Das Leben in der Erde entdecken

Schüler des dritten Jahrgangs erklärten ihren Gästen den Kompost als Lebensraum. | Foto: Christa Seidl
2Bilder
  • Schüler des dritten Jahrgangs erklärten ihren Gästen den Kompost als Lebensraum.
  • Foto: Christa Seidl
  • hochgeladen von Melanie Kogler

ELIXHAUSEN (mek). Einen "Bodenworkshop" hat der dritte Jahrgang der HBLA Ursprung im vergangenen Jahr veranstaltet. Nun wurde das Projekt im Zuge des Salzburger Schulwettbewerbs zum internationalen Jahr des Bodens ausgezeichnet. Die Schüler des Zweigs Umwelttechnik haben das Projekt im Fach Projektmanagement selbstständig erarbeitet. Bei sieben Stationen konnten rund 100 Schüler aus dem Flachgau vieles zum Thema Boden lernen und erarbeiten. "Sogar aus Werfen ist eine Klasse zu uns gekommen", freut sich Christa Seidl, Lehrerin für Projektmanagement.

Kein Boden wie der andere

Um die Erde in unterschiedlichen Arten zu erleben, wurde in der Wiese und im Wald jeweils ein Loch ausgehoben. Auch ein Kompost ist angelegt worden, um zu zeigen, wie unterschiedlich die Erde in den verschiedenen Lebensräumen ausgestaltet ist. In einem Biologielabor konnten Bodenproben dann genau unter die Lupe genommen werden und ein Chemielabor bot die Möglichkeit, den pH-Wert zu messen. Ein Film zum Thema Boden ließ keine Fragen offen, und wenn doch, waren die Schüler da, um sie zu beantworten. Zudem wurde die Bodenschutz-Ausstellung der Landwirtschaftskammer Salzburg gezeigt und von Bodenschutzberaterin Elisabeth Neudorfer vorgestellt.
Im Anschluss gab es eine Jause, die aus Biowürstel der schuleigenen Metzgerei und Apfelsaft aus Seekirchen bestand.

Schüler des dritten Jahrgangs erklärten ihren Gästen den Kompost als Lebensraum. | Foto: Christa Seidl
Bis ins kleinste Detail konnte die Erde mit dem Mikroskop untersucht werden. | Foto: Christa Seidl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.