Flashmob für den Frieden

Flashmob: Kinder und Jugendliche setzten sich mit vielen Ideen, selbst angefertigten Schildern und Liedern für den Frieden ein.
10Bilder
  • Flashmob: Kinder und Jugendliche setzten sich mit vielen Ideen, selbst angefertigten Schildern und Liedern für den Frieden ein.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Luftballons, Plakate, Gesang und "Walk of Peace": 400 Menschen setzten ein Zeichen für mehr Frieden.

BRIGITTENAU. Unter dem Motto "30 Minuten für den Frieden" mobilisierte die Social City rund 400 Menschen für einen Flashmob in der Brigittenau. Gemeinsam sangen Kinder und Erwachsene verschiedene Friedenslieder, lasen die Kinderrechte vor und ließen 99 Luftballons am Platz der Kinderrechte fliegen.

„Es ist wichtig, Kinder weltweit mit Kinderrechten auszustatten, damit diese eine Chance haben, ihr Leben zu leben. Erwachsene müssen den Weg dazu vorbereiten“, erzählt Shams Asadi, Menschenrechtsbeauftragte der Stadt Wien. Ausgehend von der Brigittenau, soll das friedliche Miteinander um sich greifen. Abschließend machten die Teilnehmer einen sogenannten „Walk for Peace“ rund um die Kreuzung Dresdner Straße und Winarskystraße.

Friedenspreis 2019

Der Flashmob war der Auftakt für den Kinder- und Jugendfriedenspreis, der im kommenden Jahr über die Bühne geht. Das Projekt will junge Menschen dazu anregen, sich Gedanken über den Frieden zu machen und eigene Ideen einzureichen. „Frieden, wie wir ihn seit 73 Jahren in Mitteleuropa kennen, ist nicht selbstverständlich", sagt Bezirksvorsteher Hannes Derfler. Für den Frieden müsse man arbeiten, man müsse sich für ihn engagieren. Dabei beginne Frieden schon mit den geeigneten Worten.

Mitmachen kann jeder von 6 bis 24 Jahren, auch Schulklassen und Jugendgruppen sind herzlich willkommen. Gefragt sind gedankliche Auseinandersetzungen, aber auch kreative und schöpferische Umsetzungen oder konkrete Aktionen für den Frieden. Alle Projekte sind bis Freitag, 15. März, unter www.friedenspreis.at einzureichen.

Für kommendes Jahr plant die Social City, mit Standort am Sachsenplatz, mehrere Workshops rund um die Themen Frieden und Nachhaltigkeit, eine Foto-Tour durch Wien, einen eigenen Friedenssong sowie ein eigenes Video.

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
2 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Weg von der Ego- hin zur Vogelperspektive: Krafton wählt für ihr PUBG-Spin-Off Blindspot einen frischen Ansatz. | Foto: KRAFTON Inc./Steam
Video 4

Krafton Project Arc
PUBG: Blindspot inklusive Demo angekündigt

Blindspot – so wird das neue Spin-Off zu PUBG heißen. Passend dazu hat Krafton auch gleich die ersten Bildeindrücke veröffentlicht. Wer mehr möchte, der kann ab dem 21. Februar auch die Demo spielen. Der etwas in die Jahre gekommene, aber immer noch sehr beliebte Mehrspieler-Shooter PUBG erhält laut Entwickler Krafton ein Spin-Off. Was zunächst nur unter der Bezeichnung Project Arc im Netz kursierte, hat nun auch einen offiziellen Namen erhalten: PUBG: Blindspot. Dabei handelt es sich um einen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Weg von der Ego- hin zur Vogelperspektive: Krafton wählt für ihr PUBG-Spin-Off Blindspot einen frischen Ansatz. | Foto: KRAFTON Inc./Steam

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.