Gedenkspaziergang
Auf den Spuren der jüdischen Vergangenheit

Vom Brigittaplatz bis zur Karajangasse wird die Geschichte der Juden in Wien aufgearbeitet. | Foto: ÖNB
4Bilder
  • Vom Brigittaplatz bis zur Karajangasse wird die Geschichte der Juden in Wien aufgearbeitet.
  • Foto: ÖNB
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Im Rahmen eines Gedenkspazierganges durch den 20. Bezirk wird an die jüdische Vergangenheit erinnert. Mit dabei sind Experten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien und Bezirksvorsteher Hannes Derfler

BRIGITTENAU. Blickt man auf die Geschichte Wiens zurück, war sie schon immer durch Personen unterschiedlicher Herkunft und Religion, wie der Jüdischen Gemeinschaft, geprägt. Besonders in der Brigittenau spürt man heute noch den Zeitgeist des frühen 20. Jahrhunderts.
Bevor der Faschismus in Wien die Überhand gewann, lebten viele Juden in der Brigittenau. Auf verschiedene Art und Weise wird heute versucht, auf die vergangenen Gräueltaten Österreichs aufmerksam zu machen und den Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken. Wer die Vergangenheit des 20. Bezirkes erkunden und das Grätzel einmal aus einer anderen Sicht betrachten möchte, für den ist der Gedenkspaziergang eine gute Möglichkeit.


Gedenkstätte und Synagogen

Der Rundgang startet am 28. Februar vor der Bezirksvorstehung am Brigittaplatz, mit dabei ist auch Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Die erste Station der Entdeckungstour ist der ehemalige Brigittenauer Tempel in der Kluckygasse. 1900 errichtet, wurde er während des Novemberpogroms 1938 zerstört. Dasselbe passierte mit vielen anderen Synagogen und Gebetstempeln der Jüdischen Gemeinschaft während der Dreißiger- und Vierzigerjahre. Auch in der Kaschlgasse deuten nur mehr Steine der Erinnerung auf eine Synagoge hin, die hier einmal stand. Die Tour endet beim Brigittenauer Gymnasium, das ebenfalls eine bewegende Vergangenheit mit sich trägt.

Schule mit Geschichte

"Dass die Schule während der NS-Zeit ein Gestapo-Lager war, wissen viele nicht", erklärt Direktor Árpád Krämer. "Mittlerweile erinnert ein Gedenkraum an die dunkle Vergangenheit dieses Ortes." Damit versucht, die Schule und die Geschichtsaufarbeitung auch fix in den Unterricht einfließen zu lassen. Um die Interessen der jüdischen Gemeinschaft zu wahren, wird der Bezirksspaziergang von der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) mit veranstaltet. Auch bei der Erinnerungstour wird ein Experte der IKG sowie der Direktor des Brigittenauer Gymnasiums mit dabei sein. "Es ist dies eine gute Möglichkeit, die Geschehen von damals aufzuarbeiten und die Gegenwart dabei kritisch zu beleuchten", erklärt Renate Prazak, Leiterin der Gedenkstätte der Schule.

Infos und Anmeldung

Der Gedenkspaziergang findet am Donnerstag, 28. Februar, um 17 Uhr statt. Treffpunkt ist 15 Minuten früher beim Amtshaus am Brigittaplatz 10. Die Gedenkstädte ist leider nicht barrierefrei.

Ein Anmeldung unter  01/ 4000 20111 oder post@bv20.wien.gv.at ist erforderlich.

Schon im Sommer 2025 gibt es mit Lies of P: Overture eine neue, umfangreiche Erweiterung. | Foto: NEOWIZ West
Video 2

Lies of P: Overture
DLC-Erweiterung wird im Sommer veröffentlicht

Von allen Souls-like-Games, die bisher erschienen sind, hat Lies of P die Gamer am meisten überzeugt. Deshalb folgt diesen Sommer auch neuer Spielstoff. Mit einem Metascore von 80 und einem User-Score von 8,3 auf Metacritic konnte Lies of P sowohl die Presse als auch die Spielerinnen und Spieler begeistern. Das Souls-like-Game, das im September 2023 veröffentlicht wurde, erhält nun mit Lies of P: Overture spielerischen Nachschub. Auch diesmal schlüpfen die Gamer wieder in die Haut von...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Mit der Garmin Tactix 8 präsentiert Garmin seine neueste GPS-Multisport-Smartwatch , die ab dem 21. Februar erhältlich ist. | Foto: Garmin
3

Garmin Tactix 8
Neue GPS-Multisport-Smartwatch im Anmarsch

Erst gestern, am 12. Februar 2025, stellte Garmin seine neue Tauchuhr Descent G2 vor – und schon folgt mit der Garmin Tactix 8 das nächste Flaggschiff, das mit innovativen technischen Features aufwartet. Das neue Jahr beginnt vielversprechend für Garmin: Nur einen Tag nach der Vorstellung der Descent G2 präsentiert das Unternehmen bereits die nächste High-End-Smartwatch. Die Garmin Tactix 8, basierend auf der Garmin fēnix 8, wurde mit zahlreichen zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Dazu...

Schon im Sommer 2025 gibt es mit Lies of P: Overture eine neue, umfangreiche Erweiterung. | Foto: NEOWIZ West
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Mit der Garmin Tactix 8 präsentiert Garmin seine neueste GPS-Multisport-Smartwatch , die ab dem 21. Februar erhältlich ist. | Foto: Garmin

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.