Politikerbezüge
Das "verdienen" unsere Bürgermeister und Gemeinderäte

Bezüge politischer Mandatare werden aus Steuergeld finanziert. Ihre Höhe ist genau geregelt und kann entsprechend berechnet werden. Das haben wir am Beispiel der Stadt Baden getan. | Foto: Archiv
2Bilder
  • Bezüge politischer Mandatare werden aus Steuergeld finanziert. Ihre Höhe ist genau geregelt und kann entsprechend berechnet werden. Das haben wir am Beispiel der Stadt Baden getan.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

Zur Zeit finden die konstituierenden Sitzungen der neu gewählten Gemeinderäte statt. Allen politischen Mandataren stehen Bezüge bzw. Entschädigungen zu, die im Paragraf 15 des NÖ Landes- und Gemeindebezügegesetzes geregelt sind.

BEZIRK BADEN. Der Ausgangsbetrag für diese Bezüge ist der monatliche Bezug eines Mitgliedes des Nationalrates. Ab 1. Jänner 2020 beträgt dieser Ausgangsbetrag monatlich € 9.091,64. (Quelle: ris.bka.gv.at)

Einwohnerzahl ist wichtig

Die Bezüge für die Bürgermeister berechnen sich gestaffelt je nach Einwohnerzahl (85 % für Gemeinden über 20.000, 30 % für Gemeinden bis zu 1000 Einwohnern).
Am Bürgermeistergehalt orientieren sich die weiteren Bezüge, vom Stadtrat bis zum einfachen Gemeinderat. Deren prozentuelle Höhe muss vom Gemeinderat festgelegt werden, da sie gesetzlich einen "Spielraum" lassen. Gesetzlich definiert sind nur Obergrenzen, theoretisch kann (etwa aus Sparsamkeit) ein Vizebürgermeister, Stadtrat oder Gemeinderat auch weniger als die Obergrenze erhalten, wenn dies der Gemeinderat so festlegt.
Ein Vizebürgermeister darf etwa maximal 50 % vom Bürgermeisterbezug bekommen. Ein Gemeinderat kann eine Entschädigung von mindestens 3 % bis maximal 7,5 % vom Bürgermeisterbezug bekommen oder alternativ ein Sitzungsgeld von maximal 20 % des Bürgermeisterbezuges erhalten.

Am Beispiel der Stadt Baden

Berechnet am Beispiel der Bezirkshauptstadt Baden: Der Bürgermeister erhält monatlich (als Einziger 14mal) 7.727,89 Euro brutto, der Vizebürgermeister mit 50 % monatlich 4.023,87, der Stadtrat (30 %) monatlich 2.414,32, der Ausschussvorsitzende (15 %) monatlich 1.207,16, und der Gemeinderat ein Sitzungsgeld (20%) von 1.609,55 Euro - alles jeweils brutto. In Baden gibt es mindestens sechs Gemeinderatssitzungen im Jahr. Im Vergleich: Der Bürgermeisterbezug der kleinsten Bezirksgemeinde Furth, mit unter 1.000 Einwohnern, beträgt 2.840,38 Euro brutto.

Zur Sache

Der § 15 des NÖ Landes- und Gemeindebzügegesetzes im Wortlaut

§ 15
Höhe der Bezüge und Entschädigungen in anderen Gemeinden

(1)
Der Bezug des Bürgermeisters einer Gemeinde beträgt in den Gemeinden
bis zu 1000 Einwohner30 %

von1.001-2.500 Einwohner35 %

von 2.501-3.500 Einwohner 40 %

von 3.501-5.000 Einwohner 45 %

von 5.001-10.000 Einwohner 55 %

von 10.001-15.000 Einwohner 65 %

von 15.001-20.000 Einwohner 70 %

über 20.000 Einwohner 85 %

des Ausgangsbetrages. (ab 1. Jänner 2020 € 9.091,64 laut ris.bka.gv.at, Bezügegesetz)

Die übrigen Entschädigungen setzt der Gemeinderat mit Verordnung (§ 18) fest.

(2)
Die Zahl der Einwohner entspricht der Summe der Einwohner mit Hauptwohnsitz oder einem weiterem Wohnsitz zum Stand des Zentralen Melderegisters am 30. November eines jeden Jahres. Eine aufgrund geänderter Einwohnerzahlen notwendige Anpassung ist jeweils mit Wirkung vom 1. Jänner vorzunehmen.

(3)
Die Entschädigungen haben für
1.
den (Ersten) Vizebürgermeister bis 50 %,
2.
den Zweiten Vizebürgermeister bis 40 %,
3.
den Dritten Vizebürgermeister bis 35 %,
4.
die Mitglieder des Gemeindevorstandes (Stadtrates), ein Mitglied des Gemeinderates, das zum Kassenverwalter bestellt ist, einen Ortsvorsteher bis 30 %,
5.
die Vorsitzenden der Gemeinderatsausschüsse bis 15 %,
6.
die Mitglieder des Gemeinderates bis 7,5 %, mindestens jedoch 3 %
des für den Bürgermeister nach Abs. 1 festgesetzten Bezuges zu betragen, wobei die Entschädigungen für ein Mitglied des Gemeinderates, das zum Kassenverwalter bestellt ist oder einen Ortsvorsteher nicht höher festgesetzt werden dürfen, als die Entschädigung für ein Mitglied des Gemeindevorstandes (Stadtrates).
Sollte die Arbeitsbelastung des Ortsvorstehers höher sein als jene eines Mitgliedes des Gemeindevorstandes kann die Entschädigung des Ortsvorstehers auch höher festgelegt werden.

(4)
Der Gemeinderat kann beschließen, daß den Mitgliedern des Gemeinderates anstelle der Entschädigung gemäß Abs. 3 Z 7 für die Teilnahme an einer Gemeinderatssitzung ein Sitzungsgeld in der Höhe von höchstens 20 % des Bezuges des Bürgermeisters gebührt.

Die Verlautbarung des "Ausgangsbetrages", der zur Berechnung der Bezüge herangenommen wird. Man beachte: Es gibt zwei Ausgangsbeträge - der erste ist 9.091,64 Euro, der zweite von 9.467,94 Euro wird zur Berechnung von bis dato "niedrigeren" Bezügen herangezogen.

Präambel/Promulgationsklausel

Die NÖ Landesregierung verlautbart gemäß § 2 Abs. 3 des NÖ Landes- und Gemeindebezügegesetzes 1997, LGBl. 0032 in der Fassung LGBl. Nr. 30/2019:
Art. 1
Text

Ab 1. Jänner 2020 beträgt der Ausgangsbetrag monatlich € 9.091,64.

Davon abweichend beträgt ab 1. Jänner 2020 der Ausgangsbetrag für Bezüge, die am 31. Dezember 2017 € 4.290,32 nicht überstiegen haben, € 9.467,94 (§ 11 Abs. 25 des Bundesverfassungsgesetzes über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre, BGBl. I Nr. 64/1997 in der Fassung BGBl. I Nr. 166/2017).


Bezüge politischer Mandatare werden aus Steuergeld finanziert. Ihre Höhe ist genau geregelt und kann entsprechend berechnet werden. Das haben wir am Beispiel der Stadt Baden getan. | Foto: Archiv
Diese vom Badener Gemeinderat festgelegte Verordnung vom 24.3.2015 regelt die Bezüge der Mandatare in Baden vom Vizebürgermeister abwärts. Der Bezug des Bürgermeisters ist im Bezügegesetz festgelegt. 
Die Verordnung wurde erstmals im Jahr 1998 beschlossen und zuletzt 2015 in einigen Punkten adaptiert.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.