Jeden Freitag 18 Uhr online
Casino Baden gibt Beethoven Frühling eine Bühne

- Das philharmonische Trio Vision – mit Dorothy Khadem-Missagh (r.) – ist Teil der Streaming-Konzertreihe
- Foto: Stefan Panfili/Beethoven Frühling
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
Das junge Festival Beethoven Frühling „online @ Casino Baden“: Streaming-Konzerte aus dem Festsaal des Congress Casino Baden bringen Kulturgenuss live in die Wohnzimmer.
BADEN. Zahlreiche Konzerte, Ausstellungen und Events, mit denen das Beethoven-Jahr gefeiert werden sollte, müssen Corona-bedingt abgesagt oder verschoben werden. Nicht so der von der Pianistin Dorothy Khadem-Missagh ins Leben gerufene „Beethoven Frühling“. Der Event kann zwar nicht wie vorgesehen an besonderen Beethoven-Orten stattfinden, wird aber in Kooperation mit dem Casino Baden als Online-Festival aus dem Festsaal des Congress Casino Baden über die Bühne gehen.
Zum Programm
Beethoven Frühling „Ob im Pyjama oder Smoking“: Kulturliebhaber dürfen sich auf ein vielseitiges Programm in kleinen Besetzungen freuen. Das Chaos String Quartett eröffnet die Konzertreihe. Es folgen ein Liederabend mit KS Wolfgang Bankl, das philharmonische Trio Vision und der Ausnahmemusiker Georg Breinschmid gemeinsam mit Dominik Wagner. Geboten werden neben Werken von Ludwig van Beethoven, auch Franz Schubert, Johannes Brahms, Astor Piazzolla und andere.
Die sechs Live-Übertragungen können jeden Freitag um 18.00 Uhr auf www.beethovenfruehling.at und facebook.com/beethovenfruehling verfolgt werden und stehen auch danach noch online zur Verfügung.
„Es freut uns ganz besonders, dass wir in dieser außergewöhnlichen Zeit, in der auch die Casinos vorübergehend schließen mussten, mit unseren räumlichen und technischen Möglichkeiten dazu beitragen können, dass viele Menschen in den Genuss dieser Konzertabende kommen. Wir stellen dafür den Festsaal, die Technik und das erforderliche Personal sehr gerne zur Verfügung“, so Alexander Frantes, Direktor des Casino Baden.
Dieser Kulturgenuss ist frei zugänglich, wobei den Mitwirkenden Honorare zukommen sollen. Die Initiatorin und künstlerische Leiterin, Dorothy Khadem-Missagh lädt ein, einen „Eintritt“ nach eigenem Ermessen zu leisten. Es werden dazu im Streaming Möglichkeiten angeführt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.