Baden: Stadtgärtner ersuchen um Baumpflege

- Foto: pressestelle baden
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BADEN. Die hohen Temperaturen und langen Trockenperioden sowohl im Sommer als auch im Winter, setzen nicht nur den Wäldern zu, auch die durch ihre schwierigen Lebensbedingungen ohnehin gestressten Stadtbäume leiden.
Besonders schwer haben es Jungbäume in der Anwuchsphase. Um ihnen das Überleben zu erleichtern kommen in Badens Straßenbegleitgrün spezielle Bewässerungssäcke zum Einsatz. Diese 75 Liter fassenden Säcke haben den Vorteil, dass eine große Wassermenge vorrätig ist, die jedoch langsam ans Erdreich abgegeben wird. Gleichzeitig deckt der Sack den Boden ab und schützt vor Austrocknung. Dem Baum steht die gesamte Wassermenge kontinuierlich zur Verfügung, es gibt keine Verluste durch ungenutztes Abrinnen oder rasche Verdunstung. Das Befüllen der Säcke geschieht ganz einfach mittels Schlauch durch die Einfüllöffnung. Durch die längeren Zeitintervalle zwischen den Gießvorgängen wird der Straßenverkehr weniger oft durch den Gießwagen behindert.
Obwohl während der Hitzeperioden alle verfügbaren Kapazitäten der Stadtgärtnerei auf das Bewässern des Stadtgrüns gerichtet sind (dabei werden vorwiegend die Straßenbäume gegossen - Sommerblumenrabatte müssen bei diesen extremen Wettersituationen hintangestellt werden, auch wenn dies zu einem getrübten Erscheinungsbild führt) leiden die jungen Straßenbäume ganz besonders unter der Hitze.
Bitte helft mit
Daher bitten die Stadtgärtner wieder um Mithilfe der Bevölkerung
Helfen Sie den Straßenbäumen über die Trockenphasen und befüllen Sie die Bewässerungssäcke mit Ihrem Gartenschlauch! Die Bäume danken es vielfach und gänzlich schadstofffrei durch Absenkung der Umgebungstemperatur, Schattenspende, Staubfilterung, CO2-Abbau, Sauerstoffproduktion und noch viele weitere positive Eigenschaften. So sprechen wissenschaftliche Studien in Bezug auf den stattfindenden Klimawandel zunehmend davon, dass eine der effizientesten Maßnahmen für ein erträgliches Stadtklima in Zukunft stark von der Ausstattung mit Straßenbäumen abhängt.
Vorab ein herzliches Dankeschön an alle jene, die die Stadtgärtner beim Erhalt des für unser Kleinklima so wesentlichen Stadtgrüns unterstützen!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.