Genussvoll lernen
In der VHS Brigittenau gibt es vielfältige Kochkurse

Die Volkshochschule in der Brigittenau ist der perfekte Ort für die künftigen Hobby- und Profiköche. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Kampus Production
3Bilder
  • Die Volkshochschule in der Brigittenau ist der perfekte Ort für die künftigen Hobby- und Profiköche. (Symbolbild)
  • Foto: Pexels/Kampus Production
  • hochgeladen von Marlene Graupner

In der VHS Brigittenau finden das ganze Jahr über Kochkurse statt. Dabei können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fähigkeiten erweitern oder Inspiration sammeln.

WIEN/BRIGITTENAU. Wer gerne den Kochlöffel schwingt oder seine kulinarischen Fertigkeiten stärken möchte, findet in der Volkshochschule (VHS) Brigittenau den idealen Ort. In der Raffaelgasse 11 finden regelmäßig Kochkurse statt, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene inspirieren und fordern.

Für die Zutaten fallen je nach Kurs zusätzliche Kosten zwischen 10 und 20 Euro pro Abend an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, ein Geschirrtuch, eine Schürze sowie kleine Behälter mitzubringen, um übrig gebliebenes Essen mitzunehmen. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, empfiehlt es sich, sich rasch anzumelden.

Von Frankreich bis zu den Wikingern

Schlemmen wie Gott in Frankreich und das ganz vegetarisch. Bei diesem Kurs werden köstliche Rezepte der französischen Küche zubereitet, die auch ohne Fleisch ein kulinarisches Highlight sind. Unter der Anleitung von Elisabeth Monamy haben Kochbegeisterte die Möglichkeit, am Mittwoch, 29. Jänner, von 18 bis 21 Uhr dabei zu sein. Die Kursgebühr beträgt 28 Euro.

Der Kurs "Culture Cooking" ist kostenlos. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Андрей
  • Der Kurs "Culture Cooking" ist kostenlos. (Symbolbild)
  • Foto: Pexels/Андрей
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Gemeinsam kochen und Kulturen entdecken. Bei „Culture Cooking“ treffen Menschen unterschiedlicher Herkunft aufeinander, um Gerichte aus aller Welt kennenzulernen, zuzubereiten und gemeinsam zu genießen. Der kostenlose Kurs mit Hannelore Romfeld findet am Mittwoch, 22. Jänner, von 17 bis 20 Uhr statt.

Was stand auf dem Speiseplan der Wikinger? Gemeinsam mit der Archäologin Elisabeth Monamy kann man in die Welt der Nordmänner eintauchen und Gerichte des frühen Mittelalters zubereiten. Der Kurs findet am Dienstag, 21. Jänner, von 18 bis 21 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr liegt bei 28 Euro. Mehr Infos zu den Kochkursen unter www.vhs.at

Das könnte dich auch interessieren:

Hier kann man in der Brigittenau die vegane Küche genießen
Links bietet Direkthilfe in der Brigittenau an
Die Volkshochschule in der Brigittenau ist der perfekte Ort für die künftigen Hobby- und Profiköche. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Kampus Production
Der Kurs "Culture Cooking" ist kostenlos. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Андрей
(Symbolbild) | Foto: Pexels/RDNE Stock project

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.