31. NÖ Waldjugendspiele des Bezirkes Baden

- Als Sieger ging die Klasse 2b der Neuen NÖ Informatikmittelschule Leobersdorf hervor.
- Foto: BH Baden
- hochgeladen von Maria Ecker
Die 31. NÖ Waldjugendspiele des Bezirkes Baden fanden am 23. und 24. Mai im Gemeindewald der Stadtgemeinde Bad Vöslau statt. Der Einladung des Forstaufsichtsdienstes der Bezirkshauptmannschaft Baden folgten heuer 31 Klassen mit insgesamt 640 Schülerinnen und Schülern.
An sechs von Forstleuten betreuten Spielstationen entlang eines Rundparcours stellten die Jugendlichen ihr Wissen über Wald und Natur unter Beweis. Es wurden die Themen Botanik, Wald als Lebensraum und Wildtiere in den Mittelpunkt gestellt. Im heurigen Jahr war zusätzlich eine Station dem Instrumentenbau aus Holz gewidmet. An allen Stationen wurden entsprechend dem Wissen Punkte gesammelt. Als Sieger ging die Klasse 2b der Neuen NÖ Informatikmittelschule Leobersdorf hervor.
Auch Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner stattete den Waldjugendspielen einen Besuch ab. Ebenso machten sich ein Teil der Vertreter der Sponsoren wie Mag. Carina Eichberger (Vöslauer Mineralwasser), Bürgermeister Dipl. Ing. Christoph Prinz, Dipl. Ing. Wilhelm Balber (Direktor Wasserleitungsverband) und Ing. Markus Wertek (Weingut Schlossberg) ein Bild von der Veranstaltung.
Ein herzlicher Dank gebührt allen Sponsoren und Helfern, die mit Geld- und Sachspenden und durch personelle Hilfe das Gelingen der Veranstaltung ermöglichten. Unterstützt wurde die Veranstaltung unter anderem durch die Stadtgemeinde Bad Vöslau, den Biosphärenpark Wienerwald und die Österreichische Bundesforste AG sowie durch das Weingut Schlossberg der Familie Wertek, welches wie im Vorjahr Start und Endpunkt der Veranstaltung war, sowie durch zahlreiche Unternehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.