Wir Badener, SPÖ und NEOS einig:
Schulterschluss für Eislaufplatz in Baden

- Peter Koczan, Wir Badener, am einzigen Eislaufplatz im Bezirk der derzeit erfolgreich in Betrieb ist - in Bad Vöslau
- Foto: zVg
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BADEN. Eislaufen hat sich gerade im Pandemiewinter 2020/21 als eine der beliebtesten Sportarten und Möglichkeiten, sich an der frischen Luft zu bewegen etabliert – mit Abstand, Sicherheitskonzepten, Registrierung, aber dennoch Freude und Spaß. Das zeigen die Besucherzahlen (und auch Wartezeiten) bei den Eislaufplätzen der umliegenden Gemeinden und Städte.
Gute Konzepte anderswo
„Die Eislaufplätze in Bad Vöslau oder Mödling funktionieren, es wurden Konzepte ausgearbeitet, die es einer klar definierten Zahl an Menschen erlauben, sich mit Abstand am Eis zu bewegen“, loben die Oppositionsparteien im Badener Gemeinderat die Initiativen in den Nachbargemeinden.
„Auch in Baden sollte man Eislaufen können – am besten mitten in der Stadt, wo es viele attraktive Plätze für einen Pop Up Eislaufplatz gibt, der in Zukunft auch zur touristischen Attraktion und zum Erlebnis werden könnte“, so NEOS Gemeinderätin Gertraud Auinger-Oberzaucher, die sich die Möglichkeit des Eislaufens in der Stadt vor allem für Kinder und Jugendliche wünscht.
Gute Besucherzahlen anderswo
Bereits seit dem Sommer liegt dem Bürgermeister und der Stadtgemeinde ein Konzept für einen Pop Up Eislaufplatz, ausgearbeitet von Wir Badener Gemeinderat Peter Koczan und der Firma Husky, die den Eislaufplatz für drei Monate betreiben könnte, vor. „Unser Konzept wurde leider nicht aufgegriffen und weiterentwickelt von der Stadt, sondern vom Bürgermeister als politisches Sommertheater bezeichnet“, zeigt sich Koczan – in Baden bereits als „Eis-Peter“ bekannt – enttäuscht und zitiert kopfschüttelnd Bürgermeister Stefan Sziruczek, der im Sommer ausrichten ließ, dass Eislaufen nicht zeitgemäß wäre.
"Eislaufen outdoor nicht mehr zeitgemäß"
„Wie zeitgemäß Eislaufen ist, zeigen die Besucherzahlen auf diversen Eislaufplätzen in der Umgebung. Hätten wir einen eigenen Eislaufplatz in Baden, müssten die Badener_innen zum Eislaufen nicht ‚auspendeln‘“, so SPÖ Clubobmann Markus Riedmayer.
Die Oppositionspolitiker sind sich auf jeden Fall einig, dass Baden – spätestens im Winter 2021/22 – einen zentralen, einfach zu erreichenden Eislaufplatz mit modernsten Umweltstandards und einem klaren wirtschaftlichen Konzept benötigt. „Damit würde Baden echte Bürger_innennähe beweisen“, so die Überzeugung der Gemeinderätinnen.
Zur Causa Eislaufplatz wurde Bürgermeister Stefan Szirucsek (ÖVP) auch beim virtuellen Neujahrsempfang der ÖVP gefragt. Seine Antwort: "Abgesehen von den ausnahmsweisen aktuellen kalten Temperaturen kann man sagen, dass Eislaufen im Freien nicht mehr zeitgemäß ist."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.