Bezirk Baden
Christliche Schülerverbindungen kämpfen gegen Vorurteil

- Dávid Huszti, Friedrich Zemanek, Shana Schnider, Franz-Josef Tuček.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Baden beheimatet christliche farbentragende Studentenverbindungen, die wissenschaftlich und gesellschaftliche Themenabende veranstalten.
BEZIRK BADEN. Die christlichen Schüler und Studentenverbindungen im Bezirk sind im CV-Zirkel zusammengefasst. Gemeinsam sind ihnen, Schülerinnen, Schülern, Studierdenden und den bereits im Berufsleben-Stehenden die vier Prinzipien - Religio, Patria, Scientia und Amicitia - also das Bekenntnis zum Glauben, dem demokratischen Österreich, der lebenslangen Bildung und der lebenslangen Freundschaft.
In die Schülerverbindungen, wie Badenia und Vulkania werden bereits Schüler aufgenommen. Sie sind offen für alle jungen Menschen, die sich zu den Prinzipien bekennen, allerdings getrennt nach Geschlechtern. Shana Schnider (Vorsitzende Vulkania Baden) berichtet, dass dies von den Mitgliedern so gewünscht ist, weil sie dadurch ihren eigenen Raum haben, wo sie sich entfalten können. Es gebe ja sowieso viele Treffen mit den anderen Verbindungen. Grundsätzlich gebe es jedoch auch gemischte Verbindungen.

- Dávid Huszti, Friedrich Zemanek, Franz-Josef Tuček, Shana Schnider.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
In der Probezeit sind sie Fuchsen, die mehr über die Verbindung lernen, der Fuchsmajor betreut diese. Man trifft sich im Verbindungslokal, der Bude. In der Verbindung sind alle in Freundschaft auf Augenhöhe verbunden, von Jung bis Alt, denn Verbindungsmitglied bleibt man ein Leben lang.
Die Mitglieder unterstützen einander, auch beim Erreichen der schulischen Ziele. Als aktive Mitglieder lernen die jungen Menschen, Verantwortung im Vorstand zu übernehmen und Veranstaltungen zu organisieren. In diesem Umfeld ist es nicht schlimm, wenn Fehler passieren.
Wissenschaft und Glaube
Immer wieder sind die christlichen Studentenverbindungen mit Vorurteilen konfrontiert, die sie mit schlagenden Burschenschaften verwechseln, da sie wie diese Band und Deckel (=Mütze) tragen. Nach altem Papstdekret ist das Duellieren verboten. Fechtkämpfe gibt es nicht, stattdessen gibt es Wissenschaft, Glaube, Vaterland und Freundschaft.
Friedrich Zemanek (Vorsitzender CV-Zirkel), Dávid Huszti (CV-Zirkel), Shana Schnider (Vorsitzende Vulkania Baden), Franz-Josef Tuček (Stv. Vorsitzender Badenia) informieren gemeinsam über aktuelle Veranstaltungen. Gerade die Wissenschaftlichen Abende, also Vortragsabende richten sich auch an die interessierte Öffentlichkeit, diese werden gemeinsam im Zirkel veranstaltet. Aber natürlich gibt es auch Veranstaltungen, wie die Stiftungsfeste, die von den einzelnen Verbindungen organisiert werden.

- Dávid Huszti, Friedrich Zemanek, Shana Schnider, Franz-Josef Tuček.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Die nächsten Vortrags-Termine
- 10.3.2025: „Aufgeklärtes Christentum in gegenwärtiger Zeit“ – Vortrag von ao. Univ.-Prof. Dr. Dr. Mathias Beck, Pharmazeut, Mediziner, Moraltheologe, Buchautor und Priester, Mitglied der österr. Bioethikkommission im BKA, Volksbank Festsaal, 19:00 Uhr c.t.
- 2.4.2025: „Die zukünftige Altersvorsorge der heutigen Jugend!“ Vortrag von Abg.z.NR a.D. Gen.-Dir. Komm.R. Mag. Andreas Zakostelsky, Vorstandsvorsitzender der VBV-Gruppe, Volksbank Festsaal reserviert,19:00 c.t.
Für interessierten Schülerinnen und Schülern bzw. Studierenden gibt es ein sehr detailreiches Programm bei den Verbindungen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.