Sanierung beendet
Brigittenauer Bad ab 4. Oktober wieder geöffnet

Rundum saniert wurde das Dach des Brigittenauer Bads. Aufgrund der Arbeiten war dieses für ein Jahr geschlossen. | Foto: MA 44 – Wiener Bäder
3Bilder
  • Rundum saniert wurde das Dach des Brigittenauer Bads. Aufgrund der Arbeiten war dieses für ein Jahr geschlossen.
  • Foto: MA 44 – Wiener Bäder
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Im Hallenbad in der Klosterneuburger Straße kann wieder geschwommen werden. Rund ein Jahr war das Brigittenauer Bad wegen der Sanierung des Daches geschlossen.

WIEN/BRIGITTENAU. Nach genau einem Jahr öffnet das Brigittenauer Bad am 4. Oktober wieder seine Türen. Nachdem 2022 Schäden festgestellt wurden, hatte man das Hallenbad nicht mehr betreiben können. Es folgte eine Generalsanierung des Daches.

Die Arbeiten sind gut vorangegangen und konnten früher als geplant beendet werden. „Schwimmen in der Brigittenau geht weiter! Ich freue mich sehr, dass die Sanierung des Hallenbades jetzt doch viel schneller als gedacht abgeschlossen werden konnte", sagt Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ). 

"2023 ist damit das erste Jahr, in dem man draußen wie drinnen im 20. Bezirk schwimmen konnte", so die Bezirksvorsteherin. Denn erst heuer wurde ein neues Außenbecken Klosterneuburger Straße 93-97 – mit eigenem Eingang - eröffnet. Dieses lud während der warmen Jahreszeit zum Schwimmen ein, während der Innenbereich für die Sanierung gesperrt war.

Bei der Eröffnung des neuen Außenbeckens im Juli 2023 (v.l.): Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), Bäderchef Hubert Teubenbacher und Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ). | Foto: PID / Christian Fürthner
  • Bei der Eröffnung des neuen Außenbeckens im Juli 2023 (v.l.): Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), Bäderchef Hubert Teubenbacher und Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ).
  • Foto: PID / Christian Fürthner
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Dach rundum saniert

Festgestellt wurden die Mängel am Dach des Hallenbads von Ziviltechnikern, welche dieses in regelmäßigen Abständen begutachten. Die Generalsanierung nutze man, um das Gebäude auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. 

Das gesamte Dach, bestehend aus Hoch- und Hauptdach, wurde komplett instandgesetzt. Dabei wurde dieses bis zur Schalung abgetragen und als Warmdach mit beschieferter Abdichtung errichtet. 

Im Hallenbad in der Klosterneuburger Straße kann wieder geschwommen werden. | Foto: MA 44 – Wiener Bäder
  • Im Hallenbad in der Klosterneuburger Straße kann wieder geschwommen werden.
  • Foto: MA 44 – Wiener Bäder
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Durch die Verbreiterung und Erhöhung des Hochdaches kann das Regenwasser am schrägen Dach besser ablaufen. Zudem hat man auf den beiden Längsseiten sogenannte Lichttaschen eingebaut. Diese lassen mehr Tageslicht in die Schwimmhalle. Ebenfalls erneuert wurde die Zwischendecken sowie die darin verlaufenden Installationen und Lüftungskanäle. Für eine bessere Luftzirkulation soll ein neues Lüftungsgerät, inklusive Sichtschutz am Hauptdach, sorgen.

Photovoltaik am Dach

Versorgt wird das Brigittenauer Bad ab sofort mit erneuerbarer Energie für Strom und Warmwasser. Hierfür hat man am gesamten Dach mehrere Photovoltaik-Module und Solarmatten montiert. Damit soll der Energiebedarf erheblich gesenkt werden.

Von den Neuerungen begeistert ist Vizebürgermeister und Bäderstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos): „Neben kostengünstigem Badespaß leisten die Wiener Bäder durch die ständige Modernisierung einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz." 

Hubert Teubenbacher, Abteilungsleiter der MA 44 (Wiener Bäder), lässt wissen: „Die Dachsanierungen im Brigittenauer Bad und in der Folge auch im Großfeldsiedlungsbad und im Donaustädter Bad sind Bestandteil des Bäderbauprogrammes 2030.“ Dabei investiert die Stadt Wien rund 115 Millionen Euro in die Neuerrichtung von fünf Schwimmhallen sowie Aufwertungen an 30 bestehenden Standorten. Auf diese Weise möchte man den Wienerinnen und Wienern eine Basisversorgung fürs Baden und Schwimmen bieten und insbesondere Kindern die Möglichkeit geben, schwimmen zu lernen.

Öffnungszeiten und Preise

Das Brigittenauer Bad (20., Klosterneuburger Straße 93-97) zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag: 6.45 bis 7.50 Uhr sowie 13 bis 21 Uhr
  • Mittwoch: 6.45 bis 7.50 Uhr sowie 13 bis 16.30 Uhr
  • Donnerstag: 8 bis 21 Uhr
  • Freitag: 6.45 bis 7.50 Uhr sowie 13 bis 16.30 Uhr
  • Samstag: 8 bis 18.30 Uhr
  • Sonntag: 8 bis 17.30 Uhr

Für den Eintritt müssen Erwachsene 7 Euro bezahlen, für Jugendliche sind es 3,90 Euro. Für Kinder (Jahrgang 2009 bis 2016) sind 2,40 Euro fällig, für alle jüngeren Kinder ist der Eintritt frei. Zudem gibt es eine Familienkarte für einen Erwachsenen und ein Kind um 8,30 Euro. Das Frühschwimmen (6.45 bis 7.50 Uhr) kostet 2,20 Euro. Eine Kurzzeitkarte für 2,5 Stunden ist um 5,20 Euro erhältlich.

Mehr zum Thema:

Brigittenau hat nun endlich ein eigenes Freibad
Arbeiten für Freibad im Brigittenauer Bad laufen
Rundum saniert wurde das Dach des Brigittenauer Bads. Aufgrund der Arbeiten war dieses für ein Jahr geschlossen. | Foto: MA 44 – Wiener Bäder
Im Hallenbad in der Klosterneuburger Straße kann wieder geschwommen werden. | Foto: MA 44 – Wiener Bäder
Bei der Eröffnung des neuen Außenbeckens im Juli 2023 (v.l.): Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), Bäderchef Hubert Teubenbacher und Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ). | Foto: PID / Christian Fürthner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.