Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
In einer Zeit, in der auch bei jungen Menschen die Sehnsucht nach Authentizität und Ursprünglichkeit wächst, geht dieser Vortrag „back to the roots“: Es wird erinnert an die tief verwurzelten Bräuche im alpenländischen Raum und die damit verbundenen vielfältigen Gebäcke wieder aufgegriffen: wie z.B. das Osterkipferl, den Allerheiligenstriezel, die Hochzeitskrapfen oder das symbolträchtige Bestattungsbrot. Eva Maria Lipp spiegelt die reiche kulturelle Vielfalt dieser Region wider.
Sie vereint volkskundlichen Hintergrund überlieferter Rezepte. Der Zuhörer wird inspiriert und angeleitet, traditionelle Feste im Lebens- und Jahreslauf mit selbstgebackenen Kreationen, die Glücks- und Segenswünsche verkörpern, zu bereichern. Jedes einzelne Gebäck ist Ausdruck von Wertschätzung und Liebe! Es kann in keinem Laden gekauft, sondern nur mit Hingabe gebacken und als persönliches Geschenk überreicht werden.
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.