Saisonauftakt auf Kunsteis in der Albert Schultz Halle in Wien - Nur Rang 8 für den ESV Naturfreunde Traiskirchen

- Albert-Schultz-Halle Wien - die Spieler begeben sich zur Eröffnungsansprache
- hochgeladen von Wolfgang Heyderer
Am Samstag, dem 27. Oktober 2012 veranstaltete der ESV Hetzendorf zum Auftakt der Eissaison ein Pokalturnier in der Albert-Schultz-Halle in Wien. Gespielt wurde in 2 Gruppen zu je 11 Mannschaften, die sich aus Wien, Niederösterreich und sogar aus Deutschland eingefunden hatten. Der ESV Naturfreunde Traiskirchen startete in der Aufstellung Wolfgang Heyderer, Peter Köstinger, Helmut Bruckberger und Josef Stosch, der seinen ersten Einsatz in der Kampfmannschaft feierte. Als Ersatzspieler standen Christoph und Gabi Stosch in den Startlöchern. Da bis dato noch kein Training auf Eis absolviert werden konnte und die Traiskirchner Neulinge Helmut Bruckberger sowie Josef, Christoph und Gabi Stosch noch nie auf Kunsteis gespielt hatten, befand man sich in einer Ausnahmesituation, die von den Spielern glücklicherweise problemlos gemeistert werden konnte. In den ersten 5 Spielen bis zur Pause lief es für die Naturfreunde hervorragend und es konnten 4 Siege eingefahren werden, was Hoffnung auf einen der vorderen Ränge machte. Doch danach wollte es einfach nicht mehr laufen und die Traiskirchner mußten sich weit unter dem Wert geschlagen geben. Die beiden letzten Spiele ersetzte Christoph Stosch den gesundheitlich gehandicapten Wolfgang Heyderer. Im letzten Spiel gegen den SSV Stockfalken Hohenau konnte noch ein Punkt erkämpft werden, der aber letztendlich nur mehr für den 8. Platz reichte. Souveräner Sieger der Pokalgruppe wurde ohne Punkteverlust der ESC ASKÖ Wiener Möwen 2 vor dem SSV Zellendorf und dem ESV Styria Wiener Prater 2. Auf den Rängen folgten der ASKÖ Mödling 2, die Damen des 1. ESV Bad Fischau-Brunn, der SSV Stockfalken Hohenau, der ESC Wr. Neudorf vor dem ESV Naturfreunde Traiskirchen, der ESV Lobau, der ESV Breitenweida und die Damen des SSV Bad Deutsch-Altenburg.
Der Sieg in der Herrengruppe ging mit nur einem Punkt Verlust an die deutsche Mannschaft des EC Schwangau vor dem ESV Styria Wiener Prater 1 und dem 1. ESV Leopoldau. Die weiteren Platzierungen – 4. ESC ASKÖ Wiener Möwen 1, 5. 1. ESV Bad Fischau-Brunn 1, 6. ESC Vienna, 7. ASKÖ Mödling 1, 8. ESV Ottakring,
9. Sportunion Mistelbach, 10. ESK Langenlebarn, 11. ESC Union Wiener Eisbären.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.