Hendl mit Reis
Südwindworkshop im Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigten sich mit den Grundproblemen der globalisierten Landwirtschaft.  | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
3Bilder
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigten sich mit den Grundproblemen der globalisierten Landwirtschaft.
  • Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Im Rahmen des Don Bosco Schulfestes, befassten sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen gemeinsam mit Südwind mit der Globalisierung der Landwirtschaft. Der Workshoptag fand in Kooperation mit der Klimabündnis-Gemeinde Ebreichsdorf statt.

BEZIRK BADEN/EBREICHSDORF. Hendl mit Reis ist ein Gericht, das in allen Teilen der Welt, in verschiedensten Abwandlungen, gegessen wird. Anhand dieser beiden alltäglichen Lebensmittel wurden in diesem Workshop Grundzusammenhänge der globalisierten Landwirtschaft aufgezeigt.

Reis wird auf der ganzen Welt gegessen (Symbolfoto) | Foto: pixabay
  • Reis wird auf der ganzen Welt gegessen (Symbolfoto)
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Warum landen europäische Hühnerreste in afrikanischen Kochtöpfen? Ist gentechnisch veränderter Reis die Lösung? Und was ist ein Hybridhuhn? In den Südwind-Workshops warfen die Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen einen Blick über den Tellerrand, welche Auswirkungen eine globale Landwirtschaft auf Menschen, Tiere und Umwelt hat.

Workshop zu Grundproblemen der globalisierten Landwirtschaft

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigten sich gemeinsam mit Südwind-Referentin Ulrike Dziurzynski anhand von Texten, Anschauungsmaterial und Diskussionen mit den Grundproblemen der globalisierten Landwirtschaft. Zu der Saatgutfrage, dem weltweiten Fleischkonsum oder der Massentierhaltung überlegten sie gemeinsam, welche Handlungsmöglichkeiten und Alternativen es gibt.

Wenn Verständnis dafür geschaffen wird, dass für ökologisch und sozial fair produzierte Produkte ein fairer Preis bezahlt werden muss, dann nützt das nicht nur den Produzierenden im Globalen Süden, also beispielsweise in den Anbauländern von Reis. Dies nützt auch den lokalen Bauern und Bäuerinnen in Niederösterreich.

Agenda 2030

Die Weltgemeinschaft hat im Jahr 2015 die Agenda 2030 beschlossen. Der weltweite Aktionsplan will nicht weniger als ein gutes Leben für alle Menschen in einer intakten Umwelt erreichen und umfasst 17 Ziele, von Klimaschutz bis zu menschenwürdiger Arbeit. Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle.

Reis ist ein Grundnahrungsmittel (Symbolbild) | Foto: pixabay
  • Reis ist ein Grundnahrungsmittel (Symbolbild)
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Beim Workshop mit dabei war auch die Klima- und Energie-Modellregions-Managerin (KEM) der Kleinregion Ebreichsdorf, Isabella Hollweck.

Die NGO Südwind

Südwind setzt sich als entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation seit über 40 Jahren für eine nachhaltige globale Entwicklung, Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen weltweit ein. Durch schulische und außerschulische Bildungsarbeit, die Herausgabe des Südwind-Magazins und anderer Publikationen thematisiert Südwind in Österreich globale Zusammenhänge und ihre Auswirkungen. Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen, Kampagnen- und Informationsarbeit, engagiert sich Südwind für eine gerechtere Welt.

Das könnte dich auch interessieren:

Hackschnitzelbunker brannte in Weigelsdorf
100 Teilnehmer feierten den 75er vom Pensionistenverband

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.