Antquitäten restaurieren
Jedes Stück erzählt Geschichten

- Die Restaurationsprofis achten darauf die Substanz zu erhalten. Ihre Arbeiten sind auch reversibel und steigern somit den Wert Möbel.
- Foto: Markus Rosenberger
- hochgeladen von Maria Ecker
Wir haben Katharina Meissner und Christian Doblhoff in ihrer Werkstatt am Fuß der Burg Rauhenstein besucht.
BADEN. BADEN. Alte Möbelstücke restaurieren zu lassen anstatt Neues zu kaufen - was auch im Sinne der Nachhaltigkeit erfreulich ist - liegt derzeit im Trend. In der Restaurierwerkstatt 'Ligno Restaurierung' in der Helenenstraße gehen in den letzten Monaten mehr Anfragen und Aufträge ein.
Berufung Handwerkskunst
In der Werkstatt mit Blick auf die imposante Burg arbeiten Katharina Meissner und Cristian Doblhoff. Katharina hat das Kolleg für Innenarchitektur und Holztechnik an der HTL Mödling absolviert. In Irland machte sie ihren Bachelorabschluss. Christian hat längere Zeit in der IT Branche gearbeitet, bevor er sich ganz dem Tischlerhandwerk gewidmet hat. 2016 hat er sich auf die Restaurierung von Möbelstücken spezialisiert.
Über die Generationen
Christian und Katharina setzen auf historische Materialien, die schon bei der Herstellung verwendet wurden, wie Schellack oder Knochenleim und achten darauf, dass bei der Restaurierung nichts von der Substanz oder der Geschichte des Möbels verloren geht. Durch die reversible Restaurierung erfahren die Möbelstücke eine Wertsteigerung. Jedes Stück, das in die Werkstatt kommt, ist ein Unikat und verlangt eine individuelle Herangehensweise. Ein besonders interessanter Aspekt an der Arbeit von Katharina und Christian ist das Erlernen und Verstehen von alten Handwerkstechniken. Viele der Gegenstände sind bereits durch die Hände mehrerer Generationen von Handwerkern bearbeitet worden. Es sind Kulturgüter, die vor Jahrzehnten oder Jahrhunderten geschaffen wurden. Katharina arbeitet derzeit an einem wunderhübschen Kasterl im Rundbaustil, dessen ursprünglicher Zweck noch ein bisschen rätselhaft ist. Christian ist mit der Instandsetzung eines alten Gartenpavillons beschäftigt. So werden beide Stücke noch weitere Generationen erfreuen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.