Von Sagen in der Tiefsteinklamm

Köstendorf erlangte erst im Jahr 1950 wieder die Eigenständigkeit. | Foto: BB Archiv
  • Köstendorf erlangte erst im Jahr 1950 wieder die Eigenständigkeit.
  • Foto: BB Archiv
  • hochgeladen von Evelyn Baier

KÖSTENDORF (eve). 23 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Salzburg gelegen, grenzt die Gemeinde bereits an Oberösterreich. Inmitten des idyllischen Alpenvorlandes besitzt Köstendorf auch einen kleinen Zugang zum Wallersees. Das Wenger Moor zählt dort zum Natur- und Europaschutzgebiet. Auch die Tiefsteinklamm gilt als geschützer und zugleich sagenumwobener Landschaftsteil und erzählt die Legende der Wildfrauenhöhle. Köstendorf erlangte am 4. April 1950 nach jahrelanger Eingliederung an Neumarkt am Wallersee die Selbstständigkeit als Gemeinde zurück.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.