Ein Vortrag zum Thema "Starke Kinder – Starkes Ich" richtet sich an Eltern und Erwachsene und widmet sich dem Thema "Lebenskompetenzen stärken und Abhängigkeiten vermeiden".
STRATZING. Erwachsene, Eltern und Großeltern können einen wichtigen Beitrag zur Suchtprävention leisten. Besonders kleine Kinder und Jugendliche orientieren sich an Erwachsenen und erlernen deren Verhaltensweisen. Suchtprävention betrifft vor allem gesunde Menschen.
Je früher Suchtprävention beginnt, desto besser können Schutzfaktoren gegen die Entstehung einer Abhängigkeit ausgebaut werden.
Der Familie wird aufgrund der Ursachenforschung bei der Entstehung einer Abhängigkeit eine wichtige Rolle zugeschrieben. Sie hat die Möglichkeit, die Schutzfaktoren des Kindes zu stärken und auszubauen
und so die Risikofaktoren für eine spätere Abhängigkeit gering zu halten. Die eigene Gesundheit und die gesunde Entwicklung von Kindern soll damit gefördert werden.
Bei diesem Vortrag stehen Infos zum Thema Abhängigkeit und Suchtprävention, Möglichkeiten zur Förderung der Lebenskompetenzen in der Familie und auch andere Erziehungsfragen im Mittelpunkt.
• Was ist Abhängigkeit und wie entsteht sie?
• Ursachen von Abhängigkeit und Risiko- und Schutzfaktoren
• Möglichkeiten zur Suchtvorbeugung in der Familie
Termin: MI 19.02 18:30
Kosten: freiwillige Spende
Ort: Schulungsraum Feuerwehr Stratzing – 1. Stock
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.