Neugestaltung beim Bellevue im Kurpark vor Fertigstellung

Foto: psb weber
2Bilder

Der Beethoventempel zählt zu den markanten Bauwerken im Kurpark. Er ist mit seinen unter der Kuppel umschlingenden, überhängend wehenden Ranken des wilden Weins (Parthenocissus quinquefolia) und der Trompetenwinde (Campsis radicans) für Ansichtskarten wie auch für Erinnerungsfotos ein begehrtes Fotomotiv und bietet überdies einen schönen Überblick über den Park und die Stadt. Steigt man über die dahinter liegende Stufenanlage bis zum um ca. 6 Meter höher liegenden Bellevue empor, so weitet sich der Blick an klaren Tagen über Baden bis zur Hainburger Pforte und dem Neusiedlersee.
Errichtet wurde die Anlage 1927 anlässlich des 100. Todesjahres von Ludwig van Beethoven nach Plänen des Architekten Wilhelm Luksch. Das Areal wurde erst im 1925 von der Stadtgemeinde Baden erworben. Bis dahin befanden sich dort Weingärten, Stadtgartendirektor Krupka setzte die letzte großräumige Kurparkerweiterung gärtnerisch um.

Nach nunmehr beinahe 90-jährigem Bestand traten nun aufgrund unterschiedlicher Bodensetzungen und den damit auftretenden Spannungen vermehrt Sprünge und Absenkungen in der Oberfläche der zum Beethoventempel gehörenden Stufenanlage auf. Sie führten bereits zu gefährlichen Stolperstellen, die eine fachgerechte Sanierung unumgänglich machten. Dazu mussten die Stufen gänzlich demontiert, neue Blockstufen angefertigt und auf tragfähigem Unterbau in Drainagemörtel versetzt und verfugt werden.
Im Zuge der Stufensanierung sollte auch die Beleuchtungssituation für die Stiege verbessert und die Möglichkeit einer Stromversorgung bei Veranstaltungen geschaffen werden. Daher mussten auch neue Leitungskünetten gegraben und die Stufenanlage durch entsprechende Geländemodellierung in das Parkumfeld eingebettet werden. Die künftige Beleuchtung der mächtigen Kronen der dunkellaubigen Blutbuchen (Fagus sylvatica „Purpurea“) und die neu aufgestellten Bänke werden die Bellevue aufwerten.

Diese vielschichtigen Arbeiten stießen jedoch auch auf unerwartete Probleme: Die Herstellung des Unterbaus für trittfeste Stufen und der Künetten für den Leitungseinbau gestaltete sich wegen des felsigen Untergrunds unerwartet zeitaufwändig. Trotz der lange bis in den Frühling reichenden nasskalten Witterung, die die Arbeiten am rutschigen Abhang immer wieder verzögerten, wurden die von einer Badener Fachfirma durchgeführten Steinmetz- und Pflasterverlegearbeiten rechtzeitig vor dem ersten Mondscheinkonzert am 11. Juli abgeschlossen. Somit ist mit der Pflanzung der, die stufenbegleitenden Zypressen (Cupressus sempervirens ‚Stricta‘) und der Rasenansaat der westlich der Stiege liegende, Bauabschnitt fertiggestellt.

Eine Absperrung wird jedoch das Betreten der neu angebauten Wiese verhindern um das frisch keimende Gras zu schonen. Der östlich der Stiege gelegene Abschnitt wird darauffolgend sofort in Angriff genommen, wobei darauf geachtet wird, die jeweiligen Arbeitsschritte so zu setzen, dass die Konzerte nicht gestört werden.

Danach wird eine dauerhafte Bepflanzung im Bereich der Trockenmauer und Steinschlichtung zur begleitenden Überleitung von der neusanierten Stufenanlage zum Parkumfeld hergestellt.

Foto: psb weber
Foto: psb weber

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.