Aufgekocht
Slow Food mit Haubenkoch Andreas Döllerer

- Haubenkoch und Slow Food Salzburg-Vizepräsident Andreas Döllerer hatte sich eat&meet-Abend Gastköche eingeladen, mit denen er die Zubereitung besonders feiner Tapas zelebrierte. Im Bild (v.l.): Martin Nuart (Genießerhotel Die Forelle, Weißensee), Andreas Döllerer (Döllerers Genießerrestaurant, Golling), Patissiére sowie Konditorenweltmeisterin Eveline Wild (Der Wilde Eder, St. Kathrein), Miele Österreich-Chefin und Gastgeberin Sandra Kolleth sowie Hannes Müller (Die Forelle, Weißensee).
- Foto: Uwe Brandl
- hochgeladen von Bettina Buchbauer
Vor den aktuellen Einschränkungen wurde noch einen groß aufgekocht von Haubenkoch Andreas Döllerer und zwei Gastköchen beim Kulinarik-Festivals eat&meet im Miele Experience Center.
WALS/SIEZENHEIM. Dass Essen mehr als bloße Nahrungsaufnahme ist, das bewies Slow Food Salzburg im Rahmen des Kulinarik-Festivals eat&meet im Miele Experience Center (bevor die aktuellen Einschränkungen starteten). Beim „Zeit. Slow Food Markt“ mit angeschlossenem Kochevent wurde den über 200 Gästen eine ganz besondere Ess-Philosophie rund um Genuss und Zeit präsentiert.
Haubenkoch mit Gastköchen
Der Gollinger Haubenkoch Andreas Döllerer, der auch Slow-Food-Vize-Präsident des Convivum Salzburg ist, hat sich zwei Gastköche eingeladen, mit denen er die Zubereitung besonders feiner Tapas zelebrierte. Mit Hannes Müller, Slow-Food-Koch am Weißensee und Patissière sowie Konditorweltmeisterin Eveline Wild aus St. Kathrein, bekannt aus „Schmeckt perfekt“, wurde der Abend zum sinnlichen Erlebnis. Bereichert hat den Abend auch Slow Food-Pionier Herwig Ertl aus Kötschach Mauthen, der einige seiner Lieblings-Slow Food-Produzenten gleich mitbrachte. Der Kärntner „kämpft“ unermüdlich für den guten Geschmack und denkt quer. Seine Edelgreißlerei im „Köstlichsten Eck Kärntens“ hat alles, was das Genuss-Herz höherschlagen lässt.
Weitere interessante News gibt es >>HIER<<
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.