Lebensgefahr
Autofahrer verunfallt nach Herz-Kreislaufstillstand in Wien

- Ein 53-jähriger Mann soll während der Fahrt mit seinem Auto einen Herz-Kreislaufstillstand erlitten haben. (Symbolfoto)
- Foto: Berufsrettung Wien
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Ein Fahrzeuglenker verunfallte am Sonntagabend, nachdem er einen Herz-Kreislaufstillstand während am Steuer erlitten hatte. Er krachte gleich in mehrere Autos. Der Unfalllenker musste wiederbelebt werden und befindet sich in Lebensgefahr.
WIEN/FAVORITEN. Ein Herz-Kreislaufstillstand ist immer ein medizinischer Notfall, bei dem die Betroffenen rasch Hilfe benötigen und nicht auf sich alleine gestellt sein sollten. Besonders brenzlig verlief ein solcher Notfall in einem Fahrzeug auf der Steudelgasse am Sonntagabend.
Gegen 22 Uhr lenkte dort ein 53-Jährige seinen Wagen die Gasse in Favoriten entlang. Plötzlich erlitt er einen Herz-Kreislaufstillstand. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, er beschädigte gleich mehrere andere Autos.
Im Krankenhaus
Alarmierte Polizeikräfte konnten umgehend mit Wiederbelebungsmaßnahmen bei dem Unfallopfer beginnen. Die mittlerweile herangeeilte Berufsrettung musste den Mann weiter medizinisch erstversorgen.

- Die alarmierten Polizeikräfte mussten den Mann wiederbeleben.
- Foto: Matthias Röder / dpa / picturedesk.com
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Er wurde in weiterer Folge unter Lebensgefahr in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Vorfall seien laut Polizei Sachschäden an gleich vier Fahrzeugen entstanden.
Weitere Themen:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.