Mit Alkomat auf Streife

- Foto: privat
- hochgeladen von Barbara Zedlacher
Die Alkomat-Patrouille zieht durch Badens Szenelokale und misst die Promille.
BADEN. Club Bolero, Melkerkeller oder SOL Bar, überall, wo Party angesagt ist, geht sie auf Streife – die „Alkomat-Patrouille“.
Aufsehen unter den Besuchern
Die Idee der Alkomat-Patrouille ist seit ein paar Jahren europaweit vertreten, seit einiger Zeit sichtet man sie in Wien und seit Mai patroulliert sie im Badener Nachtleben. Martin Schmid ist seit Mai 2011 Franchisenehmer und verbreitet mit seinem Team Stimmung im Badener Nachtleben.
Mit geeichten Alkomaten und in stilisierten Outfits machen sich seine MitarbeiterInnen auf den Weg ins Nachtleben, um bei den Partygästen Alkotests gegen geringes Entgelt vorzunehmen. Die MitarbeiterInnen erhalten eine Einschulung mit dem Equipment, sowie im Umgang mit Alkoholisierten. Die Alkomaten werden zwei Mal jährlich unter Laborbedingungen kalibriert und nach Polizeistandards gewartet, um ein hundertprozentiges Testergebnis zu gewährleisten.
„Wir drohen den Gästen nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern zeigen auf charmante Art ihren Alkoholkonsum auf“, erklärt der Franchisenehmer. Immer wieder zeigt sich, dass viele Menschen, insbesondere Jugendliche, ihren Promillewert falsch einschätzen. Vielen wird dann erst durch das Alkoholmessgerät bewusst, dass sie nicht mehr fahrtüchtig sind. „Wir erklären unseren Kunden, dass die Tests Momentaufnahmen darstellen und in der Regel Alkohol weiter auf- bzw. abgebaut wird und vermeiden so ein „Herantrinken“ an die Promillegrenzen“, erklärt Schmid.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.