Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Sommer, Sonne, Schleckeis und natürlich Schwimmen – was wäre der Sommer ohne Freibäder und Badeteiche. Im Bezirk Baden findet sich eine Fülle von Badeanstalten für jeden Geschmack – nostalgisch in Bad Vöslau, pompös-sportlich in der Kurstadt, für Familien mit Fun-Faktor oder für Naturliebhaber. Also worauf warten? Ab ins kühle Nass!
BEZIRK BADEN. Wasserratten und Freischwimmer sind im Bezirk Baden richtig - schließlich trägt der Bezirk das Wort schon im Namen. Sieben öffentliche Sommerbäder gibt es im Bezirk: sechs Schwimmbäder und einen Badeteich. Ob man mehr auf Action steht oder lieber auf der Liegewiese ein Buch schmökert – für jeden findet sich ein Lieblings-Bad. Für Familien mit Kids sind natürlich die Erlebnisbäder mit ihren Wasserrutschen ein Hit.
Wussten Sie, dass Baden am Strand liegt? Tatsächlich - im historischen Art Deco Bad der Kurstadt befindet sich Österreichs größter Sandstrand. Ideal zum Sandburg-Bauen oder einfach zum "Füße-in-den-Sand-Stecken". Ebenso schön nostalgisch präsentiert sich das Thermalbad Vöslau. Hier kann man Sommerfrische wie damals genießen und sogar in Mineralwasser schwimmen. Ein bisserl frisch, aber umso erfrischender!
Badefans schätzen am aqua splash das besonders familiäre Ambiente und den großen Erholungsfaktor durch den weitläufigen Liege-, Spiel- und Sportbereich. Ein cooles Erlebnisbad für die ganze Familie, in dem Badenixen und Wasserratten voll auf ihre Kosten kommen. In Sachen Action und Spaß hat das Schwimmbad so einiges zu bieten:
Sportbecken, Sprungbecken, Erlebnisbecken
Ein- und Drei-Meter-Sprungbrett
einen Kletterzirkus
eine Schwalldusche
Bodenblubber
10 Meter hohe Rutsche mit 81,5 Metern Länge
Doppelwellenrutsche
Strömungskanal
mobilen Badelift für den barrierefreien Ein- und Ausstieg ins Schwimmbecken
Volleyballplatz
Fußballplatz
große Liegewiese mit vielen schattenspendenden Bäumen
Adresse:
Wiener Neustädter Straße 21
2514 Traiskirchen
Öffnungszeiten:
Geöffnet: täglich von 8.30 bis 20 Uhr
Kassaschluss: 19 Uhr
Saison: 1. Mai bis 10. September 2023
Preise:
Erwachsene 6,50 Euro
Kinder unter 6 Jahren freier Eintritt
diverse Ermäßigungen
Das Thermalstrandbad in Baden ist eine einmalige Kombination von historischer Architektur und modernem Badespaß. Sport, Spiel und Wasserspaß für die ganze Familie. Im historischen Jugendstilbad Baden befindet sich der größte Sandstrand Österreichs. Und auch Schwefelbecken gibt es im Freibad der Kurstadt.
Highlights und Sport-Events
"Bei uns ist immer etwas los!", freut sich Harald Gölles, Betriebsleiter vom Strandbad Baden. Heuer gibt es sehr viele Wasserball- und Beachvolleyball-Veranstaltungen, etwa "Baden Future" von 23. bis 27. August. Im Juli und August gibt es sechs Wochen lang, immer zwischen 10.00 und 16.00 Uhr, ein buntes Kinderprogramm mit Malen, Basteln uvm. Am 23. Juni und am 4. August sind Abend-Schwimmer am Zug: Dann können sie beim Sonnwendschwimmen (23.6.) bzw. beim Sonnenuntergang-Schwimmen (4. August) bis 22.00 Uhr ihre Runden ziehen.
Baden liegt am Strand
Typisch für das Strandbad Baden ist das „Adria-Gefühl“. Fast glaubt man sich am Meer. "Schuld" daran ist der 3.700 m² Sandstrand. Der ist einmalig in Österreich und vor allem bei Kindern der Hit. Das alles wird geboten:
Historische Architektur und modernste Badespaß
3.700 m² Sandstrand
Zwei 50 m Schwimmbecken
Zwei Schwefelbecken
Massagedüsen in verschiedenen Höhen,
Strömungskanal
Bodengeysire
Massageliegen auf der Palmeninsel
die große Wasserrutsche
eine Breitwasserrutsche
der Sprungturm
das Kinderbecken mit Wasserpilz und der neuen „Palmenrutsche“
Beachvolleyball, Streetball, Beach-Soccer, Badminton ein Abenteuerspielplatz
Badebeginn:
Montag bis Freitag: 8:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertags: 08.05. bis 03.09. ab 8:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertags: 04.09. bis 24.09. ab 8:30 Uhr
"Sommerfrische" lautet das Motto im ehrwürdigen Thermalbad Vöslau. Das historische Bad lässt erahnen, wie Badekultur zu früheren Zeiten aussah. Im Grünen Becken kann man in quellfrischem und völlig unbehandeltem Vöslauer Mineralwasser baden. Denn hier sprudelt permanent das Wasser aus der Ursprungsquelle, während der Kiesboden als natürlicher Filter dient. Wer es großzügig liebt und sich sportlich austoben möchte, kommt im Blauen Becken auf seine Kosten. Gleich hinter dem Eingang des Thermalbades und inmitten der schönen Bäume bietet dieses Becken auf mehr als 1.000 m² jede Menge Platz für Spiel, Sport und Spaß.
Neu für Kids
Heuer neu: Im Kinderbecken werden die kleinen Badegäste in der neuen Saison von zwei neuen Wassertieren – einer Schnecke und einem Krebs – begrüßt und zum Plantschen eingeladen. Der Kinderbereich wurde adaptiert und erneuert, gemeinsames Plantschen und Spielen bereiten somit noch mehr Freude.
Das wird geboten:
Grünes Becken
Blaues Becken mit 1.000 m2
Kinderbecken
Riesige Sandkiste
Liegewiese
Hängematten
Beachvolleyball
Tischtennis
Waldbecken
Gastronomie ("Milchbar", Eissalon)
Kabanen
ein vielfältiges Kultur-Angebot
Spielplatz
Sauna und Massage
Preise Tageskarte:
11,70, Wochenende 12,70
Kinder ab 6 Jahren 3,70
Adresse:
Thermalbad Vöslau
Maital 2, 2540 Bad Vöslau
Sommerfrische Saison 2023:
29. April – 1. Oktober
Öffnungszeiten:
29.4. bis 4.6.: 08:00 – 19:00 Uhr
05.6. bis 25.6.: 08:00 – 19:30 Uhr
26.6. bis 13.8.: 08:00 – 20:00 Uhr
14.8. bis 27.8.: 08:00 – 19:30 Uhr
28.8. bis 1.10.: 08:00 bis 19:00 Uhr
Kassaschluss:
1/2 Stunde vor Betriebsschluss (Bad)
1 Stunde vor Betriebsschluss (Sauna)
Wer natürliche Gewässer hellblauen Poollandschaften vorzieht, ist in Oberwaltersdorf richtig:
Der Badeteich Oberwaltersdorf ist das Naherholungsgebiet der Region, idyllisch gelegen ist er umgeben von einer großen Liegewiese, mit vielen schattenspendenden Bäumen, Freizeitmöglichkeiten wie Beachvolleyball oder Riesenschach, ausgezeichneter Wasserqualität ladet der See mit einer Größe von 0,5 ha zum Verweilen und Seele baumeln lassen ein. Das angeschlossene Restaurant verwöhnt mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Das wird geboten:
Ausgezeichnete Wasserqualität
abgegrenzter Nichtschwimmerbereich
eine große Liegewiese mit ausreichend Schattenplätzen
Beachvolleyball
Riesenschach
0,5 Hektar Liegewiese
Restaurant
Chillen in der Wolke 7
Bushaltestelle direkt vor dem Eingang
Erreichbar mit der Aspangbahn
Direkt am Radweg
Preise:
Tageskarte Mo-Fr 6,00, Wochenende 8,00 Euro.
Kinder/Jugendliche Mo-Fr 3,00, Wochenende 4,00 Euro
Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt
Es gibt Saison- und Monatskarten und Halbtageskarten. Die Badesaisonkarte kann direkt beim Badeteich beantragt werden.
Öffnungszeiten:
Mai: 9.00 bis 18.00 Uhr
Juni: 9.00 bis 19.00 Uhr
Juli: 9.00 bis 20.00 Uhr
August: 9.00 bis 20.00 Uhr
September: 9.00 bis 18.00 Uhr
Besucher des Erlebnisbades Leobersdorf erwartet Badespaß auf 900 m² Wasserfläche und Sonnenbaden auf über 10.000 m² Liegefläche. Für Kids gibt es ein 65 Meter lange Wasserrutsche, ein Kinderbecken inklusive Rutsche, ein Erlebnis- und Familienbecken uvm. Für Action sorgt auch der Beachvolleyball-Platz, eine Boccia-Anlage und das Drei-Meter-Sprungbrett. Das alles wird geboten:
Riesige Liegewiese mit ausreichenden Sonnen- und auch Schattenplätzen unter großen Bäumen
Ein Sport und Sprungbecken mit ca. 475m² Wasserfläche, einer Tiefe von 1,8 - 3,8m und je einem 1m und 3m Sprungbrett (Sprungturm ab 10:00 Uhr geöffnet)
Ein Erlebnis- und Familienbecken mit ca. 370m² mit einem Strömungskanal, einer 65m langen Wasserrutsche (Rutsche ab 10:00 Uhr geöffnet), einem Wasserfall und Liegeflächen im Wasser mit eingebauten Sprudel- bzw. Massagedüsen.
Ein Kinderbecken mit ca. 55m² Wasserfläche welches in zwei Stufen ausgeführt ist, damit auch die kleinsten den Spaß und das Vergnügen einer kleinen Rutsche genießen können.
Die vorhandene Solaranlage sorgt für eine wohlige Wassertemperatur bis zu 26°C.
Auf dieser Fläche befindet sich auch ein Beach-Volleyball Platz.
Ein direkter Zugang vom Bad zur Minigolf- und Boccia-Anlage ist möglich.
Etwa 150 Autoabstellplätze vor und neben dem Bad, weitere Parkplätze in den angrenzenden Seitengassen
Öffnungszeiten:
Gültig von 15. Mai bis 10. September 2023
Montag bis Donnerstag: 9 bis 19 Uhr
Kassaschluss um 18 Uhr
Badeschluss um 18:30 Uhr
Freitag bis Sonntag (und Feiertage): 9 bis 20 Uhr
Kassaschluss um 19 Uhr
Badeschluss um 19:30 Uhr
Die Rutschen und der Sprungturm stehen den Badegästen ab 10 Uhr zur Verfügung.
Die Öffnungszeiten richten sich nach der Wetterlage, bei Schlechtwetter ist das Bad geschlossen.
Preise:
Tageskarte 8,50
Kinder bis 15 J. 3,50 Euro
Kinder bis 6 Jahre gratis
Das Sportbad Seibersdorf ist von Mitte Mai bis Anfang September - abhängig von den Wetterbedingungen - geöffnet. Das Schwimmbad bietet Erholung im Schwimmer-, Nichtschwimmer- bzw. Kinderbecken. Was Badegäste erwartet:
solargeheizte Wasserbecken
Grandertechnologie
40 Meter Wasserrutsche
große Liege- und Spielwiese
Beachvolleyballplatz
Buffet mit Terrasse
Gratisparkplatz
Preise:
Tageskarte 5,50 Euro
Kinder 1,70
Kinder unter 6 Jahren freier Eintritt
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr 10:00 Uhr - 19:00 Uhr
Do 10:00 Uhr - 21:00 Uhr
Sa, So 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
Jetzt offen bis: 19:00 Uhr
Im Erlebnisbad Centrelax in Berndorf gibt es für Familien ein schönes Angebot an Erlebnis- und Freizeiteinrichtungen. Auf einer Wasserfläche von insgesamt 1.000 m² gibt es drei Becken - Sport-, Erlebnis- und Kinderbecken. Eine Großwasserrutsche mit über 63 Metern Länge, eine Speedrutsche, der Wasserpilz und eine Sitzinsel sowie der Wasserspielplatz sorgen für strahlende Kinderaugen. Die Sport-, Erlebnis- und Kinderbecken aus Edelstahl sind solargeheizt.
Großwasserrutsche mit Lichteffekten mit Gesamtlänge von 68 m, Höhe 7 m
Neuer Wasserspielplatz
Buffet mit neuem erweiterten gastronomischen Angebot und neuen Sitzgelegenheiten
Ruhebereich auf der Terrasse ab 18 Jahren
1 Speed-Rutsche, Länge 8,00 m, Höhe 3,00 m
Wasserpilzanlage und Sitzinsel
6.500 m² Liegewiese mit schönem Baumstand
Kinderbereich mit Spielplatz
Beachvolleyball-Platz, Tischtennistische
Fußballplatz
Gratis WIFI
Weiters steht im angrenzenden Gesundheitszentrum Triestingtal ein Saunabereich mit Sauna, Dampfbad und Solarium, Innenabkühlbecken, Freigelände mit Abkühlbecken samt Schwalldusche, Ruhe- und Aufenthaltsraum, Massagemöglichkeit zur Verfügung.
Preise:
Erwachsene 7,50 Euro
Kinderkarte (7-15 Jahre) 3,00 Euro
Kinder unter 7 Jahren gratis
Öffnungszeiten:
Das Freibad wird je nach Witterung zwischen 1. Mai und 15. Mai geöffnet und schließt gegen Mitte September.
In der Ferienzeit ist das Freibad zwischen 8.00 und 20.00 Uhr und in der übrigen Zeit von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Adresse:
Sportpromenade 14
2560 Berndorf
Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.