Steiermark in Baden
Steirische Schmankerl verkosten am Josefsplatz

- Bürgermeister Stefan Szirucsek, WirtschaftsService-Leiterin Dolores David-Fromm, StR Franz Schwabl, GR Claus Grünwald, Birgit Perl, StR Herbert Dopplinger sowie „Platzhirsch“ Michael Grossauer.
- Foto: 2023psb/sap
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Der Josefsplatz in Baden erstrahlte am Wochenende Grün-Weiß. Schuld daran war nicht der gleichfarbige Wiener Fußballverein, sondern die "Grüne Mark": Bei bestem Wetter fand der Steiermark-Frühling statt. "Platzhirsch" Michi Grossauer vom El Gaucho - selbst Steirer - und Gäste kredenzten den Badenerinnen und Badenern steirische Weine, Bier aus Leoben und köstliche Schmankerl. Den Bieranstich übernahm gekonnt Bürgermeister Stefan Szirucsek.

- DJ Bootsy sorgte für musikalische Unterhaltung.
- Foto: 2023psb/sap
- hochgeladen von Katrin Pirzl
BADEN. Die Kurstadt Baden „schmankerlte“ unter Freunden in den Frühling: Der Schmankerlfrühling am Josefsplatz läutet in Baden seit vielen Jahren die kulinarische Outdoor-Saison ein und ist bekannt dafür, den Charme der Stadt und die Herzlichkeit der Steiermark zu einem besonders genussvollen Erlebnis zu vereinen.

- Wenn die Steiermark zu Gast in Baden ist, darf natürlich Schilcher nicht fehlen.
- Foto: 2023psb/sap
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Schlemmen wie die Steirer
Bunte Kulinarik, Weine aus der Steiermark und Niederösterreich sowie zahlreiche Stände mit deftigen und süßen Spezialitäten sorgten drei Tage lang für authentischen heimischen Genuss, der musikalisch von DJ Bootsy begleitet wurde. Durch das Programm führte ORF-Moderatorin Birgit Perl. "El Gaucho"-Chef Michael Grossauer, selbst ein Kind der grünen Mark, war natürlich auch stilecht in der Ledernen mit dabei.

- O'zapft ist - der Bürgermeister schlägt beherzt das Gösser-Fassl an.
- Foto: 2023psb/sap
- hochgeladen von Katrin Pirzl
"Rabiatperle" und Gösser Bier
Wenn die Steirer in der Kurstadt gastieren, darf - ausnahmsweise (!) - auch der Wein von der anderen Seite des Semmerings kommen. Der Schilcher aus der Weststeiermark wurde eifrig verkostet. Und der Beweis angetreten: Nämlich dass der Name "Rabiatperle" nicht mehr aktuell ist!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.