Angst um schöne alte Villen

So sieht das kritisierte Bauprojekt in der Helenenstraße 7 aus.
5Bilder
  • So sieht das kritisierte Bauprojekt in der Helenenstraße 7 aus.
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

Heller Aufruhr in der Helenenstraße: Darf inmitten alter Villen ein „Blechkastl“ gebaut werden?

Wieso wird so ein Dachausbau trotz bestehendem Villenschutz genehmigt? Das fragen sich die Anrainer eines Bauprojektes in der Helenenstraße 7. Das ebenerdige Haus dort soll einen Dachausbau erhalten: moderner Kasten-Look im Blech-Kleid (siehe kleines Bild). Und das mitten in der erst vor wenigen Jahren eingerichteten „Villen-Schutzzone“.

Besonderer Schutz für Villen
Die Schutzzone soll eigentlich verhindern, dass historische Villen-Ensembles in Baden weiter zerstört werden. Anlass war vor fünf Jahren die Rettung der Hilfswerkvilla in der Helenenstraße 5, die einem Reihenhausprojekt geopfert werden hätte sollen. Das Besondere an der Schutzzone: Bauprojekte jeglicher Art bedürfen nun umfangreicher Prüfung.

2 Gutachten, 2 Meinungen
Zum Projekt liegen zwei Gutachten vor: Eines pro, eines contra. „Das Pro stammt von weisungsgebundenen Beamten. Das Contra von einer - vom Bürgermeister selbst gewünschten - unabhängigen Landes-Kommission. Dennoch wurde das Projekt jetzt bewilligt, mit fadenscheinigen Argumenten“, sagt Anrainer Dr. Wolfgang Sellner.

Das Licht ist weg
Besonders betroffen ist auch Frau Schneider. Ihre nordostseitig ausgerichtete Wohnküche würde durch die geplante Aufstockung gar keine Sonne mehr sehen. „57 Jahre lebe ich hier, in der von Dr. Sellner vermieteten Wohnung, und jetzt das. Ich bin auf Tausend vor Ärger!“ Den Fototermin vor Ort bemerkt auch jener Mann, der mit seinem Bauplan für den Aufruhr sorgt. Er stellt sich der Diskussion mit den Anrainern. „Das Blech wird später begrünt, und man sieht fast gar nichts vom Haus. Alle Vorschriften sind eingehalten,“ sagt er. Doch die Fronten sind verhärtet, ein Kompromiss nicht in Sicht.
Schwer enttäuscht ist Dr. Wolfgang Sellner von der Politik: „Ich habe nichts gegen den Bauwerber. Aber was hier vor sich geht, ist eine Schande für die Politik. Sie hält nicht einmal die selbst gesetzten Regeln ein. Warum wohl?“ Inzwischen werden in der ganzen Stadt bereits Flugzettel verteilt. Deren Tenor: „Wird dieser Bau erlaubt, dann wäre das der Anfang der endgültigen Stadtbild-Zerstörung. Es wurde schon so viel kaputt gemacht.“

STATEMENTS DER POLITIKER

Stadt-Chef Kurt Staska (ÖVP): „Wir prüfen noch einmal. Die Stadtrats-Entscheidung wird nicht vor September fallen. Es könnte ein langer Instanzenweg werden.“

Stadtrat Markus Riedmayer (SPÖ): „Was sich derzeit in Baden bei Baubewilligungen abspielt, ist nicht mehr nachvollziehbar. So kann‘s nicht weitergehen!“

Wolfgang Pristou (WIR BADENER): „Wozu gibt es eine Schutzzonenverordnung, wenn man sich dann doch nicht daran hält? Solche Entscheidungen sind sehr blamabel.“

So sieht das kritisierte Bauprojekt in der Helenenstraße 7 aus.
Anrainer im Aufmarsch: Sie protestieren gegen das Projekt.
Das Sprachrohr der Anrainer: Hautarzt Dr. Wolfgang Sellner, unmittelbarer Anrainer
Heftige Debatten vor Ort
Blick in die Küche, die im Falle eines Dachausbaus im Nachbarhaus nie wieder Sonne hätte.
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
1 4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.