Bürgermeisterin
Sabrina Divoky übernimmt Traiskirchen von Andi Babler

Angelobung durch Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner. | Foto: Preineder
29Bilder
  • Angelobung durch Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Sabrina Divoky (44) wurde zur ersten Bürgermeisterin von Traiskirchen gewählt. Clemens Zinnbauer (35) wird neuer Vizebürgermeister. Das junge Team will die Stadt Traiskirchen in die Zukunft führen.

TRAISKIRCHEN. Der Gemeinderat von Traiskirchen hat Sabrina Divoky gestern Abend zur neuen Bürgermeisterin der Stadt gewählt. Sie übernimmt die Führung von Andreas Babler, der nach über zehn Jahren engagierter Amtszeit das Bürgermeisteramt zurückgelegt hat, um auf Bundesebene neue Herausforderungen anzunehmen. Mit Divoky steht erstmals eine Frau an der Spitze der Stadt Traiskirchen. Sie bringt eine enge Verbundenheit zur Stadt und umfassende Verwaltungserfahrung mit, die sie in ihre neue Rolle einfließen lassen will.

Das Team der SPÖ freut sich mit der neuen Bürgermeisterin über die Wahl. | Foto: Preineder
  • Das Team der SPÖ freut sich mit der neuen Bürgermeisterin über die Wahl.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Ihre erste Reaktion nach der Wahl bezeugt ihre Freude darüber:

"Danke, ich bin überwältigt, es ist ein besonderer Moment, ich kann mir keine schönere Aufgabe vorstellen, als die Geschicke der Stadt gestalten zu dürfen. Andi, ich danke dir für das, was du für Traiskirchen getan hast. Es waren mutige Entscheidungen, die du mit uns getroffen hast."

Sie beschreibt weiter:

"In solchen Momenten fühlt man große Verantwortung und Respekt, ich fühle auch Freude und Zuversicht und große Dankbarkeit für meine Familie, die das Amt mit mir trägt. Ich freue mich sehr darauf, jetzt mit der Arbeit zu beginnen. Mein Ziel ist es, dass Traiskirchen ein Ort ist, an dem wir gemeinsam wachsen können. Nur gemeinsam können wir die Stadt zukunftsweisend und positiv gestalten."

Neu gewählt: Vizebürgermeister Clemens Zinnbauer und Bürgermeisterin Sabrina Divoky. | Foto: Preineder
  • Neu gewählt: Vizebürgermeister Clemens Zinnbauer und Bürgermeisterin Sabrina Divoky.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Divoky ist seit vielen Jahren in der Verwaltung tätig und begann ihre berufliche Laufbahn im Kuratorium für Verkehrssicherheit. Seit 2016 arbeitet sie für die Stadtgemeinde Traiskirchen und war zunächst für die Bereiche Wohnungsangelegenheiten und zentrale Einschreibung für Kindergärten zuständig. 2022 übernahm sie die Leitung des Amts für Elementarpädagogik und Schulen und setzte wichtige Projekte um, darunter die erfolgreiche Einführung der „Volxküche“, die weit über die Stadt hinaus Aufmerksamkeit erregte.

Frauen sind die besten Politiker

Sabrina Divoky zur Frage, wie es sich anfühlt die erste Bürgermeisterin von Traiskirchen zu sein:

"Das kann ich noch gar nicht so begreifen. Für mich ändert sich auf der einen Seite sehr viel, auf der anderen Seite aber nur die Rolle. Also ich arbeite ja schon jahrelang in diesem Umfeld, in der Umgebung, im Rathaus, mit den Kolleginnen. Es ist die Rolle, die sich ändert. Und das ist noch nicht ganz greifbar. Also das ist alles noch sehr neu und frisch und braucht einfach noch Zeit zum Einordnen."

Bürgermeisterin Sabrina Divoky mit ihren Vorgängern Friedrich Knotzer und Andreas Babler. | Foto: Preineder
  • Bürgermeisterin Sabrina Divoky mit ihren Vorgängern Friedrich Knotzer und Andreas Babler.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Sie sagt zu Frauen in der Politik:

"Sie werden auf alle Fälle unterschätzt, weil Frauen die besten PolitikerInnen abgeben. Allein schon, wenn man bedenkt, was sie zu Hause alles managen und koordinieren. Also unterschätzt werden wir auf alle Fälle. Ob wir es schwerer haben? Ich glaube, es gleicht sich aus. Vieles ist schwerer und vieles lässt einen dann auch Raum für Unerwartetes." 

Andreas Babler hat sie in die Politik geholt:

"Wir haben uns kennengelernt, wie das in unserer Stadt so funktioniert, wenn Menschen unter Menschen sind, wenn man zu Veranstaltungen geht, dann lernt man sich kennen, man netzwerkt. Und irgendwann hat er gesagt, Sabrina, könntest du dir nicht vorstellen, irgendwie bei uns anzudocken? Nämlich einerseits in der Verwaltung, also begonnen habe ich ja tatsächlich in der Verwaltung zu arbeiten, nach der Karenz meines zweiten Kindes. Dann anschließend auch in der SPÖ."

 

Engagement für die Gemeinschaft

Als Bürgermeisterin wird Divoky ihr bisheriges Engagement für Familien und Kinder weiter ausbauen und zugleich neue Angebote für alle Altersklassen schaffen:

„Traiskirchen soll eine Stadt sein, die in jeder Lebensphase etwas zu bieten hat und in der das Miteinander gestärkt wird,“

so Divoky.

„Ich möchte, dass Traiskirchen eine lebendige und unterstützende Umgebung für alle Generationen bleibt.“

Bezirkshauptfrau Verena Sonnleiter, LAbg. Bgm. Christoph Kainz, Stadtpfarrer Jochen Maria Häusler, Vbg. a.D. Franz Gartner, dahinter Bgm. a.D. Friedrich Knotzer, STR a. D. Hannes Herbst. | Foto: Preineder
  • Bezirkshauptfrau Verena Sonnleiter, LAbg. Bgm. Christoph Kainz, Stadtpfarrer Jochen Maria Häusler, Vbg. a.D. Franz Gartner, dahinter Bgm. a.D. Friedrich Knotzer, STR a. D. Hannes Herbst.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Sie erklärt, wie es weitergeht:

"Also die Kinderthemen waren natürlich sehr vorwiegend in den letzten Jahren. Kinder sind unsere Zukunft. Es ist mir natürlich wichtig, in allen Bereichen unterstützend tätig zu sein. Ich glaube, das ist die Aufgabe der Gemeinde. Und jeder hat Familie, man hat nicht nur Kinder, man hat auch Eltern, man hat Großeltern. Man trägt einfach eine große Verantwortung, und das ist nicht nur für einen Teilbereich, sondern für alle."

 

Bürgernähe und Dialog im Fokus

In den kommenden Wochen plant Divoky, intensiv den persönlichen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu suchen, um deren Anliegen und Wünsche besser zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu finden.

„Ich freue mich darauf, die Anliegen und Wünsche der Menschen zu hören und Lösungen zu finden, die wirklich etwas bewegen. Gemeinsam können wir Traiskirchen zu einer Stadt entwickeln, die für Gemeinschaft, Lebensqualität und nachhaltige Entwicklung steht,“

bekräftigte Divoky. Sie vertieft:

"Wichtig ist jetzt mal in den ersten Wochen und Monaten, sich wirklich mit allen zusammenzusetzen, den Menschen auch zuzuhören, zu schauen, was wird gebraucht. Das ändert sich ja auch immer wieder. Es ist ja nicht so, dass das, was letztes Jahr Thema war, jetzt unbedingt noch brennend ist. Aber das ist unser Ziel in den nächsten Wochen, dass wir schauen, mit so vielen Menschen wie möglich einfach in Kontakt zu treten und einfach mit der Arbeit zu beginnen. Und ich glaube, vieles ergibt sich dann von selbst."

Erbe von Andreas Babler: Innovatives und stabiles Fundament

Ihr Vorgänger Andreas Babler prägte die Stadt über ein Jahrzehnt und machte Traiskirchen in vielen Bereichen zum Vorbild. Unter seiner Leitung wurden wegweisende Projekte für Seniorenarbeit, soziale und ökologische Initiativen und zahlreiche Veranstaltungen ins Leben gerufen. Zu seinen Erfolgen zählt das Projekt KALO!, das als „Bau des Jahres“ ausgezeichnet wurde und Traiskirchens Innovationskraft verdeutlicht.

„Andreas Babler hat Großes für Traiskirchen erreicht und ein solides Fundament geschaffen. Auf dieser Basis möchte ich aufbauen und eigene Akzente setzen,“

erklärte Divoky und sprach ihrem Vorgänger großen Dank und Anerkennung aus.

Die Einsatzorganisationen als Gäste der Gemeinderatssitzug, und Abg. z. NR Bgm. Wolfgang Kocevar. | Foto: Preineder
  • Die Einsatzorganisationen als Gäste der Gemeinderatssitzug, und Abg. z. NR Bgm. Wolfgang Kocevar.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Neuer Vizebürgermeister Clemens Zinnbauer übernimmt Verantwortung

Neben Divoky wurde Clemens Zinnbauer als neuer Vizebürgermeister gewählt. Er tritt die Nachfolge von Franz Gartner an, der weiterhin als Gemeinderat aktiv bleibt. Zinnbauer ist ausgebildeter Werkzeugbautechniker und hat sich bis zum Geschäftsführer eines führenden österreichischen Unternehmens hochgearbeitet. Seit 2015 engagiert er sich im Gemeinderat, ab 2020 als Stadtrat für Bildung und Wirtschaft.

Für Zinnbauer spielt der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern eine zentrale Rolle.

„Nur im Austausch können wir die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen verstehen und gemeinsam an Lösungen arbeiten,“

betonte er. Die neue Bürgermeisterin Divoky freut sich auf die Zusammenarbeit mit Zinnbauer und sieht in ihm eine wertvolle Unterstützung für die bevorstehenden Aufgaben.

Bürgermeister a.D. Andreas Babler wird mit einem Geschenkkorb bedankt.
 | Foto: Preineder
  • Bürgermeister a.D. Andreas Babler wird mit einem Geschenkkorb bedankt.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Zinnbauer:

"Mit großem Respekt stehe ich hier als Vizebürgermeister. Traiskirchen ist für mich der Inbegriff der Vorzeigestadt."

Und zitiert Willy Brandt „Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“  Und ergänzt:

"Ich lade Sie alle ein, gehen wir den Weg gemeinsam."

Wahl bei der Gemeinderatssitzung

Bürgermeister a.D. Andreas Babler schlug für die Wahl der Bürgermeisterin Sabrina Divoky vor. Er betont dabei ihre maßgebliche Mitarbeit in den letzten Jahren und nutzte die Gelegenheit um sich auch zu verabschieden, und dem Gemeinderat und den Gemeindemitarbeitern seinen Dank für die Zusammenarbeit auszusprechen. Er betont als sein politisches Grundprinzip "Die Menschen zu mögen", das auch für Divoky gilt.

Sabrina Divoky wurde mit 31 Stimmen zur Bürgermeisterin gewählt, zwei Stimmen waren ungültig. Mit Applaus und Standing Ovations wurde sie als Bürgermeisterin willkommen geheißen. Dann wurde Christa Majnek mit allen 33 Stimmen in den Stadtrat gewählt.  Die dritte Wahl des Abends war die des Vizebürgermeisters. Clemens Zinnbauer wurde mit 32 Stimmen gewählt, eine Stimme war ungültig. Bei der letzten Wahl wurde Stefan Magloth mit allen 33 Stimmen in den Prüfungsausschuss gewählt.

Bezirksgeschäftsführerin Amela Dzananovic, Bürgermeisterin Sabrina Divoky, Abg. z. NR Bgm. Wolfgang Kocevar | Foto: Preineder
  • Bezirksgeschäftsführerin Amela Dzananovic, Bürgermeisterin Sabrina Divoky, Abg. z. NR Bgm. Wolfgang Kocevar
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Bei der Gemeinderatssitzung waren nicht nur die Mitglieder des Gemeinderates anwesend, sondern auch der Bürgermeister a.d. Friedrich Knotzer (SPÖ), Abgeordenter zum Nationalrat Bürgermeister Wolfgang Kovecar (SPÖ),  Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christoph Kainz (ÖVP), Vertreter von Feuerwehr, Polizei und Samariterbund, die Abteilungsleiter der Stadtverwaltung und Stadtpfarrer Jochen Maria Häusler. 

Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner war nicht nur Gast der Gemeinderatssitzung, sondern übernahm im Anschluss an die Wahlen die Angelobung der neuen Bürgermeisterin Sabrina Divoky und ihres Vizebürgermeisters Clemens Zinnbauer auf die Verfassung und die Gesetzte.

Die neue Bürgermeisterin bedankte sich bei den ehemaligen Stadträten Markus Tod, und Hannes Herbst. Dank für ihre Dienste erhielten auch Vizebürgermeister a.D. Franz Gartner und Bürgermeister a.D. Andreas Babler.

Zu bevorstehenden Gemeinderatswahl sagt die Bürgermeisterin:

"Ich habe es jetzt im Kleinen gemacht und ich werde es versuchen im Großen zu machen. Innerhalb der Fraktion funktioniert es sehr gut. Mir ist irrsinnig wichtig, wie wertschätzend wir miteinander umgehen in allen Lebensbereichen. Und das beginnt bei der Kinderbetreuung endet bei der Betreuung von Senioren und mit allem dazwischen in der Arbeitswelt. Und ich glaube, wenn man das hinausträgt, was einem persönlich wichtig ist, dass man andere damit ansteckt. Ich glaube, dass der Weg das Thema ist, der gemeinsame Weg." 

Standing Ovations für die neue Bürgermeisterin. | Foto: Preineder
  • Standing Ovations für die neue Bürgermeisterin.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Abschließend sagt Sabrina Divoky über ihre Beweggründe:

"Es geht einem ja bei sowas nicht um einen selbst. Also das war von vornherein klar. Ich wusste, ich mache das nicht für mich, sondern für alle hier in Traiskirchen. Und ich habe dann überlegt, also eigentlich nur ganz kurz überlegt, die Menschen, die ich da um mich habe und die mit mir arbeiten, sei es in der Verwaltung, aber auch in der Politik, wenn die so mir zur Seite stehen, wie sie es bisher schon gemacht haben, auch beim Andi, dann würde ich das machen." 

Sabrina Divoky

Alter: 44 Jahre
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder: Maximilian (16) und Alexander (9)
Ausbildung: HLW Amstetten

Politische Tätigkeit: seit 2019: Gemeinderätin
2020-2024: Ausschussvorsitzende für Kinderveranstaltungen, das Kinderfreizeitprogramm und die Spielplatzgestaltung
Seit 2020: Ausschussmitglied Prüfungsausschuss
Seit 2020: Ausschussmitglied für Elementarbildung, Kinderbeteiligung und Leseinitiativen

Angelobung durch Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner. | Foto: Preineder
  • Angelobung durch Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Clemens Zinnbauer

Alter: 35 Jahre
Familienstand: verheiratet, 2 Stieftöchter: Chiara (17) und Giulietta (12)
Ausbildung: AHS, Lehrabschluss Werkzeugbautechniker
Berufliche Tätigkeit: Geschäftsführer Fensterhersteller

Politische Tätigkeit: 2015-2019: Gemeinderat
2020-2024: Stadtrat

Das könnte Dich auch interessieren:

Andreas Babler verabschiedet sich als Bürgermeister
Sabrina Divoky ist neue Vizebürgermeisterin in Traiskirchen
'Wir Badener' wird 20 Jahre alt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.