Pionierin und Ärztin
Neue, weibliche Namensgeberin für die Pappenheimgasse

Bei der Eröffnung der Zusatztafel mit den Antragstellern und Links-Bezirksräten Hannah Luschnig (1.v.l.), Paul Hahnenkamp (2.v.l.) sowie Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ, 1.v.r), die Vorsitzende der Kulturkommission Katharina Luger (SPÖ, 2.v.r) und SPÖ-Klubobmann Karl Dwulit (3.v.l.). | Foto: BV20
2Bilder
  • Bei der Eröffnung der Zusatztafel mit den Antragstellern und Links-Bezirksräten Hannah Luschnig (1.v.l.), Paul Hahnenkamp (2.v.l.) sowie Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ, 1.v.r), die Vorsitzende der Kulturkommission Katharina Luger (SPÖ, 2.v.r) und SPÖ-Klubobmann Karl Dwulit (3.v.l.).
  • Foto: BV20
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Schriftstellerin und Ärztin: Marie Pappenheim ist neue Namensgeberin der Pappenheimgasse. Darauf verweist ab sofort eine Zusatztafel vor Ort. 

WIEN/BRIGITTENAU. Der im Dreißigjährigen Krieg gefürchtete General Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim ist in der Brigittenau passé: Ab sofort ist die Pappenheimgasse weiblich und nach Marie Pappenheim benannt.

Ab sofort ist die Pappenheimgasse weiblich und nach Marie Pappenheim benannt. Sie war eine österreichische Ärztin, Schriftstellerin, Sozialistin, Librettistin und KPÖ-Funktionärin. | Foto: BV20
  • Ab sofort ist die Pappenheimgasse weiblich und nach Marie Pappenheim benannt. Sie war eine österreichische Ärztin, Schriftstellerin, Sozialistin, Librettistin und KPÖ-Funktionärin.
  • Foto: BV20
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Den zugehörigen Antrag stellten Links bereits im vergangenen Jahr, schließlich wurde im November 2021 im Gemeinderatsausschuss abgestimmt. Jetzt wurde die neue Zusatztafel vor Ort eröffnet. Mit dabei waren die Antragsteller und Bezirksräte Hannah Luschnig und Paul Hahnenkamp (beide Links), Bezirkschef Hannes Derfler (SPÖ), die Vorsitzende der Kulturkommission Katharina Luger (SPÖ) und SPÖ-Klubobmann Karl Dwulit.

Eine Pionierin ihrer Zeit

Marie Pappenheim (1882-1966) war eine österreichische Ärztin, Schriftstellerin, Sozialistin, Librettistin und KPÖ-Funktionärin. Sie studierte Medizin an der Universität Wien und arbeitete als Dermatologin.

Bereits 1928 gründete sie mit Wilhelm Reich die „Sozialistische Gesellschaft für Sexualberatung und Sexualforschung“ und 1929 sechs kostenlose Sexualberatungsstellen für Arbeiter. Aus den gewonnenen Erfahrungen verfasste sie gemeinsam mit Annie Reich die Schrift "Ist Abtreibung schädlich?", was zur damaligen Zeit große Empörung auslöste und polizeiliche Durchsuchungen nach sich zog.

Das könnte dich auch interessieren:

Neuer Irma-Schwager-Park und Ruth-Maier-Park im 2. Bezirk
Donaukanalpromenade und Platz am Heustadlwasser werden weiblich

Bei der Eröffnung der Zusatztafel mit den Antragstellern und Links-Bezirksräten Hannah Luschnig (1.v.l.), Paul Hahnenkamp (2.v.l.) sowie Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ, 1.v.r), die Vorsitzende der Kulturkommission Katharina Luger (SPÖ, 2.v.r) und SPÖ-Klubobmann Karl Dwulit (3.v.l.). | Foto: BV20
Ab sofort ist die Pappenheimgasse weiblich und nach Marie Pappenheim benannt. Sie war eine österreichische Ärztin, Schriftstellerin, Sozialistin, Librettistin und KPÖ-Funktionärin. | Foto: BV20

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.