Holzbrillen made in Linz, verkauft am Neubau

- Das GABE-Team aus Linz trägt die eigenen Holzbrillen.
- Foto: GABE Eyeware
- hochgeladen von Theresa Aigner
Beim Sehprojekt in der Westbahnstraße gibt es Brillen, die zu 100 Prozent biologisch abbaubar sind.
NEUBAU. Michael Reishofer beschäftigte sich schon zu einem Zeitpunkt mit Holzbrillen, als die Zeit noch nicht reif für diesen Trend war. Das war vor 25 Jahren, als er seine Ausbildung zum Optiker begann. Er lernte damals in einem Betrieb, in dem Holzbrillen gefertigt wurden – modisch im Trend lagen sie aber damals noch nicht.
Dass in der Zwischenzeit auch Brillen, die am heimischen Markt verkauft werden, zu 80 bis 90 Prozent in China gefertigt würden, gefällt Reishofer nicht – oder besser: Für sein Geschäft, das Sehprojektin der Westbahnstraße 6, ist das keine Option. Was bei Lebensmitteln und anderen Produkten längst im Trend liegt, wendet Reishofer auch auf Brillen an: Er will wissen, wo und wie produziert wird, und darauf vertrauen, dass nur qualitativ hochwertige Produkte an seine Kunden gelangen.
Haltbarkeit: "Kein Problem"
Deshalb finden sich in seinem Sortiment auch Holzbrillen made in Österreich. Konkret: in Linz, von der Firma GABE Eyewear produziert. Sie bestehen zu 100 Prozent aus Holz, auch die Schaniere sind nicht wie bei Kunststoffbrillen aus Metall, sondern aus Horn. Die Hölzer, aus denen die Brillen gemacht werden, sind vielfältig, Reishofer hat jedenfalls Brillen aus Eschen-, Birnen- oder Walnussholz im Angebot. "Was die Haltbarkeit betrifft, stehen sie Kunststoffbrillen um nichts nach", versichert Reishofer. Auch Schweiß, der zwangsläufig an das Brillengestell gerät, würde dem Material Holz nichts anhaben. "Die Brillen können auch problemlos beim Sport getragen werden."
Preislich merkt man natürlich, dass es sich um Qualitätsware handelt: Zwischen 600 und 700 Euro muss man für eine Holzbrille von GABE berappen. Aber: Die Brille sollte einem dafür lange Freude bereiten – und wenn man sie eines Tages nicht mehr braucht: "Dann kann man sie einfach im Bio-Müll entsorgen", so Reishofer in Anbetracht des abbaubaren Materials, aus dem sie besteht, mit einem Augenzwinkern.
Weitere Berichte zum Thema Holz aus ganz Österreich finden Sie in unserem Themen-Channel.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.