Grünes Licht für Rodelbahn
Nach rechtskräftigem Baubescheid wird Bludenzer Eiskanal zur Realität

- Eine grafische Darstellung der neuen Rodelbahn in Hinterplärsch.
- Foto: Stadt Bludenz
- hochgeladen von Bettina Kogler
Nach der geklärten Finanzierung und dem rechtskräftigen Baubescheid steht der Errichtung des Bludenzer Eiskanals in Hinterplärsch nichts mehr im Wege. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 6,6 Millionen Euro.
Bis in die 60er Jahre reicht die Geschichte einer Kunstrodelbahn in Bludenz-Hinterplärsch zurück. Die Bludenzer Rodler waren in der Vergangenheit nicht nur in Vorarlberg und Österreich spitze, sondern haben auch in der absoluten Weltelite mitgemischt. Weltcupsiege, WM- und Olympiamedaillen wurden dabei eingefahren.
Um an diese Tradition wieder anzuschließen, war es für den hiesigen Rodelclub und den Vorarlberger und Österreichischen Rodelverband wichtig, allen Nachwuchsklassen entsprechende Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Mit der neuen Anlage in Bludenz wird dies nun möglich.
Bund und Land zahlen mit
Die letzten offenen Fragen der Finanzierung sind abgeklärt. Der Bund wird in das rund 6,6 Millionen Euro teure Projekt 2,2 Millionen investieren. Das Land Vorarlberg finanziert weitere 2,2 Millionen Euro, die Stadt Bludenz ist mit einem fixen Anteil von 1,1 Millionen beteiligt. Zusätzlich wird es für die restlichen 1,1 Millionen Bedarfszuweisungen und Tourismusförderungen geben. Dies ist von Bürgermeister Mandi Katzenmayer mit Landeshauptmann Markus Wallner ausverhandelt worden. Katzenmayer sieht durch den Bau nun optimale Bedingungen für den heimischen Rodelsport gegeben.Auch für den Nachwuchs.
Geht alles nach Plan, so kann im Spätherbst 2019 der Eiskanal in Bludenz in Betrieb genommen werden. Errichtet wird die Sportanlage durch eine eigene Gesellschaft. Diese ist auch für den Betrieb der Rodelbahn verantwortlich.
Auch Eislaufplatz soll kommen
Mit dem für den Rodelsport erreichten Ergebnis gibt sich das Bludenzer Stadtoberhaupt jedoch noch nicht zufrieden. „Wir prüfen derzeit sehr intensiv die Errichtung eines Eislaufplatzes. In den vergangenen Jahren gab es in Hinterplärsch immer einen Natureislaufplatz, der allerdings aufgrund der Temperaturen nur wenige Tage in Betrieb sein konnte. So eine Sportstätte fehlt uns. Ein Kunsteisplatz würde vor allem für Familien aber auch Schulen und natürlich Eishockey-Fans sehr entgegenkommen. Rund 40 Hobbymannschaften warten auf so ein Projekt“, ist sich Katzenmayer bewusst.
Gemeinsam mit einer Initiativgruppe werde die Realisierung einer solchen Anlage ins Auge gefasst. Sollten die notwendigen Prüfungen und Verfahren positiv über die Bühne gehen, wird neben der Kunsteisrodelbahn auch ein Eislaufplatz in Bludenz entstehen. „Wir wollen das nicht nur als Bludenzer Thema und Projekt sehen, sondern werden diesbezüglich mit der gesamten Region Gespräche führen. Selbstverständlich werden wir versuchen, möglichst viele Partner für dieses Projekt zu gewinnen“, kündigt Katzenmayer an.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.