Gewichtheben:
Power-Woman Karin Bohusch
BERNDORF. Wahrscheinlich gehört Karin Bohusch zu den stärksten Damen im Bezirk Baden. Die Berndorferin ist mehrfache Europa- und Weltmeisterin im Gewichtheben. Und dabei hat sie erst mit 55 mit diesem Sport begonnen. In ihrer Jugend war sie Turniertänzerin, später war sie als Aerobic-Instructor tätig. Eine akute Rheumaerkrankung setzte 2001 ihrer sportlichen Tätigkeit ein vorübergehendes Ende. Doch Karin biss sich durch: "Eine Ernährungsumstellung nach 12 Jahren Pause im Sport ließ mich das Rheuma in den Griff bekommen und ich konnte 2014 in der Cross-Arena beginnen."
Mit Langhantel-Schnuppern hat alles begonnen
Ein Schnupperworkshop in Langhanteltraining (Ein Geschenk zum 55. Geburtstag) brachte Karin Bohusch mit dem Gewichtheben in Kontakt. Sie war sofort von dieser Sportart fasziniert, denn "sie verlangt viel Verschiedenes vom Menschen: Neben mentaler Stärke sind auch Schnellkraft und Kraft sowie ein intensives Training der Technik nötig." Und es ist ein gesunder Sport mit wenig Verletzungspotenzial. Dazu fördert der Sport die Beweglichkeit und beugt Rückenschmerzen und Osteoporose vor.
Karin Bohusch ist sechsfache Europameisterin und vierfache Weltmeisterin in ihrer Altersklasse.
Der sportliche Fahrplan
Der sportliche Fahrplan für 2024 beginnt für Karin Bohusch, die übrigens schon zweifache Oma ist, Ende April mit den österreichischen Meisterschaften. Danach folgen die Europameisterschaft in Norwegen und die Weltmeisterschaft im Finnland. Sie wechselt heuer in die Altersklasse 65plus, was besonders spannend werden dürfte. Durch konsequentes Training im ASKÖ Athletikklub Traiskirchen drei- bis viermal die Woche schafft Karin Bohusch es auch, ihre Leistung über die Jahre auf etwa demselben Niveau zu halten. Als sie 2015 ihren ersten Wettkampf absolvierte, schaffte sie im Reißen 38 Kilo und im Stoßen 50. Mittlerweile liegen ihre persönlichen Bestleistungen bei 48 Kilo im Reißen und 59 Kilo im Stoßen.
2018 wurde Karin Bohusch zur NÖ-Seniorensportlerin des Jahres gewählt




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.