Alpenländische Backtradition neu entdeckt

27. Januar 2025
19:00 Uhr
Collegium Josefinum, Erzherzog Johann Straße 4, 8700 Leoben
Foto: zVg

In einer Zeit, in der auch bei jungen Menschen die Sehnsucht nach Authentizität und Ursprünglichkeit wächst, geht dieser Vortrag „back to the roots“: Es wird erinnert an die tief verwurzelten Bräuche im alpenländischen Raum und die damit verbundenen vielfältigen Gebäcke wieder aufgegriffen: wie z.B. das Osterkipferl, den Allerheiligenstriezel, die Hochzeitskrapfen oder das symbolträchtige Bestattungsbrot. Eva Maria Lipp spiegelt die reiche kulturelle Vielfalt dieser Region wider.

Sie vereint volkskundlichen Hintergrund überlieferter Rezepte.
Der Zuhörer wird inspiriert und angeleitet, traditionelle Feste im Lebens- und Jahreslauf mit selbstgebackenen Kreationen, die Glücks- und Segenswünsche verkörpern, zu bereichern. Jedes einzelne Gebäck ist Ausdruck von Wertschätzung und Liebe! Es kann in keinem Laden gekauft, sondern nur mit Hingabe gebacken und als persönliches Geschenk überreicht werden.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.