Geschichte(n) von den alten Theaterstühlen

- Die alten Badener Theaterstühle wurden abgebaut und sind käuflich zu erwerben.
- Foto: Bühne Baden
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BADEN. Die Bestuhlung des Stadttheaters wird derzeit erneuert. Zeit, nach Erinnerungen, die sich mit den alten Stühlen verbinden, zu forschen.
"Mir ist auf den Theaterstühlen öfter mal der Hintern eingeschlafen", erinnert sich der Badener Schauspieler Karl Maria Kinsky. Er besuchte das Stadttheater oft, als dort noch Kinofilme gespielt wurden. Ein halbes Jahrhundert ist's her. "An Sonntagen war ich oft viermal im Kino, erst um 14 Uhr im Olympia, dann um 16 Uhr im Beethoven, dann um 18 Uhr im Zentral und zum Schluss um 20 Uhr noch im Theater - ich hatte ordentlich Sitzfleisch".
"In der ersten Reihe"
Dass sie als Mädchen sogar einmal in der ersten Reihe sitzen und mit Schauspielern der Produktion "Wer hat Angst vor Virginia Woolf" reden durfte, daran erinnert sich die Badenerin Angelika Woska. "Damals hatte Anton Nekovar die Schauspielleitung. Später durfte ich dann auch noch in dem Stück Marat von Peter Weiss als Komparsin auf der Bühne stehen. Damals hat die Stadtgemeinde eine sittliche Gefährdung für uns Jugendliche vermutet. Das Stück selbst mit Isabella Fritdum in einer Hauptrolle war aber ein großer Erfolg im Jahr 1989." Die Zeitungsausschnitte von damals hat Angelika Woska aufgehoben.
Lillys erster Theaterbesuch
Das Ticket von Lilly Hütters allererstem Theaterbesuch hat Oma Andrea aufgehoben, samt Foto. "Es war am 16. November 2013, Aschenputtel. Wir saßen Reihe 14 Platz 11. Lilly war damals dreieinhalb. Sie hat gesagt, sie will das Stück gleich noch einmal sehen."
Und so haben sich auf den in die Jahre gekommenen Theaterstühlen einige Anekdötchen angesammelt. Nun sind die Stühle in der Theaterwerkstätte in Traiskirchen, und können von Liebhabern gekauft werden - als Einzel-, Zweier- oder Dreierstuhl. Ab 250 Euro. (www.buehnebaden.at/theaterstuhl). Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie weitere Investitionen der Bühne Baden. Die neue Bestuhlung wird bei der Musicalpremiere von "Menschen im Hotel" am 28. Juli eingeweiht. Auf Reaktionen darf man gespannt sein.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.