Brunngasse/Steinplatte bis Gerichtsweg:
Initiativantrag zu 30er-Limit blitzt im Gemeinderat ab

Verkehrsstadtrat Thomas Lampl (am Mikrofon) erläutert, warum die durchgehende 30er-Zone nicht so ohne weiteres verhängt werden kann | Foto: Stockmann
4Bilder
  • Verkehrsstadtrat Thomas Lampl (am Mikrofon) erläutert, warum die durchgehende 30er-Zone nicht so ohne weiteres verhängt werden kann
  • Foto: Stockmann
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

Nach 39 Tagesordnungspunkten war es am Donnerstag um 22 Uhr schließlich doch so weit: Zum dritten Mal in wenigen Monaten musste der Vöslauer Gemeinderat einen Initiativantrag aus der Bevölkerung behandeln. Und zum dritten Mal fand er nicht die Gnade der Gemeindeführung.

BEZIRK BADEN/BAD VÖSLAU. Rund 350 Unterschriften gab es für eine durchgehende 30er-Zone von Steinplatte über Brunngasse, Kottingbrunner Straße und Gerichtsweg bis zur Wr. Neustädter Straße. Ebenso wünschte man sich Zebrastreifen an stark frequentierten Übergängen. Initiator Alexander Filler: „An dem Straßenabschnitt liegen die Kindergärten Gerichtsweg, Brunngasse, das Gymnasium Gainfarn und das Montessori Kleinkindhaus Casa Indigo. Die Sicherheit unserer Kinder auf dem Weg zur Schule ist stark gefährdet.“
Vor den jeweiligen Einrichtungen besteht bereits jetzt ein 30er-Tempolimit, dazwischen kann aber 50 km/h gefahren werden. Es gibt keinen einzigen Schutzweg, aber viel Bus- und Lkw-Verkehr, die im Gegenverkehr gar nicht füreinander kommen.
In großen Teilen von Bad Vöslau darf nur noch einheitlich 30 km/h gefahren werden. Die Initiatoren wollen nicht verstehen, warum gerade dieser Straßenzug von der neuen Verordnung ausgenommen wurde.

Verkehrsstadtrat Thomas Lampl (am Mikrofon) erläutert, warum die durchgehende 30er-Zone nicht so ohne weiteres verhängt werden kann | Foto: Stockmann
  • Verkehrsstadtrat Thomas Lampl (am Mikrofon) erläutert, warum die durchgehende 30er-Zone nicht so ohne weiteres verhängt werden kann
  • Foto: Stockmann
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

Überraschungspapier verteilt

Verkehrsstadtrat Thomas Lampl (Liste Flammer) führte ins Treffen, dass sich kaum Unfälle ereignet hätten – 8 mit Personenschaden, wobei keiner auf Geschwindigkeitsverletzung zurückzuführen war. Bürgermeister Christian Flammer (Liste Flammer) beteuerte, dass ihm die Sicherheit der Kinder am Herzen liege, er sehe die Gemeinde aber nicht in Verantwortung, einfach einen 30er zu verhängen. Um das Argument zu untermauern verteilte die Liste Flammer unmittelbar vor dem Tagesordnungspunkt ein mehrseitiges Papier. Das empörte die Opposition. „Hattet ihr die Unterlage nicht schon gestern Abend? Wo bleibt die Transparenz?“ so Alexander Laimer (Neos).

Heftige Debatte

Der Initiativantrag wurde nach heftiger Debatte abgelehnt. Dafür stimmten nur die Grünen, die SPÖ-Mandatare Manuela Wallner und Stefan Rabits sowie Alexander Laimer (Neos).
Einhellig beschlossen wurden jedoch zwei eigene Anträge der Liste Flammer. Erstens sollte ein Gutachten eingeholt werden, ob ein durchgehendes 30er-Limit in dem Straßenzug möglich sei. (Grundsätzlich kann die Gemeinde auf Gemeindestraßen ein Tempolimit selbst verhängen, Anm.) Und zweitens solle bei der BH Baden um geeignete Zebrastreifen angesucht werden.

Stadträtin Eva Mückstein (4. von rechts) vermisst eine Absichtserklärung der Gemeindeführung, die von 350 Unterzeichneten gewünschte 30er-Zone in Brunngasse, Kottingbrunnerstraße und Gerichtsweg verhängen zu wollen. | Foto: Stockmann
  • Stadträtin Eva Mückstein (4. von rechts) vermisst eine Absichtserklärung der Gemeindeführung, die von 350 Unterzeichneten gewünschte 30er-Zone in Brunngasse, Kottingbrunnerstraße und Gerichtsweg verhängen zu wollen.
  • Foto: Stockmann
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

"Absichtserklärung fehlt"

Stadträtin Eva Mückstein (Grüne) vermisste jedoch eine klare Absichtserklärung der Gemeindeführung, dass man hinter dem Anliegen stehe und es entsprechend verwirklichen wolle. „Man hätte den Initiativantrag annehmen und mit den Punkten der Gemeinde als Zusatzanträge ergänzen können. Menschen, die sich für ein Anliegen engagieren, haben mehr Achtung und Respekt verdient.“ So erlitt dieser Initiativantrag dasselbe Schicksal wie die beiden früheren (Wohnprojekt Kleine Hageln und geplante Waldschlägerungen) – abgelehnt.

Das Resumee der Initiative

Initiator Alexander Filler zieht im Namen der Unterzeichner folgendes Resumee: 

"Leider wurde der Initiativantrag mehrheitlich, wegen großteils rechtlicher Bedenken, abgelehnt. Stattdessen wurden zwei gesonderte Anträge beschlossen: Ein Antrag kommt der Forderung für die Errichtung von Schutzwegen inhaltlich voll nach und richtet sich nun direkt an die BH Baden. Im anderen Antrag wurde ein Ermittlungsverfahren inklusive eines Gutachtens beschlossen, in dem festgestellt werden soll, ob die Voraussetzungen für eine Geschwindigkeitsbeschränkung vorliegen. Wir sind gespannt auf den weiteren Verlauf und hoffen, dass die Interessen der zahlreichen Unterstützer des Antrags angemessen berücksichtigt werden."

Das könnte dich auch interessieren:

Genussmarkt Baden ab 2025 ganzjährig geöffnet
30er-Zone in Bad Vöslau wird ausgeweitet
Verkehrsstadtrat Thomas Lampl (am Mikrofon) erläutert, warum die durchgehende 30er-Zone nicht so ohne weiteres verhängt werden kann | Foto: Stockmann
Stadträtin Eva Mückstein (4. von rechts) vermisst eine Absichtserklärung der Gemeindeführung, die von 350 Unterzeichneten gewünschte 30er-Zone in Brunngasse, Kottingbrunnerstraße und Gerichtsweg verhängen zu wollen. | Foto: Stockmann
Die "Regierungsbank" mit den Stadträten Wertek, Oissner, Mehlstaub, Amtsdirektor Gneist, Bgm. Flammer und Stadträtin Doris Sunk. NIcht im Bild: Stadtrat Thomas Lampl. | Foto: Stockmann
Der Initiativantrag wurde abgelehnt, die Gegenanträge der Liste Flammer fanden eine große Mehrheit. | Foto: Stockmann

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.