2. und 20. Bezirk
Einblicke in die Porzellanherstellung im Augarten

In der Porzellanmanufaktur Augarten trifft Tradition auf ein Meisterhandwerk. | Foto: Susen Okotie
3Bilder
  • In der Porzellanmanufaktur Augarten trifft Tradition auf ein Meisterhandwerk.
  • Foto: Susen Okotie
  • hochgeladen von Susen Okotie

Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten öffnet ihre Türen für spannende Führungen und gewährt exklusive Einblicke in die Kunst der Porzellanherstellung. Besucherinnen und Besucher erleben hautnah, wie aus feinstem Material kunstvolle Meisterwerke entstehen.

WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten in der Oberen Augartenstraße 1 lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die traditionsreiche Kunst der Porzellanherstellung hautnah zu erleben. Bei einer Führung erhalten Gäste einen Blick hinter die Kulissen und erfahren, wie aus feinstem Porzellan kunstvolle Stücke entstehen. Die Führung dauert etwa eine Stunde und findet montags, dienstags und donnerstags statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder zahlen für die Führung 6 Euro, Erwachsene 8 Euro.

Wer noch tiefer in die Geschichte des Wiener Porzellans eintauchen möchte, kann die Führung mit einem Besuch des Porzellanmuseums kombinieren. Hier gibt es Exponate aus mehreren Jahrhunderten zu entdecken.

Von der Herstellung der Form bis zur Glasur des Porzellans vergehen in der Manufaktur oft mehrere Wochen. | Foto: Susen Okotie
  • Von der Herstellung der Form bis zur Glasur des Porzellans vergehen in der Manufaktur oft mehrere Wochen.
  • Foto: Susen Okotie
  • hochgeladen von Susen Okotie

Das Kombiticket kostet 21 Euro für Erwachsene, 19 Euro für Kinder, Seniorinnen und Senioren und Studierende. Für Gruppen oder Schulklassen bietet die Manufaktur exklusive Privatführungen an. Diese können individuell vereinbart werden und ermöglichen eine besonders intensive Auseinandersetzung mit der Porzellankunst. Eine Führung für bis zu zehn Personen kostet 250 Euro, jede weitere Person zahlt 19 Euro.

Zeitreise ins 18. Jahrhundert

Ein besonderes Highlight ist die Champagnerführung, die eine stilvolle Zeitreise ins 18. Jahrhundert verspricht. Nach einem Rundgang durch die Manufaktur und das Museum erwartet die Gäste ein Champagnerempfang.

Ein erfahrener Porzellanmaler gibt dabei Einblick in die Kunst der feinen Bemalung. Diese Führung ist für Gruppen von 10 bis 40 Personen buchbar, der Preis wird auf Anfrage mitgeteilt. Weitere Infos zur Manufaktur im Augarten gibt es unter www.augarten.com

Das könnte dich auch interessieren: 

Zeitreise in die 1920er Jahre beim Prohibition Ball im Vindobona
Zukunft des Wohnens am Nordwestbahnhof
In der Porzellanmanufaktur Augarten trifft Tradition auf ein Meisterhandwerk. | Foto: Susen Okotie
Von der Herstellung der Form bis zur Glasur des Porzellans vergehen in der Manufaktur oft mehrere Wochen. | Foto: Susen Okotie
Foto: Christa Posch

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.