Rezept
Rezept Obstkuchen mit Keksboden
Fauler geht nicht mehr!
Manchmal mache ich einen Kuchen mit Keksboden. Das heißt, ich befeuchte die Kekse mit Milch oder Kompottsaft, bis sie weich werden, dann drücke ich aus der Masse einen "Boden" in die Tortenform, darauf kommt das Weitere.
Diesmal war ich allerdings noch fauler! Ich habe die ganzen oder halben Kekse gleich trocken in die leicht bebutterte Tortenform gedrückt und den Obstbelag darüber gehäuft. Der Obstbelag bestand aus einer Mischung von getrockneten Marillenscheiben und Marillenmarmelade. Nach ein paar Minuten waren die Kekse von der Marmelade fein erweicht, wenngleich nicht gatschig, aber das hat gereicht. Nun goss ich die Topfenmasse darüber. Das habe ich hier schon öfter beschrieben: eine Art dickflüssiger Palatschinkenteig, mit etwas Zucker und reichlich Topfen (20 % Fett) verrührt, Orangenschale hinein gerieben, etwas Vanille dazu, auch eine Messerspitze Backpulver.
Bei 180 Grad im Ofen ca. 30-35 Minuten gebacken, darauf geachtet, dass die Marmeladeschicht nicht verbrennt oder zu sehr ausgetrocknet - köstlich.
Die ersten 2 Bilder von 4 zeigen einen ähnlichen Kuchen mit Birnenkompott. Hier habe ich die Kekse in einer dickeren Schicht in die Form gelegt und auch die keksige Unterseite des Kuchens fotografiert.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.