Dynama Donau
Frauenfußball made in Brigittenau

Trainiert wird bei Dynama Donau zweimal pro Woche am Abend am Platz der Vienna Amateure in der Birgittenau
4Bilder
  • Trainiert wird bei Dynama Donau zweimal pro Woche am Abend am Platz der Vienna Amateure in der Birgittenau
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

"Dynama Donau" Brigittenau: Das Frauenteam verbindet die Liebe zu Fußball und Einsatz gegen jegliche Diskriminierung.

BRIGITTENAU. Guten Fußball spielen und Frauen im Sport sichtbar ma-chen – das will das weibliche Team "Dynama Donau". "Dank der Erfolge unseres Nationalteams und häufigerer Berichterstattung hat sich schon einiges getan, aber noch nicht genug", sagt Trainerin Julia Gastecker. Gegründet wurde der Brigittenauer Verein 2010. Zunächst kickten die Frauen in der DSG Kleinfeldliga, 2015 ging es erstmals auf das Großfeld. Seit heuer spielt "Dynama Donau" in der Wiener Landesliga und steht derzeit auf Platz acht. Aber es sei noch "Luft nach oben".

Anders als im Männerfußball wird bei den Frauen am Feld viel weniger geschimpft und selten gerempelt oder unfair agiert. Entscheidungen sind bei "Dynama Donau" demokratisch. "Wir haben mindestens einmal pro Saison eine Teambesprechung, wo wir über unsere sportliche Weiterentwicklung sprechen", so Gastecker. Auch werden dabei Probleme gelöst. "Die können immer mal entstehen, wenn unterschiedliche Persönlichkeiten aufeinandertreffen und sich auf ein gemeinsames Ziel einschwören."

Teamgeist und Toleranz

Was die Frauen von "Dynama Donau" noch verbindet, ist die Liebe zu Fußball seit ihrer Kindheit. "Wir hätten alle gerne schon als Mädchen vereinsmäßig gespielt, aber damals gab es kaum Möglichkeiten", erinnert sich die Trainerin, die bei Matches mitkickt. Mit 36 Jahren ist die hauptberufliche Airbus-Pilotin etwas über dem Altersdurchschnitt von 29.

Beim Brigittenauer Verein ist aber mehr als nur sportliche Leistung gefragt. "Jede muss sich auch darüber hinaus einbringen. Wir räumen auf, eine checkt Mails, eine andere wartet die Homepage. Das ist sehr okay so", sagt Ina (28), seit zwei Jahren dabei. "Es gibt keine Betreuer, wir machen die ganze Logistik selbst. Das schafft eine Atmosphäre, in der jede eingebunden ist." Was sich das Team noch auf seine Fahnen geheftet hat, ist das Eintreten gegen jegliche Diskriminierung, wie Rassismus, Homophobie oder Sexismus: "Da machen wir keine Kompromisse."

Faszination Fußball

Rund 30 Frauen sind aktuell im Team, die Jüngste ist 19, die Älteste 46. "Ich habe schon als Kind Fußball gespielt und dachte mir: jetzt oder nie", sagt die 46-jährige Patrizia. Die Familientherapeutin ist seit einem Jahr dabei. "Das Vereinsprofil hat mir gefallen, auch der demokratisch-feministische Ansatz." Nach einer Mailanfrage folgte das Probetraining. "Für mich passt alles: Die Dynama-Frauen sind mutig, tolerant und so nett im Umgang. Und Fußball ist für mich ein superschöner Ausgleich", lacht Patrizia. Die Faszination Fußball fasst Gastecker in einem Satz zusammen, den wohl alle im Team unterschreiben würden: "Fußball ist ein Teamsport. Man kämpft gemeinsam für eine Sache. Alleine schon das Miteinander macht Spaß!" 

Wer zum Probetraining am Platz der Vienna Amateure (Spielmanngasse 8) kommen will, schreibt eine E-Mail an frauenfussballteam@gmail.com Willkommen sind alle fußballbegeisterten Frauen! Mehr Infos gibt es hier auf der Homepage des Vereins

Trainiert wird bei Dynama Donau zweimal pro Woche am Abend am Platz der Vienna Amateure in der Birgittenau
Julia Gastecker trainiert das Frauen-Team von Dynama Donau seit eineinhalb Jahren und spielt natürlich auch selber mit
Immer gut drauf: Die Dynamo-Frauen am Trainingslager in Neukirchen an der Vöckla im August 2019 | Foto: Dynama Donau
Das Dynama-Team spielt nicht nur gut Fußball, die Frauen bekennen auch Farbe für ihre Überzeugungen | Foto: Dynama Donau

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.