Genuss
Paprika Jancsi bringt ungarische Spezialitäten in den 20. Bezirk

- Im ungarischen Feinkostgeschäft von Renáta Rajkó dreht sich alles um das rote Gemüse-Gold unserer Nachbarn. Daher wohl auch der klingende Name: Paprika Jancsi.
- Foto: Johannes Reiterits
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Ein Ungarnurlaub für den Gaumen in der Brigittenau: Bei Paprika Jancsi gibt es Spezialitäten aus dem östlichen Nachbarland.
WIEN/BRIGITTENAU. In diesem Geschäft auf der Klosterneuburger Straße 50 dreht sich alles um das rote Gemüse-Gold unserer Nachbarn. Daher wohl auch der klingende Name: Paprika Jancsi. In dem ungarischen Feinkost- und Spezialitätengeschäft kommt alles aus dem Land der Puszta und des Balatons.

- Sehr beliebt sind die ungarische Wurst- und Fleischspezialitäten, lässt Renáta Rajkó wissen.
- Foto: Johannes Reiterits
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Ganz wie die Besitzerin Renáta Rajkó, die "100 Prozent ungarisch" ist, wie sie sagt. Seit bald sechs Jahren betreibt die sympathische Verkäuferin hier ihr Geschäft. Sie lockt nicht nur mit der besten Ware aus dem Land des roten Gemüses, sondern hat auch immer einen Schmäh für ihre Kunden parat.
Frische Feinkost aus Ungarn
Die Paprika gibt es in allen verarbeiteten Formen, Farben und Schärfegraden. Von der eingelegten süßen Vision hin zum Pulver fürs Gulasch und der feurigen "Erös Pista", einer Soße im Glas. Diese eignet sich perfekt als Beilage für Pizza oder Fisch, aber auch in der Gulaschkanone sorgt sie schon mal für die nötige Würze. "Die ungarische Paprika ist weltberühmt, so wie der Wiener Walzer. Wir verkochen sie in verschiedenen Varianten. Als Pulver, als Paste oder einfach im Rexglas", erklärt Rajkó.

- Paprika Jancsi: Hinter der Glasscheibe der Budl stapeln sich Salami, feine Trockenwürste und natürlich Speck sowie Selchfleisch.
- Foto: Johannes Reiterits
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Ebenso original magyarisch ist die Feinkostbudl. Denn wer schon mal in Budapest war, der weiß: Ungarns Fleischer sind Meister ihres Faches. Hinter der Glasscheibe der Budl stapeln sich Salami, feine Trockenwürste und natürlich Speck sowie Selchfleisch. "Dieses schmeckt sogar rauchiger und intensiver als das österreichische", meint Rajkó mit einem Augenzwinkern. Warum das so ist, kann sie nicht beantworten: "Ist einfach so. Das ist das feine Original-Aroma aus Ungarn!" Und wer ganz in die Gastronomie des Nachbarn eintauchen will, der findet hier auch Weine der Region.
Paprika Jancsi in der Klosterneuburger Straße 50 hat von Dienstag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr, und Samstag, 8 bis 13 Uhr, geöffnet. Mehr Infos gibt es unter 0676/383 08 94
Mehr aus der Brigittenau:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.