Natur im Garten
Neun Vorbildgemeinden im Bezirk Baden ausgezeichnet

- Baden: Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner gratuliert Klaus Lorenz, Bgm. Stefan Szirucsek und Andreas Kastinger zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Stadtgemeinde Baden im vergangenen Jahr.
- Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Neun Gemeinden im Bezirk Baden wurden als ökologische Vorbildgemeinden ausgezeichnet.
BEZIRK BADEN. Die „Natur im Garten“ Gemeinden Bad Vöslau, Baden, Blumau-Neurießhof, Hernstein, Ebreichsdorf, Enzesfeld-Lindabrunn, Kottingbrunn, Pfaffstetten und Reisenberg dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. Diese ist als Verpflichtung gegenüber Klima-, Arten- und Umweltschutz zu verstehen. Durch die weitreichenden Maßnahmen wurde den 9 Gemeinden nun die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“ zuteil, der „Goldene Igel“.

- Goldener Igel für Kottingbunn: Christian Macho, Johanna Mikl-Lietner, Alexander Beitel und Peter Szirtes.
- Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz in unseren Dörfern, Orten und Städten. Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen. Herzliche Gratulation an die Gemeinden Bad Vöslau, Baden, Blumau-Neurießhof, Hernstein, Ebreichsdorf, Enzesfeld-Lindabrunn, Kottingbrunn, Pfaffstetten und Reisenberg im Bezirk Baden, die im letzten Jahr unser Bundesland Niederösterreich noch lebenswerter gestaltet haben.“

- Blumau-Neurißhof: Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner gratuliert GRin Tanja Hametner und Bgm. René Klimes zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Gemeinde Blumau-Neurißhof im vergangenen Jahr.
- Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Artenschutz in Parks und Gärten
„9 von 10 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind der Ansicht, dass die Idee der naturnahen Garten- und öffentlichen Grünraumgestaltung und der Schutz der Artenvielfalt unterstützt und weiter ausgebaut werden soll. Für unsere Landesbürger werden öffentliche Grünflächen immer wichtiger, zum Verweilen und Aktivsein. Es ist uns daher eine große Freude, mit den Gemeinden Bad Vöslau, Baden, Blumau-Neurießhof, Hernstein, Ebreichsdorf, Enzesfeld-Lindabrunn, Kottingbrunn, Pfaffstetten und Reisenberg starke Partner der Kernkriterien von ‚Natur im Garten‘ zu haben, die eine intakte Umwelt proaktiv fördern. Dank des Engagements der Gemeinden und Hobbygärtner ist Niederösterreich das ökologische Gartenland Nummer eins in Europa“, betont sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anlässlich der Auszeichnungen.

- Hernstein: Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner gratuliert Umweltgemeinderätin Karin Steiner zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Marktgemeinde Hernstein im vergangenen Jahr.
- Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Mehr Lebensqualität ohne Chemie
Aktuell verzichten 477 Städte und Gemeinden in Niederösterreich bei der Pflege der öffentlichen Grünräume auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie auf Torf. Diese Grünflächen sind für Bewohnerinnen und Bewohner als auch für Nützlinge wichtige Ort für mehr Lebensqualität.
„Natur im Garten“ setzt sich seit über 20 Jahren für die Ökologisierung von Gärten und Grünräume in Niederösterreich ein. Im Mittelpunkt stehen die drei Kernkriterien: Verzicht auf chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie auf Torf.
Zugleich wird großer Wert auf biologische Vielfalt und Gestaltung mit heimischen und ökologisch wertvollen Pflanzen gelegt.
Mit dem „Goldenen Igel“ werden jene Gemeinden ausgezeichnet, die während eines Jahres diese Kriterien von „Natur im Garten“ zu 100% erfüllen, ihre Leistungen dokumentieren und sich einer Begutachtung unterziehen.

- Goldener Igel für Enzesfeld Lindabrunn. Stefan Rabl, Johanna Mikl-Leitner, Elisabeth Zottl-Paulischin.
- Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Das könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.