Natur im Garten
Neun Vorbildgemeinden im Bezirk Baden ausgezeichnet

Baden: Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner gratuliert Klaus Lorenz, Bgm. Stefan Szirucsek und Andreas Kastinger zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Stadtgemeinde Baden im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
9Bilder
  • Baden: Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner gratuliert Klaus Lorenz, Bgm. Stefan Szirucsek und Andreas Kastinger zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Stadtgemeinde Baden im vergangenen Jahr.
  • Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Neun Gemeinden im Bezirk Baden wurden als ökologische Vorbildgemeinden ausgezeichnet.

BEZIRK BADEN. Die „Natur im Garten“ Gemeinden Bad Vöslau, Baden, Blumau-Neurießhof, Hernstein, Ebreichsdorf, Enzesfeld-Lindabrunn, Kottingbrunn, Pfaffstetten und Reisenberg dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. Diese ist als Verpflichtung gegenüber Klima-, Arten- und Umweltschutz zu verstehen. Durch die weitreichenden Maßnahmen wurde den 9 Gemeinden nun die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“ zuteil, der „Goldene Igel“.

Goldener Igel für Kottingbunn: Christian Macho, Johanna Mikl-Lietner, Alexander Beitel und Peter Szirtes. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
  • Goldener Igel für Kottingbunn: Christian Macho, Johanna Mikl-Lietner, Alexander Beitel und Peter Szirtes.
  • Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz in unseren Dörfern, Orten und Städten. Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen. Herzliche Gratulation an die Gemeinden Bad Vöslau, Baden, Blumau-Neurießhof, Hernstein, Ebreichsdorf, Enzesfeld-Lindabrunn, Kottingbrunn, Pfaffstetten und Reisenberg im Bezirk Baden, die im letzten Jahr unser Bundesland Niederösterreich noch lebenswerter gestaltet haben.“

Blumau-Neurißhof: Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner gratuliert GRin Tanja Hametner und Bgm. René Klimes zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Gemeinde Blumau-Neurißhof im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
  • Blumau-Neurißhof: Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner gratuliert GRin Tanja Hametner und Bgm. René Klimes zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Gemeinde Blumau-Neurißhof im vergangenen Jahr.
  • Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Artenschutz in Parks und Gärten

„9 von 10 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind der Ansicht, dass die Idee der naturnahen Garten- und öffentlichen Grünraumgestaltung und der Schutz der Artenvielfalt unterstützt und weiter ausgebaut werden soll. Für unsere Landesbürger werden öffentliche Grünflächen immer wichtiger, zum Verweilen und Aktivsein. Es ist uns daher eine große Freude, mit den Gemeinden Bad Vöslau, Baden, Blumau-Neurießhof, Hernstein, Ebreichsdorf, Enzesfeld-Lindabrunn, Kottingbrunn, Pfaffstetten und Reisenberg starke Partner der Kernkriterien von ‚Natur im Garten‘ zu haben, die eine intakte Umwelt proaktiv fördern. Dank des Engagements der Gemeinden und Hobbygärtner ist Niederösterreich das ökologische Gartenland Nummer eins in Europa“, betont sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anlässlich der Auszeichnungen.

Hernstein: Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner gratuliert Umweltgemeinderätin Karin Steiner zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Marktgemeinde Hernstein im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
  • Hernstein: Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner gratuliert Umweltgemeinderätin Karin Steiner zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Marktgemeinde Hernstein im vergangenen Jahr.
  • Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Mehr Lebensqualität ohne Chemie

Aktuell verzichten 477 Städte und Gemeinden in Niederösterreich bei der Pflege der öffentlichen Grünräume auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie auf Torf. Diese Grünflächen sind für Bewohnerinnen und Bewohner als auch für Nützlinge wichtige Ort für mehr Lebensqualität.
„Natur im Garten“ setzt sich seit über 20 Jahren für die Ökologisierung von Gärten und Grünräume in Niederösterreich ein. Im Mittelpunkt stehen die drei Kernkriterien: Verzicht auf chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie auf Torf.
Zugleich wird großer Wert auf biologische Vielfalt und Gestaltung mit heimischen und ökologisch wertvollen Pflanzen gelegt.
Mit dem „Goldenen Igel“ werden jene Gemeinden ausgezeichnet, die während eines Jahres diese Kriterien von „Natur im Garten“ zu 100% erfüllen, ihre Leistungen dokumentieren und sich einer Begutachtung unterziehen.

Goldener Igel für Enzesfeld Lindabrunn. Stefan Rabl, Johanna Mikl-Leitner, Elisabeth Zottl-Paulischin. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
  • Goldener Igel für Enzesfeld Lindabrunn. Stefan Rabl, Johanna Mikl-Leitner, Elisabeth Zottl-Paulischin.
  • Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
  • hochgeladen von Mirjam Preineder


Das könnte Sie auch interessieren:

Hoffnungsbilder aus dem Orient in Baden ausgestellt
Entdecke die faszinierende biologische Vielfalt vor der Haustüre
Sozial und nachhaltig einkaufen mit dem Roten Kreuz

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.