"Kim kocht": Tee ohne Tee

Foto: Sohyi Kim
3Bilder

Ein Tee, der eigentlich gar kein Tee ist, als Ersatz für eine hochklassige Weinbegleitung zum Galadinner? Starköchin Sohyi Kim beweist, dass man in der Fastenzeit nicht geschmacklos leben muss. Ihre Kreationen passen zu Gerichten jeder Art.
Das Erstaunliche: Teeblätter braucht man dafür nicht. Hier sind die besten Tipps zum Nachkochen:

Bitter macht lustig: Bittergurken- und Süßholzwurzeltee
Die Zutaten kann man in Asia-Shops oder am Naschmarkt kaufen. Für einen Liter Wasser verwendet man vier Stück Bittergurkenscheiben und sechs Süßholzwurzelscheiben. Alles zusammen wird fünf bis zehn Minuten gekocht und warm getrunken. "Der Tee ist bitter, ein guter Ersatz für Kaffee und passt zu Desserts", so Kim. Positiver Nebeneffekt: Der Tee senkt den Zucker- und Cholesterinspiegel.

• Exotisch und wärmend: Lemongras-Tee mit Ingwer
Zwei Stangen Lemongras und drei Zentimeter frische Ingwerwurzel mit einem halben Liter Wasser und optional einem Teelöffel Zucker 20 Minuten lang köcheln lassen. Herauskommt eine Kreation, die ein Cocktailglas verdient hat. Schöne Zitrusnoten, wohlige Schärfe. Kann man warm oder kalt trinken und passt zu Vorspeisen aller Art.

• Für Experimentierfreudige: Gurken- und Sellerie-Tee
Gurkenschale wird mit Blättern des Stangenselleries und heißem Wasser aufgegossen. Der säuerlich-würzige Drink passt zu Fleisch- und Wildgerichten.

• Ein milder Speisenfreund: Chrysanthemen mit Kamille
Je einen Teelöffel der getrockneten Blüten mit heißem Wasser aufgießen und fünf Minuten ziehen lassen. "Das Ergebnis der minimalistischen Kreation ist ein mild-aromatischer Tee, der ausgezeichnet zu gedämpften Fischgerichten und leicht gebundenen Suppen passt", so Kim. Außerdem ist das Getränk wohltuend für den Magen.

• Gesund: Wasser mit Seetang
Ein fünf Zentimeter großes Stück Konbu, so der Name für Seetang im Asia-Shop, über Nacht in ein Glas Wasser geben. "Es schmeckt grauenhaft, ist aber ein echter Nierenreiniger und eine lohnende Mutprobe", so Kim.

Zur Sache:

Sohyi Kim kocht Überraschungsmenüs. Der Andrang ist groß, das Lokal klein. Dafür nimmt sich die Starköchin für ihre Gäste Zeit und würzt individuell pikant nach Vorlieben. Reservieren kann man im Restaurant Kim in der Währinger Straße 46 per Mail an restaurant@kim.wien. Ab 25. März werden Termine vergeben.

Foto: Sohyi Kim
Foto: Sohyi Kim
Foto: Sohyi Kim

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.