Ringsport
Ringer Simon Marchl trotz starker Leistung ausgeschieden

Ringer Simon Marchl gelang zum Auftakt gegen den amtierenden Vize-Unter 23-Europameister Kristian Biro ein Kampf auf Augenhöhe. | Foto: A.C. Wals
  • Ringer Simon Marchl gelang zum Auftakt gegen den amtierenden Vize-Unter 23-Europameister Kristian Biro ein Kampf auf Augenhöhe.
  • Foto: A.C. Wals
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Zum Abschluss der Unter-23-Ringer-Weltmeisterschaft in der spanischen Stadt Pontevedra musste der Ringer Simon Marchl vom Ringerclub A.C. Wals trotz einer starken Leistung ohne Top-Ten-Platzierung die Heimreise antreten.

WALS-SIEZENHEIM, PONTEVEDRA. Der Ringer Simon Marchl war in Spanien auf Augenhöhe mit der Weltspitze, am Ende hatte es bei der Unter-23-Weltmeisterschaft aber nicht ganz gereicht. Simon Marchl war in den letzten zwei Monaten öfter verletzt und konnte die Vorbereitung daher nicht voll absolvieren.

Knappe Niederlage

Trotzdem gelang dem Ringer-Ass Simon Marchl zum Auftakt gegen den amtierenden Vize-Unter-23-Europameister Kristian Biro (Rumänien) ein Kampf auf Augenhöhe und er führte bereits 4:0 nach Punkten bis kurz vor Schluss, musste aber am Ende noch eine knappe 4:6 Punkte-Niederlage hinnehmen. Da der Rumäne im Viertelfinale ausschied, blieb der Weg über die Hoffnungsrunde für Marchl versperrt. Der BundestrainerJörg Helmdach haderte mit der knappen Niederlage und ist aber überzeugt, dass ein gesunder Simon Marchl es auch heuer wieder in einen Medaillenkampf schaffen hätte können.

Marchl voll motiviert

AC-Wals-Trainer Georg Marchl, der verantwortliche Freistil-Stützpunktleiter am Bundesleistungszentrum in Wals-Siezenheimwird gemeinsam mit Bundestrainer Jörg Helmdach die Weltmeisterschaft analysieren und die Weichen für das so wichtige Sportjahr 2023, wo die erste Olympia-Qualifikation ansteht, stellen. Simon Marchl ist voll motiviert und möchte mit den zusätzlichen Möglichkeiten und Mitteln die nächste Ebene erreichen.

Damit sind die Unter-23-Weltmeisterschaften in Spanien Geschichte. Der Ringerclub A.C. Wals kann in seinem 70. Jubiläumsjahr auf zwei Medaillen und elf Top-Ten-Platzierungen bei der Europameisterschaft und bei der Weltmeisterschaft in allen Altersbereichen zurückblicken. 

Das könnte dich auch interessieren:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
16

Neuschmids übernehmen Snowtubinghütte
Reifenrodeln in Faistenau

Neuer Schwung in der Snowtubinghütte – Anna und Johannes Neuschmid übernehmen die Hütte in Faistenau und bringen frischen Wind in die Gastronomie und Piste. FAISTENAU. Die Snowtubinghütte in der Stegleitenstrasse in Faistenau gibt es bereits seit über 20 Jahren. Gebaut wurde sie 2001 von dem Faistenauer Baumeister Erasmus Brandstätter. Seit wenigen Wochen ist die Alm und Snowtubingpiste unter neuer Leitung: Anna und Johannes Neuschmid haben im November 2024 die Gastronomie samt Snowtubingbahn...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Simon Haslauer
Sigi Kornbichler vor dem Musiker-Probenlokal in Michaelbeuern.
4

Ortsreportage Michaelbeuern
Musiker laden zu Jubiläum

Die Trachtenmusikkapelle Michaelbeuern feiert vom 13. bis 15. Juni ihr rundes Jubiläum mit Bezirksmusikfest. DORFBEUERN. „Nach der Absage unseres Musikfests im Jahr 2020 geht für uns heuer ein Herzenswunsch in Erfüllung. Der Flachgauer Bezirksverband hat uns trotz drei weiterer Musikfeste ausgewählt, das Bezirksmusikfest auszurichten“, so Festobmann Siegfried Kornbichler. Gefeiert wird das 155-jährige Bestehen und das 50-jährige Jubiläum zur Neugründung der Trachtenmusikkapelle Michaelbeuern....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.