„Sports Innovation Meetup“ 2024
Innovation, Netzwerk & Business im Sport

Beim „Sports Innovation Meetup“ trafen am Montag, den 17. Juni, im Universitäts- und Landessportzentrum in Salzburg Rif viele Sportbegeisterte mit innovativen Ideen zusammen.

SALZBURG, HALLEIN. Sportstudierende, Sportwissenschaftler, Athleten, Sport-Startups sowie Sport-Verbände und Vereine und weitere Stakeholder aus der Sportbranche nahmen Montagnachmittag am allerersten großen „Sport Innovations Meetup“ im Universitäts- und Landessportzentrum (ULSZ) in Salzburg Rif teil.

Die Veranstaltung wurde durch mehrere Panels bereichert. | Foto: Stefan Schubert
  • Die Veranstaltung wurde durch mehrere Panels bereichert.
  • Foto: Stefan Schubert
  • hochgeladen von Stefan Schubert

Innovation im Sportland Salzburg

Im Sportland Salzburg gäbe es viele Innovationen, die in der Sportartikelbranche bereits Fuß gefasst hätten, erklärt Ernst Novak von „Innovation Salzburg“ und Veranstalter des „Sports Innovation Meetup“. Aber auch viele sportbegeisterte Personen, in denen noch die Idee zu einem eigenen Produkt oder einem eigenen Unternehmen stecke, gäbe es in Salzburg und dadurch einen Nährboden für künftige sportliche Produkte und Services. 

Ernst Novak. | Foto: Stefan Schubert

Wer den Mut hat seine innovative Idee umzusetzen, doch dafür noch keinen konkreten Plan, für den gibt es in Salzburg den Netzwerkinkubator „Startup Salzburg“. Dieser betreut von der Idee an mit Coaching, Experten und Programmen, unterstützt und bietet die nötige Hilfe, um das eigene Unternehmen aufzubauen.

Projekt verbindet Sport und Innovation

Das Projekt „Sports Innovation Meetup“ fördert Innovationen im Sport durch Zusammenarbeit zwischen Sportbegeisterten, Vereinen, Unternehmen und Verbänden im Grenzraum zwischen Salzburg und Bayern.

„Inspire Change" war die Botschaft der Keynote von Reinhard Pascher. | Foto: Stefan Schubert
  • „Inspire Change" war die Botschaft der Keynote von Reinhard Pascher.
  • Foto: Stefan Schubert
  • hochgeladen von Stefan Schubert

Es bietet Einblicke in digitale und nachhaltige Sportentwicklungen, präsentiert regionale Sport-Startups und fördert die Zusammenarbeit durch Workshops und Speed-Dating. Ziele sind Bewusstseinsbildung, Informationsaustausch und Netzwerkerweiterung.

Das könnte dich auch interessieren:

Österreichische Jugend-Staatsmeisterschaften 2024 in Götzis
15-jähriges Jubiläum für das große Sport-Event
Schüler der HAK I beim Projekt ‚Junioren helfen Senioren‘

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.