Die Schwechat - Mein Fluss
Wasserqualität der Schwechat im Bezirk Baden bereitet Sorge

Die Schwechat bei Niedrigwasser: Heiße Sommer, aber auch illegale Wasserentnahmen und viel Bautätigkeit im Bachbereich gefährden das Ökosystem des Flusses. | Foto: RMA Archiv
  • Die Schwechat bei Niedrigwasser: Heiße Sommer, aber auch illegale Wasserentnahmen und viel Bautätigkeit im Bachbereich gefährden das Ökosystem des Flusses.
  • Foto: RMA Archiv
  • hochgeladen von Maria Ecker

BEZIRK BADEN. Schon im Vorjahr schlugen die Gewässeraufsichtsorgane Andreas Schweiger und Karl Haudek Alarm in Bezug auf die Wasserqualität der Schwechat. Denn: Passt die Wasserqualität nicht, ist auch der Lebensraum Schwechat gefährdet. Generell ist nicht immer genug Wasser in der Schwechat, damit sich das ökologische System selbst regulieren kann. Im Bereich des verzweigten Bachsystems aus dem Raum Hochstraß/Schöpfl werde viel gebaut, betonten die Aufsichtsorgane. Das bedeute Eingriffe ins sensible Grundwassersystem, auch weil Gärten oft "illegal" mit Bachwasser bewässert würden und somit weniger Wasser in die Schwechat kommt. Nach aktueller Wasseranalyse wird der Gesamtzustand (Ökologie und Chemie) mit Zustandsklasse 4 (unbefriedigend) bewertet.

pH-Wert der Schwechat 8,4: Der pH-Wert gibt generell die Auskunft, ob ein Gewässer sauer oder basisch ist. Der Wert ist weiters ein Zeiger für die Qualität des Gewässers als Lebensraum für Fische und sollte zwischen 4 und 9 liegen.

95 µg/l Orthophosphat: Orthophosphat wird von Pflanzen aufgenommen. Phosphor ist für alle Lebewesen essenziell und zählt in der Pflanzenernährung zu den wichtigsten Hauptnährstoffen. Ist der Wert zu hoch, können Algen und Wasserpflanzen übermäßig wachsen und entziehen anderen Pflanzenarten, vielen Kleinlebewesen und Tieren die Lebensgrundlage. Der Grenzwert ist gewässerabhängig und wird zwischen 20 und 200 µg/l festgelegt.

Ammoniumgehalt 0,087 mg/l: Ammonium ist ein wichtiger Indikator für die Verschmutzung eines Gewässers. Der Grenzwert der Qualitätszielverordnung Grundwasser liegt bei 0,45 mg/l; in Fließgewässern ist er pH- und temperaturabhängig und liegt normalerweise in der selben Größenordnung. Nitrat ist ein wichtiger Anzeiger für die Gewässergüte in Fließgewässern. Er gelangt durch diffusen Eintrag in die Flüsse. Der Grenzwert ist abhängig von der Fließgewässerart und kann zwischen 2 und 7 mg/l liegen.

Organische Belastung BSB5 (Biologischer Sauerstoffbedarf): Der BSB5 Wert gibt Auskunft über die Qualiät der Reinigung der Abwässer von organischen Verbindungen - der gute Zustand in Fließgewässern ist ebenfalls in Abhängigkeit vom Typ bei Werten zwischen 1 und 6 erreicht. Die organische Belastung liegt bei 4 - unbefriedigend.

Maßnahmen zur Verbesserung des Gesamtzustandes der Schwechat sind 2021 im Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) vorgesehen.
Für alle, die den Fluss als Naherholungsgebiet schätzen, bedeutet dies eine Warnung: Achtet auf euren Müll und achtet darauf, wie ihr mit der sensiblen Ressource Wasser generell umgeht.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.