Regionalitätspreis verliehen
Ein Fest für zehn glückliche Gewinner

Drei Generationen Mooslechner-Männer sind stolz auf die schöne Statuette, die sie heimtragen dürfen. | Foto: Anita Marchgraber
10Bilder
  • Drei Generationen Mooslechner-Männer sind stolz auf die schöne Statuette, die sie heimtragen dürfen.
  • Foto: Anita Marchgraber
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Zehn Sieger in zehn Kategorien: Die strahlenden Gewinner durften  für  ihre kreativen Projekte in den Regionen den begehrten Regionalitätspreis mit nach Hause nehmen.

SALZBURG/KLESSHEIM (kha, kle). "Der Preis gilt als Wertschätzung für alle Kinder, die bei uns unterrichtet werden", freut sich der Direktor des Musikums Radstadt, Anton Mooslechner, über den ersten Preis in der Kategorie Kunst/Kultur/Brauchtum, den er gemeinsam mit dem Salzburger Volksliedwerk überreicht bekam.

Preis als Motivation

"Der Regio-Preis bekommt einen Ehrenplatz in unserem Seniorencafe", so Pflegedienstleiter Martin Herzog, der den Preis in der Kategeorie Gesundheit und Lebensqualität gemeinsam mit Bürgermeister  Josef Grießer und den leitenden Diplompflegerinnen des Leoganger "Wohnhauses Prielgut" entgegen nahm. Der Bürgermeister: "Dieser Preis wertschätzt vor allem das Engagement und die Arbeit unserer Mitarbeiter. Das freut uns sehr." Im Bereich Generationen und Zusammenleben strahlten Monika Puck von der Gedächtnistrainingsakademie und Michael Schweigerer vom Askö vor allem auch deshalb über die Auszeichnung, "weil es so wichtig ist jung und alt zusammenzubringen und den Demenzerkrankten eine Lobby zu geben".
Stolz über ihren Sieg zeigten sich auch die Gewinner in der Kategorie Wirtschaft und Dienstleistungen, die Gemeinden Radstadt und Altenmarkt, vertreten, durch die ihre Amtsleiter Felix Pichler und Christian Deutinger:"Der Preis bestätigt uns enorm in unserer Arbeit als familienfreundliche Gemeinden." Hans Peter Oberhuber vom Tourismusverein Zell am See – Kaprun, dem Gewinner im Bereich Tourismus und Gastronomie, ist glücklich, dass das Projekt "Team4U" den Beschäftigten in ihrer Branche ein klares Zeichen ihrer Bedeutung setzen konnten: "Die Zufriedenheit der Mitarbeiter geht auf die Kunden über."

Klares Zeichen

Der Obmann der Raika Oberpinzgau Andreas Schweinberger, Bürgermeister Hans Warter und der Peter Hofer über ihren Sieg in der Kategorie Verkehr- und Mobilität: "Eine tolle Auszeichung für unser Elektromobilitäts-Projekt, die uns sehr motiviert! Wir leisten mit unserer Initiative viel Bewusstseinsarbeit - der Regiopreis bestätigt unser Bemühen!" Den Regio-Preis in der Sparte Land- und Forstwirtschaft nahm Andreas Gasteiger von der "SalzburgMilch" für die "Reine Lungau – Milch aus dem Biosphärenpark"aus den Händen von Leo Bauernberger entgegen: "Der Preis ehrt uns sehr und gebührt den Bauern und Mitarbeitern." 

In Sachen Energie und Umweltschutz überreichte Leonhard Schitter den begehrten Preis an Werner Sterneder für das Projekt "Klima Kids" des Vereines "Lebens.Wert.Pongau". "Er ist eine Anerkennung und Motivation für alle, die daran arbeiten", freut sich dieser. Cathrine Maislinger und Projektleiterin Michaela Frahndl vom Projekt Klima Kids räumten in der Kategorie Energie und Umweltschutz ab: "Mit dem Regiopreis werden besondere regionale Initiativen hervorgehoben, wir sind sehr, sehr glücklich, dass unser Projekt so viel Zustimmung findet", so die Preisträgerinnen.

Grenzen sprengen

Künftig jährlich zwischen zwei Stadtgemeinden routieren wird der Regiopreis in der Kategorie Grenzüberschreitende Initiativen, den Laufen und Oberndorf für ihr gemeinsames Standort und Stadtmarkteting erhalten haben. "Eine tolle Wertschätzung",  so Christian Reiter und Gerhard Schäffer.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
16

Neuschmids übernehmen Snowtubinghütte
Reifenrodeln in Faistenau

Neuer Schwung in der Snowtubinghütte – Anna und Johannes Neuschmid übernehmen die Hütte in Faistenau und bringen frischen Wind in die Gastronomie und Piste. FAISTENAU. Die Snowtubinghütte in der Stegleitenstrasse in Faistenau gibt es bereits seit über 20 Jahren. Gebaut wurde sie 2001 von dem Faistenauer Baumeister Erasmus Brandstätter. Seit wenigen Wochen ist die Alm und Snowtubingpiste unter neuer Leitung: Anna und Johannes Neuschmid haben im November 2024 die Gastronomie samt Snowtubingbahn...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Simon Haslauer
Sigi Kornbichler vor dem Musiker-Probenlokal in Michaelbeuern.
4

Ortsreportage Michaelbeuern
Musiker laden zu Jubiläum

Die Trachtenmusikkapelle Michaelbeuern feiert vom 13. bis 15. Juni ihr rundes Jubiläum mit Bezirksmusikfest. DORFBEUERN. „Nach der Absage unseres Musikfests im Jahr 2020 geht für uns heuer ein Herzenswunsch in Erfüllung. Der Flachgauer Bezirksverband hat uns trotz drei weiterer Musikfeste ausgewählt, das Bezirksmusikfest auszurichten“, so Festobmann Siegfried Kornbichler. Gefeiert wird das 155-jährige Bestehen und das 50-jährige Jubiläum zur Neugründung der Trachtenmusikkapelle Michaelbeuern....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.