Dresdner Straße
Geschichte zum Anfassen im Bezirksmuseum Brigittenau

- Gemeinsam mit einem Team an Ehrenamtlichen bereitet Richard Felsleitner im Bezirksmuseum die Geschichte der Brigittenau auf.
- Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
- hochgeladen von Kathrin Klemm
In der Dresdner Straße arbeiten Ehrenamtliche die Historie der Brigittenau auf. Ein Besuch lohnt sich – insbesondere am 12. März, denn da ist Tag der Bezirksmuseen.
WIEN/BRIGITTENAU. Alles rund um die Geschichte der Brigittenau gibt es in der Dresdner Straße 79 zu entdecken. Dort warten die zwölf ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit vielen interessanten Details über die Vergangenheit und die Gegenwart des Zwanzigsten auf. Von der Donauregulierung über die Arbeiterbewegung bis zum einstigen Alltag – zu erfahren gibt es viel Wissenswertes.

- Ein Team aus zwölf Ehrenamtlichen – darunter Leiter Richard Felsleiter (3.v.r) – kümmert sich um das Brigittenauer Bezirksmuseum
- Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Seit drei Jahren leitet Richard Felsleitner die Geschicke des Bezirksmuseums. Er kümmert sich insbesondere um Veranstaltungen. "Die Events sind wichtig, damit die Menschen das Museum in Erinnerung behalten", erzählt Felsleitner, der seit mehr als 60 Jahren im Zwanzigsten lebt.

- Die Jazzlegende Karl Ratzer hat bereits öfters im Bezirksmusem Brigittenau gespielt. Auch diesen Sommer wartet wieder kein kostenloses Konzert.
- Foto: Richard Felsleitner
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Dabei ist es aber nicht irgendetwas Langweiliges, das den Besuchern geboten wird. So steht im August etwa der Jazzmusiker Karl Ratzer mit seiner Band im Innenhof auf der Bühne. Hingegen führt das Utopie Theater im Juli ein Stück von Johann Nestroy auf. "Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Aber wer nichts spendet, den merken wir uns", meint der Museumsleiter mit einem Grinsen im Gesicht.
Tag der Bezirksmuseen am 12. März
Ein besonderes Highlight steht am Sonntag, 12. März, am Programm. Am Tag der Bezirksmuseen ist in der Dresdner Straße bereits ab 10 Uhr geöffnet. "Dabei fällt auch der Startschuss zu unserer neuen Ausstellung rund um Bildung und Schulen in der Brigittenau", sagt Felsleitner, der selbst viele Jahre in diesem Bereich gearbeitet hat. Ab 14 Uhr beginnt das Kabarettprogramm "Schulnote: Vergnügend" von Rudi Hausmann und Ingrid Oberkanins. Zudem wartet im Innenhof ein Flohmarkt.

- Allerlei interessante geschichtliche Fakten über die Brigittenau können im Bezirksmuseum entdeckt werden.
- Foto: Kathrin Klemm
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Und wer noch mehr über die Geschichte der Schulen erfahren will, der kann vor Ort das neue Buch "Bildung in Wien" erwerben. In diesem sind einige Seiten der Brigittenau gewidmet – etwa der Hartlgasse, wo sich eine der ältesten Volksschulen des Bezirks befindet. Auch zu dieser Veranstaltung ist der Eintritt frei. Es gilt: Einfach vorbeikommen, Neues erfahren und Spaß haben!
Das Bezirksmuseum Brigittenau befindet sich in der Dresdner Straße 79. Geöffnet ist donnerstags, 17–19 Uhr, und sonntags, 10–12 Uhr. Am Tag der Bezirksmuseen, 12. März, sind Besucherinnen und Besucher bereits an 10 Uhr willkommen. Mehr Infos gibt es unter 01/330 50 68 oder www.bezirksmuseum.at
Mehr aus der Brigittenau:
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.