Mobilität
Neuer Rad- und Fußweg verbindet Traiskirchen und Möllersdorf

Bürgermeisterin Sabrina Divoky und Rita Leimer, in der Stadtverwaltung zuständig für Mobilität und Verkehr, auf der neuen Radwegverbindung zwischen Traiskirchen und Möllersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3Bilder
  • Bürgermeisterin Sabrina Divoky und Rita Leimer, in der Stadtverwaltung zuständig für Mobilität und Verkehr, auf der neuen Radwegverbindung zwischen Traiskirchen und Möllersdorf.
  • Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Traiskirchen treibt die Entwicklung eines zukunftsweisenden Verkehrskonzepts voran, das alle Verkehrsarten – vom Radverkehr über öffentliche Verkehrsmittel bis hin zum Autoverkehr und Fußwegen – sinnvoll miteinander verknüpfen soll.

BEZIRK BADEN/TRAISKIRCHEN. Ziel ist es, Mobilität für alle sicher, nachhaltig und attraktiv zu gestalten. Traiskirchen hat in den vergangenen Jahren viele Maßnahmen für den Radverkehr umgesetzt: Das neueste Projekt ist der Lückenschluss zwischen Traiskirchen und Möllersdorf, der nicht nur Wohngebiete verbindet, sondern auch wichtige Ziele wie Schulen und Freizeitorte leichter erreichbar machen soll.

„Die neue Verbindung zwischen Traiskirchen und Möllersdorf steht kurz vor der Vollendung. Der neue Rad- und Fußweg, der die Walther-von-der-Vogelweide-Straße mit der Färbereigasse verbindet, wurde bereits im Dezember für die Nutzung freigegeben“, erklärt Bürgermeisterin Sabrina Divoky.

Traiskirchen plant umfangreiche Investitionen in den Radverkehr, um nachhaltige Mobilität weiter zu stärken. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
  • Traiskirchen plant umfangreiche Investitionen in den Radverkehr, um nachhaltige Mobilität weiter zu stärken.
  • Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

„Im Frühjahr werden die letzten Arbeiten abgeschlossen. Dazu gehört die Gestaltung des Grünraums mit klimafitter Bepflanzung, schattigen Aufenthaltsbereichen und neuen Sitzmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen.“

Zusätzlich entsteht eine neue Brücke über den Mühlbach, die den Weg funktionaler macht. „Dieses Projekt zeigt, wie wir Mobilität, Aufenthaltsqualität und Klimaschutz miteinander verbinden können“, betont Divoky.

Radverkehr als Kernstück

Einer der Schwerpunkte liegt auf der Förderung und Attraktivierung des Radverkehrs. „Ein sicheres und durchgängiges Wegenetz mit kurzen Strecken ist entscheidend, um Radfahren attraktiv zu gestalten“, so Divoky.

Der neue Radweg in der Arkadia | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
  • Der neue Radweg in der Arkadia
  • Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

„Traiskirchen verfügt bereits über viele Radwege, die unsere Katastralgemeinden abseits stark befahrener Straßen miteinander verbinden. Der weitere Ausbau wurde im Herbst einstimmig vom Gemeinderat beschlossen und wird konsequent vorangetrieben. Das Ziel ist ein durchgängiges Netz, das Siedlungsgebiete mit wichtigen Zielpunkten wie Freizeiteinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten und Stationen des öffentlichen Verkehrs verbindet – mit klar gekennzeichneten und baulich getrennten Routen für ein sicheres Radvergnügen.“

Bereits umgesetzte Radprojekte

Neue Verbindung zwischen Traiskirchen und Möllersdorf: Der neue Rad- und Fußweg zwischen der Färbereigasse und der Walther-von-der-Vogelweide-Straße ist fast fertig. Im Frühjahr wird auch noch der Grünraum angelegt: klimafitte Bepflanzung, schattige Aufenthaltsbereichen und Sitzmöglichkeiten laden dann zum Verweilen ein. Außerdem wird eine neue Brücke über den Mühlbach gebaut.

Zentrum Traiskirchen: Der Arkadiaweg wurde fahrradfreundlich gestaltet und bietet eine Rad-Service-Station und Sitzgelegenheiten. Bei der Service-Station können kleinere Reparaturen durchgeführt und Reifen aufgepumpt werden – ein praktischer Service direkt am neuen Zentrumsparkplatz.

Tribuswinkel: Ein neuer Radweg zwischen Sängerhofgasse und Pfarrgasse bietet Anbindung an die WLB-Station, den Supermarkt und den regionalen Velo 9. Das Projekt verbindet die Ortsteile nördlich und südlich der Bahntrasse und Badener Straße. Zusätzlich wurde ein neuer Schutzweg zum Kindergarten in der Badener Straße geschaffen.

Klimafreundliche Gestaltung bei der Gestaltung von neuen Radverbindungen: Landschaftsarchitekt:innen halfen, den lokalen Charakter zu erhalten und gleichzeitig schattige, klimafreundliche Grünflächen zu gestalten. So haben wir mehr als 40 neue Bäume im Rahmen der Projekte gepflanzt.

Neue Infrastruktur: Über 100 Radbügel wurden im gesamten Stadtgebiet installiert, um sicheres Abstellen und Radparken zu gewährleisten.

Was ist in den nächsten 10 Jahren geplant?

Traiskirchen plant umfangreiche Investitionen in den Radverkehr, um nachhaltige Mobilität weiter zu stärken:

  • Hauptroutennetz: Ein durchgängiges, sicheres Netz soll innerorts eine attraktive Alternative zu kurzen Pkw-Fahrten bieten.
  • Attraktive Verbindungen: Routen zum Sportzentrum, zu Geschäften entlang der B17, zum Gewerbepark und zum Wiener Neustädter Kanal sind in Planung.
  • Radverleihsystem: Ein Konzept wird derzeit entwickelt.
  • Bewusstseinsbildung: Kostenlose Rad-Checks und Veranstaltungen wie der Radtag bleiben zentrale Angebote, um das Radfahren im Alltag weiter zu fördern und zu verankern.
  • Infrastruktur: Mehr hochwertige Abstellanlagen, klare Markierungen und Wegweiser sind in Planung.

Ausgezeichnete Radinfrastruktur

„Die Stadt hat in den letzten zwei Jahren über 1,2 Millionen Euro in den Ausbau der Radwege investiert. Dank einer Förderquote von 60 Prozent – 10 Prozent vom Land und 50 Prozent vom Bund – konnten alle Projekte effizient umgesetzt werden“, resümiert die Stadtchefin.

„Unser Engagement im Radverkehr wurde mit dem Radlandpreis NÖ honoriert, bei dem wir als Gesamtsieger hervorgingen. Zusätzlich haben wir einen weiteren Stern als Radhauptstadt erhalten. Doch wir ruhen uns auf diesen Erfolgen nicht aus: Der Ausbau geht weiter!", 

Das könnte dich auch interessieren:

Öffi-Verkehr mit dem Schnupperticket gratis testen
Green Days unterstützen den guten Zweck bei druck.at
Bürgermeisterin Sabrina Divoky und Rita Leimer, in der Stadtverwaltung zuständig für Mobilität und Verkehr, auf der neuen Radwegverbindung zwischen Traiskirchen und Möllersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
Der neue Radweg in der Arkadia | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
Traiskirchen plant umfangreiche Investitionen in den Radverkehr, um nachhaltige Mobilität weiter zu stärken. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.