl. | Foto: Neumayr

Baustoffe künftig recyclen

SALZBURG (pl). Die neue Recycling-Baustoffverordnung, welche mit 1.1.2016 in Kraft getreten ist, hat Probleme in der praktischen Anwendung aufgezeigt. Diese sollen nun mit einer Gesetzesnovelle beseitigt werden, welche sich derzeit in Begutachtung befindet. Gemeinsam mit dem Land Salzburg hat der Salzburger Nationalratsabgeordnete und Wirtschaftsbund-Generalsekretär Peter Haubner diese Novelle mit einer Reihe von Änderungsvorschlägen angestoßen. Das Lebensministerium hat darauf reagiert und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Styropor reicht nicht aus, um ein Haus ordentlich thermisch zu sanieren. | Foto: Energieberatung

Seekirchen rüstet sich zum Klimaschutz

SEEKIRCHEN (buk). An einer Initiative zur Steigerung der thermischen Gebäudesanierungen in der Region beteiligen sich nun unter dem Motto "Mit Klimaschutz gewinnen" der Regionalverband Salzburger Seenland und das Land Salzburg. Dabei sollen möglichst viele Häuser nicht in Styropor verpackt werden, sondern gemeinsam mit den Experten des Landes Salzburg qualitativ hochwertige Gebäudesanierungen umgesetzt und begleitet werden. Dadurch steht ein Energieexperte auch nach der Erstberatung mit Rat und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: iStockphoto.com Nr. 30539948 AlexRaths_Large

„Mit Klimaschutz gewinnen“ lautet das Motto in Seekirchen und im Salzburger Seenland

Einladung zur Informationsveranstaltung in Seekirchen, am 23.05.2016 um 19:00 In Seekirchen wurde im April eine Fragebogenaktion mit Gewinnspiel zum Thema „Thermische Gebäudesanierung“ durchgeführt. Rund die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger, die Daten rückgemeldet haben, sind an weiteren Infos zum Thema „Thermische Sanierung“ und einer Energieberatung interessiert. Auch auf Basis dieser Daten wird aktuell in einer Zusammenarbeit zwischen Regionalverband Salzburger Seenland und dem Land...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Professionelle Tipps haben die Teilnehmerinnen von Konditoren-Innungsmeisterin Martina Moser bekommen. | Foto: LK Salzburg
2

Profi erklärte für Laien

14 Hobby-Zuckerbäckerinnen konnten sich beim ausgebuchten Tortenbackkurs Tipps holen. SEEKIRCHEN/SALZBURG (buk). Der spannenden Frage, was eigentlich eine Sachertorte ist, konnten 14 Kursteilnehmerinnen im Rahmen der Woche der Landwirtschaft nachgehen. Geleitet wurde der ausgebuchte Tortenbackkurs im Salzburgmuseum von Seminarbäuerin Carmen Glück, die professionelle Unterstützung durch Konditoren-Innungsmeisterin Martina Moser des gleichnamigen Seekirchner Cafés erhalten hat. Strenge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Viele junge und zukünftige Hofübernehmer lauschten den Erfahrungen von Experten. | Foto: Landjugend Salzburg

Blick in die Zukunft der jungen Landwirtschaft

70 junge Hofübernehmer trafen sich im Heffterhof, um über die Landwirtschaft zu philosophieren. SALZBURG (pl). Freitag vergangener Woche stand der Heffterhof ganz im Zeichen der jungen Landwirtschaft. Rund 70 Teilnehmer kamen für einen gemeinsamen Dialog über das bäuerliche Unternehmertum zusammen. Welche Chancen und Möglichkeiten gibt es in der modernen Landwirtschaft? Wie funktioniert das Zusammenleben am Hof? Know-how weitergeben Experten wie Wirtschaftspädagogin Gabriele Krumphuber,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Bio Austria
2

Bio Austria startet Bio-Suchmaschine

Tausende heimische Bio-Lebensmittel direkt vom Produzenten online finden - das verspricht eine neue interaktive Karte von Bio Austria SALZBURG (pl). Die Nachfrage nach Bio-Produkten steigt seit Jahren kontinuierlich an. Immer mehr Konsumenten legen bei der Wahl ihrer Bio-Produkte Wert darauf zu wissen, woher diese kommen und von wem sie hergestellt wurden. Immer öfter auch wollen sie Bio-Lebensmittel direkt vom Hersteller beziehen. Eine neue, interaktive Karte soll bei der Suche nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.