Brigittenau
Planungen für Wiedereröffnung des Lorenz Böhler laufen

Vorübergehend wurden die Leistungen des Lorenz Böhler in drei andere Wiener Krankenhäuser ausgelagert. Die AUVA will ab 2025 alle Leistungen wieder in der Brigittenau zusammenführen. | Foto: Max Spitzauer / RMW
4Bilder
  • Vorübergehend wurden die Leistungen des Lorenz Böhler in drei andere Wiener Krankenhäuser ausgelagert. Die AUVA will ab 2025 alle Leistungen wieder in der Brigittenau zusammenführen.
  • Foto: Max Spitzauer / RMW
  • hochgeladen von Barbara Schuster

So bald wie möglich soll das Traumzentrum Wien (ehemals Lorenz Böhler Spital) wieder eröffnet werden. Aktuell laufen die Planungen auf Hochtouren, um die Brandschutzmängel so bald wie möglich zu beheben und das Spital wiederzueröffnen. 

WIEN/BRIGITTENAU. Vorübergehend so gut wie geschlossen ist das Krankenhaus der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) in der Donaueschingenstraße. Aufgrund von Brandschutzmängeln konnte nur die Ambulanz in der Brigittenau verbleiben. Alle anderen Leistungen sind bis Ende des Jahres in andere Krankenhäuser ausgelagert. Ab 2025 sollen diese in einem Containerspital beim Traumazentrum Wien wieder zusammengeführt werden — MeinBezirk.at berichtete:

AUVA-Verwaltungsrat segnet Containerspital im 20. Bezirk ab

Aber nicht nur die Planungen für das vorübergehende Krankenhaus laufen. Auch beim geschlossenen Lorenz Böhler stehen Bauarbeiten an. Denn dieses soll so schnell wie möglich wieder geöffnet werden.

"Intensive Einbindung der zuständigen Behörden" 

Laut AUVA will man das Bestandsgebäude "soweit wie möglich ertüchtigen und um ein Bauwerk in Container- oder Modulbauweise auf dem Gelände des Parkhauses ergänzen". Für die notwendigen, brandschutztechnischen Arbeiten am Lorenz Böhler laufen aktuell die entsprechenden Vergabeverfahren.

Aktuell ist das Lorenz Böhler so gut wie geschlossen. Geht es nach der betreibenden AUVA, soll sich das so bald wie möglich wieder ändern. | Foto: Max Spitzauer / RMW
  • Aktuell ist das Lorenz Böhler so gut wie geschlossen. Geht es nach der betreibenden AUVA, soll sich das so bald wie möglich wieder ändern.
  • Foto: Max Spitzauer / RMW
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Im Bestandsgebäude sind mehrere Arbeiten im Tiefparterre, Hochparterre und 1. Obergeschoß erforderlich. Dabei werden die Decken demontiert sowie die Brandschutzbeschichtung gemessen und ausgebessert. Instandgesetzt werden Elektro, Heizung, Kühlung, Lüftung und Sanitäranlagen. Montieren wird man Sprinkleranlagen als auch Decken und Trockenbau. Dies alles erfolgt unter intensiver Einbindung der zuständigen Behörden. All das soll unter "intensiver Einbindung der zuständigen Behörden" stattfinden, versichert die AUVA.

Sind diese Dinge erledigt, sollen wieder mehrere Abteilungen im Lorenz Böhler unterbracht werden. Diese umfassen die Ambulanz bzw. Erstversorgung, OPs und Bereiche zur Nachbehandlung sowie Bettenaufbereitung. Ebenfalls im Bestandsgebäude will man wieder die Werkstätten, Labor, Gips- und Röntgenbereich, Physiotherapie und Materiallogistik unterbringen. Ob es erneut eine Intensivstation geben kann, wird aktuell noch überprüft. Hingegen fix ist, dass sich Küche und Speisesaal sowie, Verwaltung, Vortragssaal und Schulungsräume künftig im bestehenden Spital befinden werden. 

Tagesklinik soll wieder aufsperren

Unabhängig von den großen, grundlegenden Arbeiten will man so bald wie möglich wieder eine Tagesklinik in der Donaueschingenstraße unterbringen. Hierfür habe die AUVA der zuständigen Behörde Anfang Mai ein Konzept für den Betrieb vorgelegt.

Geht es nach der AUVA soll die Brigittenauer Tagesklinik – trotz Bauarbeiten – bald wieder öffnen.  | Foto: Gryc
  • Geht es nach der AUVA soll die Brigittenauer Tagesklinik – trotz Bauarbeiten – bald wieder öffnen.
  • Foto: Gryc
  • hochgeladen von Karl Pufler

Ob der Wunsch des Betreibers zur Realität wird, steht aktuell aber noch nicht fest. "Derzeit finden diesbezüglich täglich intensive Abstimmungen, u. a. mit den Vertreterinnen und Vertretern der Behörden, statt", lässt die AUVA wissen. Gemeinsam arbeite man mit Hochdruck daran, den vorgezogenen Betrieb einer Tagesklinik zu ermöglichen.

Mehr zum Thema:

AUVA-Verwaltungsrat segnet Containerspital im 20. Bezirk ab
Lorenz Böhler Spital hat Absiedlung abgeschlossen
Massive Brandschutz-Mängel im Lorenz Böhler-Spital
Lorenz Böhler-Personal protestiert vor dem Spital
Fahrplan zur Errichtung von Wiens Containerspital steht
Noch bis 25. März finden OPs im Lorenz-Böhler-Spital statt
Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
2

Personelle Kürzungen bei Bioware
Wird "Mass Effect 5" noch veröffentlicht?

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass "Dragon Age: The Veilguard" deutlich hinter den kommerziellen Erwartungen EAs geblieben ist. Laut Jason Schreier von Bloomberg hat dies nun personelle Auswirkungen auf das Team von Bioware. Manche Fans hatten schon vorab gemutmaßt, dass "Dragon Age: The Veilguard" kein Verkaufshit werden würde. Schon im ersten Teaser-Trailer hatten Fans sich über den grafischen Stil beschwert. Zu bunt, zu kindisch und zu wenig "Dragon Age," hieß es damals. Nun scheint...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.